Miklix

Die besten Birken für Ihren Garten: Artenvergleich und Pflanztipps

Veröffentlicht: 27. August 2025 um 06:34:33 UTC

Birken verleihen jedem Garten mit ihrer markanten Rinde, ihrer anmutigen Form und ihrem saisonalen Reiz unvergleichliche Eleganz. Diese ikonischen Bäume bilden einen markanten Blickfang in großen und kleinen Landschaften und bieten das ganze Jahr über Schönheit bei relativ geringem Pflegeaufwand. Ob Sie sich von ihren geisterhaft weißen Stämmen, der abblätternden Rinde oder dem goldenen Herbstlaub angezogen fühlen – es gibt eine Birkenart, die perfekt zu den Bedingungen Ihres Gartens passt. In diesem umfassenden Leitfaden stellen wir Ihnen die gartenwürdigsten Birkenarten vor, vergleichen ihre einzigartigen Eigenschaften und geben Ihnen fachkundige Pflanztipps, damit Ihre Bäume jahrzehntelang gedeihen. Von kompakten Sorten für kleine Flächen bis hin zu krankheitsresistenten Sorten für anspruchsvolle Standorte – Sie finden die perfekte Birke, um Ihr Outdoor-Refugium zu verschönern.


Diese Seite wurde maschinell aus dem Englischen übersetzt, um sie so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Leider ist die maschinelle Übersetzung noch keine ausgereifte Technologie, so dass Fehler auftreten können. Wenn Sie es vorziehen, können Sie sich die englische Originalversion hier ansehen:

The Best Birch Trees for Your Garden: Species Comparison and Planting Tips

Eine Collage aus vier Landschaftsfotos, die jeweils Birken in unterschiedlichen Gartenbedingungen zeigen. Das erste Bild zeigt eine Nahaufnahme eines jungen Birkensetzlings, der in dunklen, fruchtbaren Boden gepflanzt wird, was die Bedeutung einer guten Bodenvorbereitung unterstreicht. Das zweite Bild zeigt eine einzelne, ausgewachsene Birke, die hoch im Sonnenlicht auf einem gepflegten Rasen steht und ihre Vorliebe für offene, sonnige Flächen unterstreicht. Das dritte und vierte Bild zeigen Gruppen schlanker Weißbirkenstämme, die mit unterschiedlichen Abständen in üppigen Gartenlandschaften gepflanzt wurden, umgeben von Grünpflanzen und blühenden Sträuchern. Zusammen veranschaulichen die Bilder die Anforderungen an Boden, Sonnenlicht und Abstand für das Wachstum gesunder Birken in Gärten.

Wichtige Überlegungen vor dem Pflanzen von Birken

Bevor Sie die besten Birken für Ihren Garten auswählen, ist es wichtig, ihre Wachstumsanforderungen zu verstehen. Obwohl Birken grundsätzlich anpassungsfähig sind, gedeihen sie am besten, wenn ihre Grundbedürfnisse erfüllt sind:

Bodenpräferenzen

Die meisten Birken bevorzugen feuchte, gut durchlässige Böden mit leicht saurem bis neutralem pH-Wert. Fluss-Birken vertragen feuchtere Bedingungen, während sich Weiß-Birken nach der Etablierung an trockenere Standorte anpassen. Vermeiden Sie schwere Lehmböden, es sei denn, sie werden mit organischem Material zur Verbesserung der Drainage angereichert.

Sonnenlichtanforderungen

Birken gedeihen in voller Sonne bis Halbschatten. In heißeren Regionen (USDA-Zonen 6–9) profitieren sie von Schatten am Nachmittag, um ihre flachen Wurzeln vor Hitzestress zu schützen. Nordlagen bieten in wärmeren Klimazonen oft ideale Bedingungen.

