Miklix

Bild: Umpflanzen von Brokkoli-Setzlingen mit Abstandsmarkierungen

Veröffentlicht: 25. November 2025 um 22:54:59 UTC

Eine Nahaufnahme zeigt einen Gärtner, der Brokkoli-Setzlinge in ein frisch umgegrabenes Gartenbeet verpflanzt. Als Abstandsmarkierungen für die präzise Pflanzung dienen orangefarbene Stäbe und Schnur.


Diese Seite wurde maschinell aus dem Englischen übersetzt, um sie so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Leider ist die maschinelle Übersetzung noch keine ausgereifte Technologie, so dass Fehler auftreten können. Wenn Sie es vorziehen, können Sie sich die englische Originalversion hier ansehen:

Transplanting Broccoli Seedlings with Spacing Markers

Ein Gärtner verpflanzt Brokkoli-Setzlinge in ein Gartenbeet, das mit orangefarbenen Abstandshaltern und weißen Schnüren als Orientierungshilfen versehen ist.

Das Bild zeigt eine ruhige und zugleich konzentrierte Gartenszene: Junge Brokkoli-Setzlinge werden in ein sorgfältig vorbereitetes Beet umgepflanzt. Im Zentrum der Komposition sind die Hände eines Gärtners – wettergegerbt, kräftig und mit Erde bedeckt – in voller Aktion zu sehen, wie er einen zarten Setzling in sein neues Zuhause führt. Die linke Hand des Gärtners stützt den dünnen, hellen Stängel der Brokkolipflanze, während die rechte Hand die Erde sanft andrückt, um den dunklen, feuchten und kompakten Wurzelballen mit seinen feinen Wurzeln zu fixieren. Der Gärtner trägt ein hochgekrempeltes, hellgraues Langarmhemd und hellblaue Jeans. Er kniet mit angewinkeltem Knie auf der Erde und verkörpert so die Geduld und Sorgfalt der manuellen Gartenarbeit.

Der Boden im Beet ist frisch umgegraben, sattbraun und durchsetzt mit kleinen Klumpen, Kieselsteinen und organischem Material – ein Zeichen für Fruchtbarkeit und optimale Pflanzbereitschaft. Entlang der Reihe stehen in gleichmäßigen Abständen leuchtend orangefarbene Holzpfähle mit abgerundeten Spitzen, die durch eine straff gespannte weiße Schnur verbunden sind, die waagerecht über den Rahmen verläuft. Diese Markierungen sorgen für Ordnung und Präzision und gewährleisten, dass jeder Setzling den richtigen Abstand für optimales Wachstum hat. Die Setzlinge selbst sind leuchtend grün, mit Blättern unterschiedlicher Größe und Form – einige noch rund und jung, andere zeigen bereits die für ausgewachsene Brokkolipflanzen typische Lappenstruktur. Jeder Setzling sitzt in einem kleinen Erdhügel und bildet so ein rhythmisches Muster entlang der Reihe.

Die geringe Schärfentiefe des Fotos lenkt den Blick des Betrachters auf die Hände des Gärtners und den gepflanzten Setzling, während der Hintergrund sanft in weitere Reihen von Setzlingen und Stützpfählen übergeht. Dieser visuelle Effekt unterstreicht die Intimität des Augenblicks und deutet gleichzeitig die Größe des Gartens an. Jenseits der Reihen geht der Boden in eine Rasenfläche über und bildet einen natürlichen grünen Hintergrund, der die frischen Blätter der Setzlinge harmonisch ergänzt. Die erdigen Töne des Bodens, das leuchtende Grün der Pflanzen und das warme Orange der Stützpfähle ergeben eine harmonische Farbpalette, die gleichermaßen geerdet und lebendig wirkt.

Die Komposition ist ausgewogen und bewusst gewählt: Die Hände des Gärtners und der Setzling sind leicht außermittig angeordnet, während die Reihe aus Pfählen und Setzlingen den Blick des Betrachters tiefer ins Bild lenkt. Das Foto fängt nicht nur den physischen Akt des Pflanzens ein, sondern auch die symbolischen Themen Wachstum, Fürsorge und die Verbundenheit des Menschen mit dem Land. Es vermittelt Geduld, Fürsorge und Weitsicht, denn jeder kleine Setzling steht für das Versprechen zukünftiger Ernten. Das Bild spiegelt den zeitlosen Rhythmus der Landwirtschaft wider, in der sorgfältige Planung und aufmerksame Arbeit Nahrung und Fülle hervorbringen. Insgesamt ist es ein Porträt menschlichen Strebens und natürlichen Potenzials, eingefroren in einem Moment stiller Hingabe.

Das Bild ist verwandt mit: Brokkoli selbst anbauen: Ein Leitfaden für Hobbygärtner

Teilen auf BlueskyAuf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Tumblr teilenTeilen auf XAuf LinkedIn teilenPin auf Pinterest

Bei diesem Bild handelt es sich möglicherweise um eine computergenerierte Annäherung oder Illustration und nicht unbedingt um ein tatsächliches Foto. Sie kann Ungenauigkeiten enthalten und sollte ohne Überprüfung nicht als wissenschaftlich korrekt angesehen werden.