Bild: Einen jungen Ginkgobaum mit der richtigen Technik pflanzen
Veröffentlicht: 13. November 2025 um 20:20:45 UTC
Lernen Sie anhand dieses Bildes eines Gärtners, der einen jungen Ginkgobaum in einem angelegten Garten positioniert, die richtigen Techniken zum Pflanzen von Bäumen kennen.
Planting a Young Ginkgo Tree with Proper Technique
Dieses hochauflösende Landschaftsfoto zeigt einen Gärtner beim Pflanzen eines jungen Ginkgobaums (Ginkgo biloba) in einem gepflegten Garten und demonstriert dabei fachgerechte Pflanztechniken. Das Bild ist in sanftes, natürliches Licht getaucht, das das leuchtende Grün des Laubs und das satte Braun des Bodens hervorhebt. Der Gärtner kniet neben einem frisch ausgehobenen Pflanzloch und setzt den Baum sorgfältig so ein, dass sein Wurzelballen bündig mit der Erdoberfläche abschließt – ein entscheidender Punkt beim richtigen Pflanzen.
Der junge Ginkgobaum zeichnet sich durch hellgrüne, fächerförmige Blätter mit leicht gewellten Rändern und einer gekerbten, zweilappigen Struktur aus. Diese Blätter sind wechselständig an schlanken Zweigen angeordnet, die aus einem geraden, strukturierten Stamm entspringen. Der Wurzelballen ist kompakt und zylindrisch, mit sichtbaren Faserwurzeln und feuchter Erde, was auf gute Bedingungen beim Umpflanzen hindeutet. Die linke Hand des Gärtners stützt den Stamm, während die rechte Hand die Erde um die Basis herum sanft andrückt, um Stabilität und guten Kontakt zwischen Wurzeln und Erde zu gewährleisten.
Der Gärtner trägt praktische Kleidung: ein olivgrünes Kurzarmhemd, blaue Jeans und robuste graue Arbeitsstiefel mit sichtbaren Gebrauchsspuren und Erde. Rosabraune Gartenhandschuhe mit griffiger Oberfläche bieten Halt und Schutz. Ein schwarzer Metallspaten mit warmbraunem Holzgriff lehnt daneben, teilweise in der Erde steckend, die Schaufel mit Erde vom Graben bedeckt.
Der Pflanzplatz ist von einem Ring aus Kies und mehreren großen, verwitterten Steinen in Erdtönen – rötlich-braun, grau und beige – umgeben, die einen natürlichen Hintergrund für den Baum bilden. Im Vordergrund erstreckt sich ein üppiger, frisch gemähter Rasen mit sattgrünem Gras, während im Hintergrund eine akkurat geschnittene Hecke mit kleinen, dunkelgrünen Blättern zu sehen ist. Links setzt ein gelbblühender Strauch einen Farbtupfer, rechts bildet ein rötlich-violetter Strauch einen Kontrast. Weiter hinten bilden höhere immergrüne und laubabwerfende Bäume eine gestaffelte Kulisse.
Die Komposition ist ausgewogen, Gärtner und Baum sind leicht außermittig angeordnet. Das Bild verdeutlicht wichtige Pflanzprinzipien: die richtige Pflanztiefe, den schonenden Umgang mit dem Wurzelballen und den guten Bodenkontakt. Werkzeug und Kleidung unterstreichen den praktischen, lehrreichen Charakter der Szene. Das Licht ist weich und diffus, vermutlich durch einen bedeckten Himmel, was die Farbsättigung erhöht und harte Schatten mildert.
Dieses Bild dient als visuelle Anleitung für die richtige Pflanztechnik von Bäumen und eignet sich ideal für die gärtnerische Ausbildung, Gartengestaltungs-Tutorials oder Baumschulkataloge. Es verdeutlicht die Bedeutung des Standorts, der Bodenvorbereitung und der Pflege beim Umpflanzen und hebt gleichzeitig die Schönheit und Widerstandsfähigkeit des Ginkgobaums hervor.
Das Bild ist verwandt mit: Die besten Ginkgo-Baumsorten für die Gartenpflanzung