Platzbezogene Überlegungen

Die meisten Birkenarten erreichen eine Höhe von 12 bis 18 Metern und eine Breite von 6 bis 10 Metern. Planen Sie die Positionierung Ihres Baumes entsprechend und berücksichtigen Sie dabei Freileitungen und die Nähe zu Gebäuden. Für kleinere Gärten eignen sich Zwergsorten oder mehrstämmige Exemplare, die vertikal interessant wirken, ohne sich übermäßig auszubreiten.

Klimaanpassungsfähigkeit

Verschiedene Birkenarten haben unterschiedliche Winterhärtebereiche. Die Papier-Birke gedeiht in kühleren nördlichen Regionen (USDA-Zonen 2–6), während die Fluss-Birke die Hitze und Feuchtigkeit südlicher Gärten (Zonen 4–9) verträgt. Wählen Sie für optimale Ergebnisse immer eine Art, die für Ihr lokales Klima geeignet ist.

Top 5 Birkenarten für Gärten

Nach Rücksprache mit Gärtnern und der Bewertung der Leistung in verschiedenen Gartenumgebungen haben wir diese fünf Birkenarten als die beste Wahl für die heimische Landschaftsgestaltung identifiziert. Jede bietet einzigartige dekorative Eigenschaften und passt sich verschiedenen Wachstumsbedingungen an.

Papier-Birke (Betula papyrifera)

Die Papier-Birke ist wegen ihrer strahlend weißen, sich ablösenden Rinde beliebt, die im Winter ein atemberaubendes Aussehen verleiht. Dieser ikonische Baum stammt aus Nordamerika und hat eine anmutige, pyramidenförmige Gestalt, die unter optimalen Bedingungen eine Höhe von 15 bis 21 Metern erreicht.

  • USDA-Winterhärte: Zonen 2-6
  • Reife Höhe: 50-70 Fuß
  • Ausbreitung: 25-35 Fuß
  • Besondere Merkmale: Hellste weiße Rinde aller Birkenarten; ausgezeichnete Trockenheitstoleranz, sobald sie sich etabliert hat; goldgelbe Herbstfärbung
  • Wert für die Tierwelt: Samen ziehen Finken und andere Singvögel an; bieten Lebensraum für Spechte

Papier-Birke eignet sich am besten für kühlere nördliche Klimazonen. In wärmeren Regionen eignen sich Fluss-Birke oder Himalaya-Birke als Alternative.

Eine Gruppe anmutiger Papierbirken (Betula papyrifera) in einem gepflegten Garten. Ihre charakteristische weiße Rinde mit ihren dunklen horizontalen Linien und der natürlichen, abblätternden Struktur hebt sich deutlich vom tiefgrünen Hintergrund der Sträucher und Hecken ab. Die Stämme erheben sich in eleganten, leicht schrägen Büscheln, wobei ihre glatte Rinde das weiche, diffuse Licht einfängt und den Kontrast zwischen Weiß und Grün verstärkt. Darüber bilden zarte grüne Blätter ein leichtes Blätterdach, das das Licht filtert und für ein Gefühl von Bewegung sorgt. Im Hintergrund ergänzen farbenfrohe Blumenbeete in Rosa und Lila die Szenerie und schaffen eine ruhige und malerische Komposition, die den dekorativen Wert der Birke im Garten unterstreicht.

Fluss-Birke (Betula nigra)

Die Fluss-Birke besticht durch ihre zimtfarbene, abblätternde Rinde, die sich in dünnen, papierartigen Schichten ablöst. Diese in Nordamerika heimische Birkenart ist die hitzebeständigste und eignet sich daher ideal für südliche Gärten, in denen andere Birken Probleme haben.

  • USDA-Winterhärte: Zonen 4-9
  • Reife Höhe: 40-70 Fuß
  • Ausbreitung: 30-60 Fuß
  • Besondere Merkmale: Außergewöhnliche Toleranz gegenüber feuchten Böden; attraktive, sich ablösende Rinde in den Farbtönen Zimt, Lachs und Cremeweiß; ausgezeichnete Resistenz gegen den Bronze-Birkenbohrer
  • Wert für die Tierwelt: Samen und Knospen ziehen Vögel an; bieten Nistplatz

Die Fluss-Birke eignet sich hervorragend für Regengärten, Teichränder oder Gebiete mit saisonalen Überschwemmungen. Ihr ausgedehntes Wurzelsystem trägt zur Stabilisierung des Bodens in erosionsgefährdeten Gebieten bei.

