Miklix

Bild: Lebensbäume in verschiedenen Landschaftsanwendungen

Veröffentlicht: 13. November 2025 um 20:31:23 UTC

Entdecken Sie ein hochauflösendes Bild, das die Verwendung von Lebensbäumen in verschiedenen landschaftsgärtnerischen Rollen zeigt, darunter Sichtschutz, Zierelemente und Bepflanzung von Hausfundamenten.


Diese Seite wurde maschinell aus dem Englischen übersetzt, um sie so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Leider ist die maschinelle Übersetzung noch keine ausgereifte Technologie, so dass Fehler auftreten können. Wenn Sie es vorziehen, können Sie sich die englische Originalversion hier ansehen:

Arborvitae in Diverse Landscape Applications

Lebensbäume, die in einem gestalteten Vorstadtgarten als Sichtschutz, Akzentpflanzen und zur Bepflanzung des Fundaments verwendet werden

Dieses hochauflösende Landschaftsfoto zeigt einen wunderschön gestalteten Vorstadtgarten und demonstriert die Vielseitigkeit der Thuja (Thuja) in unterschiedlichsten landschaftsgärtnerischen Anwendungen. Die Komposition wirkt strukturiert und zugleich natürlich und bietet eine überzeugende visuelle Referenz für Planer, Pädagogen und Baumschulgärtner.

Im Hintergrund bildet eine dichte Reihe hoher Lebensbäume der Sorte 'Green Giant' (Thuja standishii x plicata 'Green Giant') einen üppigen Sichtschutz. Die Bäume stehen gleichmäßig verteilt und dicht beieinander und bilden so eine durchgehende Wand aus tiefgrünem Laub. Ihre hoch aufragenden, säulenförmigen Kronen ragen empor, versperren wirksam den Blick und definieren die Grundstücksgrenze. Das Laub ist üppig und dicht und besteht aus sich überlappenden, schuppenartigen Blättern, die im Sonnenlicht sanft schimmern.

Im Mittelgrund ragt eine kegelförmige, smaragdgrüne Thuja (Thuja occidentalis 'Smaragd') als Akzentpflanze hervor. Ihre kompakte, symmetrische Form und das leuchtende Grün bilden einen wunderschönen Kontrast zu den höheren Bäumen dahinter. Die Thuja ist von einem mit Mulch bedeckten Beet umgeben, in dem Ziergräser, niedrig wachsende Stauden und blühende Sträucher gepflanzt sind. Weiße Blüten und bläulich-grünes Laub sorgen für Struktur und saisonale Farbtupfer, während der rötlich-braune Mulch einen klaren Rahmen bildet.

Rechts davon sind Lebensbäume in der Bepflanzung des Fundaments eines roten Backsteinhauses mit beiger Fassade zu sehen. Ein kleineres, säulenförmiges Exemplar steht nahe der Hausecke, flankiert von einem runden Buchsbaumstrauch und einem japanischen Ahorn mit auffälligem rotviolettem Laub. Darunter bildet ein ausladender Wacholder eine horizontale, blaugrüne Struktur. Das Fundamentbeet ist sauber eingefasst und mit Mulch bedeckt, was die ordentliche und durchdachte Gestaltung unterstreicht.

Der Rasen ist durchgehend üppig, gleichmäßig gemäht und sanft geschwungen, sodass der Blick des Betrachters durch den Garten geführt wird. Das Gras leuchtet in einem kräftigen Grün mit subtilen Farbnuancen, die das natürliche Licht und den Zustand der Pflanzen zu den verschiedenen Jahreszeiten widerspiegeln. Die geschwungenen Ränder der Beete und Wege mildern die geometrischen Linien der Pflanzzonen und schaffen einen harmonischen Übergang zwischen vertikalen und horizontalen Elementen.

Im Hintergrund verleihen Laubbäume mit leuchtend grünen Blättern und kahlen Ästen dem Bild Tiefe und einen jahreszeitlichen Kontrast. Der Himmel ist klar blau mit zarten Wolken, und Sonnenlicht filtert durch das Blätterdach, wirft weiche Schatten und hebt die Texturen von Laub, Rinde und Mulch hervor.

Dieses Bild veranschaulicht die Vielseitigkeit der Lebensbaum-Pflanze in der Landschaftsgestaltung – von blickdichten Sichtschutzwänden über dekorative Akzente bis hin zur Einfassung von Hausfundamenten. Es zeigt ihr ganzjähriges Laub, ihre architektonische Form und ihre Kompatibilität mit einer Vielzahl von Begleitpflanzen. Die Szene ist sorgfältig gepflegt, ohne sichtbares Unkraut oder Wildwuchs, wodurch sie sich ideal für Kataloge, Informationsmaterialien oder Werbemittel eignet.

Das Bild ist verwandt mit: Ein Leitfaden zu den besten Lebensbaum-Sorten für Ihren Garten

Teilen auf BlueskyAuf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Tumblr teilenTeilen auf XAuf LinkedIn teilenPin auf Pinterest

Bei diesem Bild handelt es sich möglicherweise um eine computergenerierte Annäherung oder Illustration und nicht unbedingt um ein tatsächliches Foto. Sie kann Ungenauigkeiten enthalten und sollte ohne Überprüfung nicht als wissenschaftlich korrekt angesehen werden.