Bild: Thuja-Sorten in einer Mehrzwecklandschaft
Veröffentlicht: 13. November 2025 um 20:31:23 UTC
Entdecken Sie ein hochauflösendes Bild, das die besten Lebensbaum-Sorten in einer üppigen Landschaft mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und passenden Zierpflanzen zeigt.
Arborvitae Varieties in a Multi-Use Landscape
Dieses hochauflösende Landschaftsfoto zeigt einen atemberaubenden und durchdacht gestalteten Garten, der die Vielseitigkeit und ästhetische Wirkung von Lebensbaum-Sorten (Thuja) in verschiedenen Anwendungsbereichen eindrucksvoll demonstriert. Die Komposition ist vielschichtig und fesselnd und bietet ein lebendiges Zusammenspiel von Texturen, Farben und Formen, das die besten Sorten im praktischen Einsatz hervorhebt.
Im Vordergrund bildet ein geschwungenes Beet aus dunkelbraunem Mulch einen schönen Platz für drei Zwerg-Lebensbäume (Thuja turcica), vermutlich Sorten wie 'Danica' oder 'Mr. Bowling Ball'. Ihr dichtes, fein strukturiertes und leuchtend grünes Laub formt nahezu perfekte Kugeln, die einen reizvollen Kontrast zum Mulch und den umliegenden Pflanzen bilden. Dazwischen wachsen ergänzende Arten wie ein niedrig wachsender, blaugrüner Wacholder, Ziergräser und ein goldgelber Bodendecker, der für Wärme und optische Rhythmen sorgt.
Links erhebt sich eine Gruppe tiefvioletter Salvia nemorosa in aufrechten Blütenständen und setzt saisonale Farbakzente sowie einen attraktiven Anziehungspunkt für Bestäuber. Dahinter bildet ein goldblättriger Strauch – möglicherweise eine Spiraea oder eine Zwergzypresse – mit seiner zarten Struktur einen warmen Kontrast zum kühleren Grün.
Im Mittelgrund erstreckt sich ein üppiger, lebendiger Rasen, der sich sanft durch den Garten schlängelt und den Blick des Betrachters auf die architektonischen Elemente lenkt. Ein hoch aufragender Lebensbaum der Sorte 'Green Giant' mit seiner breiten Pyramidenform und dem satten Grün des Laubs bildet den Mittelpunkt der Szene und dient gleichzeitig als Sichtschutz und Blickfang. In der Nähe verleiht ein etwas kleinerer, kegelförmiger Lebensbaum – möglicherweise 'Nigra' oder 'Techny' – der vertikalen Gliederung Tiefe und Rhythmus.
Rechts steht eine Säulen-Lebensbaumart wie 'North Pole' oder 'DeGroots Spire' nahe der Ecke eines roten Backsteinhauses mit beiger Fassade. Dieses Exemplar dient als vertikaler Akzent in der Bepflanzung des Hausfundaments und wird von einem runden Buchsbaumstrauch und einem japanischen Ahorn mit burgunderrotem Laub flankiert. Das Zusammenspiel von immergrüner Struktur und laubabwerfender Farbe erzeugt eine dynamische und harmonische Komposition.
Zu den weiteren Bepflanzungen gehören goldblättrige Bodendecker, akkurat geschnittene Hecken und eine Vielfalt an immergrünen und laubabwerfenden Sträuchern, die den Garten jahreszeitlich reizvoll und abwechslungsreich gestalten. Der Mulch ist sauber geharkt und gleichmäßig verteilt, und der Rasen wird sorgfältig gepflegt.
Im Hintergrund umrahmt ein gemischter Heckenstreifen aus Laubbäumen und verschiedenen Lebensbaumarten den Garten. Die Bäume variieren in Höhe und Laubfarbe, einige Äste sind noch kahl, was auf Frühsommer oder späten Frühling hindeutet. Der Himmel ist sanft blau mit flauschigen weißen Wolken, und das natürliche Sonnenlicht filtert durch das Blätterdach, wirft sanfte Schatten und hebt die Texturen von Laub, Rinde und Mulch hervor.
Dieses Bild veranschaulicht die Vielseitigkeit der Lebensbaum-Pflanze (Thuja) als Sichtschutz, zur Bepflanzung von Hausfundamenten, als Akzentpflanze und in formalen Gartenstrukturen. Es dient Landschaftsplanern, Baumschulgärtnern und Pädagogen als aussagekräftiges Beispiel, um die ästhetische und funktionale Vielfalt der Lebensbaum-Sorten zu verdeutlichen.
Das Bild ist verwandt mit: Ein Leitfaden zu den besten Lebensbaum-Sorten für Ihren Garten