Eine ausgewachsene Fluss-Birke (Betula nigra) gedeiht in einem üppigen Garten neben einem ruhigen Gewässer. Ihr Stamm und ihre Äste sind markant und mit einer charakteristischen rotbraunen Rinde bedeckt, die sich in dramatischen, gekräuselten Schichten ablöst und so ein strukturiertes und raues Aussehen erzeugt. Die abblätternde Rinde bildet einen schönen Kontrast zum frischen grünen Rasen am Fuße des Baumes und dem umgebenden Laub. Hinter dem Baum verleihen dichte Sträucher und blühende Pflanzen Tiefe, während der sanfte Flussverlauf die ruhige Atmosphäre verstärkt. Die hellgrünen, gezähnten Blätter der Birkenkrone sorgen für eine leichte, luftige Struktur und unterstreichen, warum diese Art für Feuchtgebiete und Zierlandschaften geschätzt wird.

Zwerg-Birke (Betula nana)

Die Zwergbirke ist die perfekte Lösung für kleine Gärten, in denen normale Birken den Platz überfordern würden. Diese kompakte, strauchartige Art wächst langsam und bildet eine dichte, runde Form mit attraktiven, runden Blättern und einer dezenten Rindenstruktur.

  • USDA-Winterhärte: Zonen 2-7
  • Reife Höhe: 2-3 Fuß
  • Ausbreitung: 2-4 Fuß
  • Besondere Merkmale: Extrem kompakte Größe; abgerundete, glänzende Blätter; attraktive Kätzchen im Frühling; goldgelbe Herbstfarbe
  • Wert für die Tierwelt: Bietet Schutz für kleine Vögel und Säugetiere

Zwergbirken eignen sich hervorragend für Steingärten, alpine Tröge oder als Teil einer gemischten Strauchrabatte. Sie sind auch eine ausgezeichnete Wahl für Bonsai-Liebhaber.

Eine Zwergbirke (Betula nana) in einem gepflegten Garten, die ihren kompakten und runden Wuchs perfekt zur Geltung bringt. Der kleine Baum steht inmitten eines üppig grünen Rasens, seine dichte Krone besteht aus winzigen, runden Blättern in leuchtenden Grüntönen. Die schlanken, vielzähligen Stämme erheben sich anmutig aus einem gemulchten Untergrund und betonen so sein gepflegtes Erscheinungsbild. Hinter dem Baum bildet eine dichte, gepflegte Hecke einen tiefgrünen Hintergrund, während blühende rosa Hortensien der Komposition einen sanften Farbtupfer verleihen. Das diffuse Sonnenlicht hebt die Größe und Form der Zwergbirke hervor und verdeutlicht, warum sie sich ideal für Gärten mit begrenztem Platzangebot eignet.

Hänge-Birke (Betula pendula)

Die Weißbirke ist die typische europäische Birke. Sie ist bekannt für ihre elegante, schlanke Form und die silberweiße Rinde mit schwarzen Rauten. Ihre leicht herabhängenden Äste bilden eine anmutige Silhouette, die besonders schön wirkt, wenn sie in kleinen Gruppen gepflanzt wird.

  • USDA-Winterhärte: Zonen 2-7
  • Reife Höhe: 40-50 Fuß
  • Ausbreitung: 15-25 Fuß
  • Besondere Merkmale: Elegante Form mit leicht hängenden Zweigen; silbrig-weiße Rinde mit markanten schwarzen Markierungen; rautenförmige Blätter mit gezähnten Rändern; goldgelbe Herbstfärbung
  • Wert für die Tierwelt: Bietet über 300 Insektenarten Nahrung; Samen ziehen Finken und andere Vögel an

Die Weißbirke spendet einen hellen, gesprenkelten Schatten, in dem Waldpflanzen wie Farne, Funkien und Frühlingszwiebeln unter ihrem Blätterdach gedeihen können.

