Miklix

Bild: Zwerg-Kugel-Lebensbaum im formalen Gartendesign

Veröffentlicht: 13. November 2025 um 20:31:23 UTC

Entdecken Sie ein hochauflösendes Bild der Zwerg-Lebensbaum-Sorte Thuja spp., die in einem formalen Garten zusammen mit passenden Pflanzen und strukturierten Gestaltungselementen verwendet wird.


Diese Seite wurde maschinell aus dem Englischen übersetzt, um sie so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Leider ist die maschinelle Übersetzung noch keine ausgereifte Technologie, so dass Fehler auftreten können. Wenn Sie es vorziehen, können Sie sich die englische Originalversion hier ansehen:

Dwarf Globe Arborvitae in Formal Garden Design

Kompakte, kugelförmige Lebensbaumsträucher, die in einem formalen Gartenbeet mit Mulch, Buchsbaumhecken und blühenden Stauden angeordnet sind.

Dieses hochauflösende Landschaftsfoto zeigt einen sorgfältig gestalteten formalen Garten mit Zwerg-Lebensbaum-Sorten (Thuja occidentalis), die präzise angeordnet und durch eine vielfältige Auswahl an Zierpflanzen ergänzt werden. Die Komposition ist symmetrisch, strukturiert und botanisch reichhaltig – ideal, um raffinierte Gartengestaltungsprinzipien und die Vielseitigkeit kompakter, immergrüner Formen zu veranschaulichen.

Im Vordergrund stehen drei Zwerg-Lebensbäume (Thuja spp.) – vermutlich Sorten wie 'Danica', 'Teddy' oder 'Mr. Bowling Ball' – in einer versetzten Dreiecksformation in einem mit Mulch bedeckten Beet. Ihr Laub ist dicht und fein strukturiert, bestehend aus eng anliegenden, schuppenartigen Blättern in einem leuchtenden Smaragdgrün. Jeder Strauch bildet eine nahezu perfekte Kugel mit sanften Konturen und gleichmäßigem Wuchs, was auf fachgerechten Schnitt und sorgfältige Pflege hindeutet. Der Mulch ist tiefrotbraun, sauber geharkt und gleichmäßig verteilt und sorgt für Kontrast und klare Sicht.

Hinter den Lebensbäumen verläuft eine akkurat geschnittene Buchsbaumhecke parallel zu einem Kiesweg. Das dunklere Grün der Hecke und ihre geradlinige Form bilden eine klare horizontale Grenze, die die formale Geometrie des Gartens unterstreicht. Der aus hellen Steinen bestehende Kiesweg schlängelt sich sanft am linken Bildrand entlang und ist von einer Metall- oder Steineinfassung vom Pflanzbeet abgetrennt.

Hinter der Hecke sorgt eine vertikale Schicht aus harmonierenden Pflanzen für Höhe und saisonale Akzente. Ein Büschel purpurblühender Salvia nemorosa ragt in schlanken Blütenständen empor, deren tiefviolette Blüten sanft im Wind wiegen. Links davon setzt ein goldblättriger Strauch – möglicherweise Spiraea 'Goldflame' oder eine Zwerg-Goldzypresse – einen warmen Kontrast und verleiht dem Arrangement eine zarte, federartige Struktur. Rechts davon verleiht ein Perückenstrauch (Cotinus coggygria 'Royal Purple') mit samtig-burgunderrotem Laub der Komposition Tiefe und Dramatik.

Zwei säulenförmige Smaragdgrüne Lebensbäume ragen im Hintergrund empor und verleihen der Szene mit ihrer vertikalen Präsenz Struktur und unterstreichen den immergrünen Charakter. Ihr sattes grünes Laub und ihre schmale Wuchsform bilden einen Kontrast zu den rundlichen Zwergformen im Vordergrund und verdeutlichen die morphologische Vielfalt der Gattung.

Der Rasen um die Beete ist üppig und gleichmäßig gemäht, sein leuchtendes Grün harmoniert perfekt mit dem Laub und mildert die klaren Linien des Designs. Im Hintergrund wachsen Laubbäume und Ziersträucher mit unterschiedlichen Blattformen und -farben, die für Tiefe und saisonale Abwechslung sorgen.

Sonnenlicht fällt von rechts oben in den Garten, wirft weiche Schatten und hebt die Texturen von Laub, Mulch und Kies hervor. Die Beleuchtung ist natürlich und ausgewogen und verstärkt die Klarheit und den Realismus der Szene ohne harte Kontraste.

Dieses Bild veranschaulicht die Verwendung von Zwerg-Lebensbäumen (Thuja spp.) in formalen Gartenanlagen – ideal für niedrige Hecken, geometrische Pflanzungen und immergrüne Akzente. Es zeigt ihre Kompatibilität mit blühenden Stauden, strukturierten Hecken und Zierpflanzen und ist somit eine wertvolle Referenz für Gartengestalter, Pädagogen und Baumschulgärtner.

Das Bild ist verwandt mit: Ein Leitfaden zu den besten Lebensbaum-Sorten für Ihren Garten

Teilen auf BlueskyAuf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Tumblr teilenTeilen auf XAuf LinkedIn teilenPin auf Pinterest

Bei diesem Bild handelt es sich möglicherweise um eine computergenerierte Annäherung oder Illustration und nicht unbedingt um ein tatsächliches Foto. Sie kann Ungenauigkeiten enthalten und sollte ohne Überprüfung nicht als wissenschaftlich korrekt angesehen werden.