Miklix

Elden Ring: Fias Champions (Tiefenwurzeltiefen) – Bosskampf

Veröffentlicht: 4. August 2025 um 17:30:10 UTC

Fias Champions gehören zur mittleren Stufe der Bosse in Elden Ring, den größeren feindlichen Bossen, und sind im nördlichen Teil von Deeproot Depths zu finden, aber nur, wenn Sie Fias Questreihe abgeschlossen haben. Wie die meisten kleineren Bosse im Spiel sind diese optional, d. h. Sie müssen sie nicht besiegen, um in der Hauptgeschichte voranzukommen, sie sind aber erforderlich, um Fias Questreihe fortzusetzen.


Diese Seite wurde maschinell aus dem Englischen übersetzt, um sie so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Leider ist die maschinelle Übersetzung noch keine ausgereifte Technologie, so dass Fehler auftreten können. Wenn Sie es vorziehen, können Sie sich die englische Originalversion hier ansehen:

Elden Ring: Fia's Champions (Deeproot Depths) Boss Fight

Wie Sie wahrscheinlich wissen, sind die Bosse in Elden Ring in drei Stufen unterteilt. Von der niedrigsten zur höchsten: Feldbosse, größere feindliche Bosse und schließlich Halbgötter und Legenden.

Fias Champions gehören zur mittleren Stufe, den größeren gegnerischen Bossen, und sind im nördlichen Teil von Deeproot Depths zu finden, allerdings nur, wenn Sie Fias Questreihe abgeschlossen haben. Wie die meisten kleineren Bosse im Spiel sind diese optional, d. h. Sie müssen sie nicht besiegen, um in der Hauptgeschichte voranzukommen, sie sind aber für Fias Questreihe erforderlich.

Es ist vielleicht etwas übertrieben, dies als Bosskampf zu bezeichnen, da die Champions, denen Sie gegenüberstehen, einzeln eher schwach sind. Wie immer kann es jedoch eine Herausforderung sein, mehrere Gegner gleichzeitig zu besiegen. Sie haben Boss-Gesundheitsbalken und Sie erhalten die Meldung „Großer Feind besiegt“, wenn sie besiegt sind. Daher habe ich beschlossen, sie als Bosskampf zu betrachten.

Der erste von Fias Champions erscheint, wenn Sie sich dem Wegtor in der Gegend nähern. Es ist ein ziemlich einfacher und leichter Kampf.

Wenn dieser erledigt ist, erscheint ein weiterer, diesmal der Geist des Zauberers Rogier. Er ist ebenfalls allein und kann ziemlich schnell ausgeschaltet werden, obwohl er etwas lästiger und gefährlicher ist als der erste.

Die dritte und letzte Welle besteht aus drei Gegnern, dem Geist von Lionel Löwenherz, begleitet von zwei namenlosen Champions. Allein die Tatsache, dass es drei sind, macht diesen Teil des Kampfes zum schwierigsten und eigentlich auch zum einzigen, bei dem ich die Anwesenheit des verbannten Ritters Engvall für sinnvoll hielt; in den ersten beiden Wellen wirkte es etwas albern. Am besten funktionierte es, mich selbst auf Lionel Löwenherz zu konzentrieren und zu hoffen, dass Engvall die beiden anderen in der Zwischenzeit beschäftigt.

Sobald alle Wellen besiegt sind, erscheint Fia und ist für ein Gespräch offen. Wenn du ihre Questreihe fortsetzen und Zugang zum Kampf gegen einen untoten Drachen erhalten möchtest, musst du ihr mitteilen, dass du erneut festgehalten werden möchtest. Um ihre Questreihe danach fortzusetzen und Zugang zum erwähnten Drachen zu erhalten, benötigst du außerdem das Fluchmal des Todes, das du während Rannis Questreihe erhältst.

Ich spiele hauptsächlich mit Geschicklichkeit. Meine Nahkampfwaffe ist der Guardian's Swordspear mit Scharfer Affinität und die Heilige Klinge Asche des Krieges. Meine Fernkampfwaffen sind der Langbogen und der Kurzbogen. Ich war auf Runenstufe 88, als dieses Video aufgenommen wurde. Ich bin mir nicht sicher, ob das allgemein als angemessen gilt, aber der Schwierigkeitsgrad erscheint mir angemessen – ich möchte den idealen Kompromiss, der nicht im nervtötenden Easy-Modus liegt, aber auch nicht so schwierig, dass ich stundenlang am selben Boss festhänge ;-)

Weitere Informationen

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, könnten Ihnen auch diese Vorschläge gefallen:


Teilen auf BlueskyAuf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Tumblr teilenTeilen auf XAuf LinkedIn teilenPin auf Pinterest

Mikkel Christensen

Über den Autor

Mikkel Christensen
Mikkel ist der Schöpfer und Eigentümer von miklix.com. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als professioneller Computerprogrammierer/Softwareentwickler und ist derzeit in Vollzeit für ein großes europäisches IT-Unternehmen tätig. Wenn er nicht gerade bloggt, verbringt er seine Freizeit mit einer Vielzahl von Interessen, Hobbys und Aktivitäten, was sich bis zu einem gewissen Grad in der Vielfalt der auf dieser Website behandelten Themen widerspiegelt.