Drei elegante Hängebirken (Betula pendula) in einem wunderschön gepflegten Garten. Ihre schlanken, aufrecht stehenden Stämme glänzen mit ihrer glatten, weißen Rinde, die von feinen dunklen Rissen durchzogen ist – ein unverwechselbares Merkmal der Art. Die Bäume erheben sich anmutig, und ihre zarten grünen Blätter bilden ein leichtes, luftiges Blätterdach, das das sanfte Sonnenlicht filtert. Unten ragen die Stämme aus einem akkurat gemulchten Kreis hervor, der von einem üppigen grünen Rasen umgeben ist. Im Hintergrund sorgen dichte Hecken für Struktur, während leuchtend rosa Hortensien und andere Sträucher Tiefe und Farbe verleihen. Die Szene fängt die edle Schönheit und zeitlose Anziehungskraft der Hängebirke ein und macht sie zu einer klassischen Zierpflanze für Gärten.

Heritage® Fluss-Birke (Betula nigra 'Heritage')

Heritage® ist eine hochwertige Sorte der Fluss-Birke, die für verbesserte Krankheitsresistenz und dekorative Eigenschaften entwickelt wurde. Die abblätternde Rinde offenbart atemberaubende Schichten in Creme-, Lachs- und Zimttönen und sorgt das ganze Jahr über für einen interessanten Blickfang.

  • USDA-Winterhärte: Zonen 4-9
  • Reife Höhe: 40-50 Fuß
  • Ausbreitung: 25-35 Fuß
  • Besondere Merkmale: Überlegene Krankheitsresistenz, insbesondere gegen den Bronze-Birkenbohrer; außergewöhnliche Hitzetoleranz; stärker ausgeprägte Abblätterung der Rinde als bei der Art; glänzend grüne Blätter mit silbriger Unterseite
  • Wert für die Tierwelt: Samen ziehen Vögel an und bieten Lebensraum für Nistplätze

Die Heritage®-Fluss-Birke ist eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner in wärmeren Regionen, in denen andere Birkenarten Probleme haben. Sie vereint die Hitzetoleranz der Fluss-Birke mit verbesserten Ziereigenschaften.

Eine historische Fluss-Birke (Betula nigra „Heritage“) gedeiht in einer üppigen Gartenlandschaft. Ihr markanter Stamm und ihre Äste sind mit reich strukturierter, rotbrauner Rinde bedeckt, die sich auf natürliche Weise in papierartige, gewellte Schichten ablöst und hellere Innentöne freigibt. Dieser dramatische Abblätterungseffekt kommt vor dem leuchtend grünen Laub darüber wunderbar zur Geltung, dessen glänzende Blätter ein dichtes, gewölbtes Blätterdach bilden. Der Baum wächst aus einem sorgfältig gemulchten Unterstand, umgeben von einem samtig grünen Rasen. Im Hintergrund zieren Sträucher, blühende Pflanzen und ein ruhiger Teich die ruhige Umgebung. Die Szene fängt sowohl die Krankheitsresistenz des Baumes als auch seinen dekorativen Charme ein und macht ihn zu einem idealen Blickfang im Garten.

Leitfaden zum Pflanzen und Pflegen von Birken

Befolgen Sie diese Expertentipps, um Ihrer Birke den bestmöglichen Start in Ihrem Garten zu ermöglichen. Richtiges Pflanzen und frühzeitige Pflege legen den Grundstein für jahrzehntelanges gesundes Wachstum und dekorative Schönheit.

Schritt-für-Schritt-Pflanzanleitung

  1. Zeitpunkt: Pflanzen Sie Birken im zeitigen Frühjahr oder Herbst, wenn die Temperaturen kühl sind und es in der Regel reichlich regnet. Vermeiden Sie das Pflanzen im Sommer, da Hitzestress die Ansiedlung beeinträchtigen kann.
  2. Standortwahl: Wählen Sie einen Standort mit Morgensonne und Nachmittagsschatten, insbesondere in wärmeren Regionen. Sorgen Sie für ausreichend Platz für die ausgewachsene Größe der gewählten Art.
  3. Bodenvorbereitung: Graben Sie ein Loch, das doppelt so breit ist wie der Wurzelballen, aber nicht tiefer als die Höhe des Behälters oder Wurzelballens. Rauen Sie die Seiten des Lochs auf, um das Wurzelwachstum nach außen zu fördern.
  4. Pflanztiefe: Positionieren Sie den Baum so, dass die Wurzelanlaufstelle (die Stelle, an der sich der Stamm an der Basis verbreitert) knapp über dem Boden liegt. Zu tiefes Pflanzen ist eine häufige Ursache für das Versagen von Birken.
  5. Verfüllen: Verwenden Sie die aus dem Loch entnommene Erde, um das Pflanzloch um die Wurzeln herum zu verfüllen. Vermeiden Sie es, die Verfüllung mit Kompost oder Dünger zu ergänzen, da dies die Wurzeln daran hindern kann, über das Pflanzloch hinaus zu wachsen.
  6. Gießen: Legen Sie einen 7,5 cm hohen Erdwall um die Pflanzfläche und füllen Sie ihn mit Wasser. Lassen Sie das Wasser vollständig abtropfen und wiederholen Sie den Vorgang. Dies sorgt für eine tiefe Befeuchtung des Wurzelbereichs.
  7. Mulchen: Tragen Sie eine 5–8 cm dicke Mulchschicht kreisförmig um den Baum auf und halten Sie dabei mindestens 8–10 cm Abstand zum Stamm. Wenn möglich, reichen Sie die Mulchschicht bis zur Tropflinie.

Saisonaler Wartungskalender

JahreszeitBewässerungDüngenBeschneidungSchädlingsüberwachung
FrühlingWöchentliches, intensives Gießen bei unzureichendem NiederschlagWenden Sie einen ausgewogenen Langzeitdünger an, wenn die Bodenuntersuchung Mängel anzeigtEntfernen Sie nur abgestorbene oder beschädigte ÄsteAuf Blattläuse und Miniermotten prüfen
SommerBei Trockenheit zweimal wöchentlich gründlich gießen, um die Wurzelzone zu erreichenKeinerKein BeschneidenAchten Sie auf bronzene Anzeichen des Birkenbohrers (D-förmige Austrittslöcher).
FallenWöchentlich bis zum BodengefrierenKeinerLeichter Strukturschnitt nach dem LaubfallAuf Blattfleckenkrankheiten prüfen
WinterMonatlich an warmen Tagen, wenn der Winter trocken istKeinerStarker Rückschnitt im Spätwinter vor Beginn des SaftflussesUntersuchen Sie die Rinde auf Schäden durch Nagetiere

Häufige Fehler bei Birken, die Sie vermeiden sollten

Bewährte Methoden

  • Pflanzen Sie Birken dort, wo ihre Wurzeln kühl und schattig bleiben
  • Sorgen Sie für eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit, insbesondere während der Etablierung
  • Großflächig mulchen, aber den Mulch vom Stamm fernhalten
  • Nur während der Ruhezeit beschneiden
  • Pflanzen Sie in Dreiergruppen für einen natürlichen Waldeffekt

Häufige Fehler

  • Pflanzen zu nahe an Gebäuden oder anderen Bäumen
  • Den Boden vollständig austrocknen lassen
  • Anlegen von „Mulchvulkanen“ am Stamm
  • Beschneiden im Frühjahr, wenn der Saft fließt
  • Beschädigung der Rinde mit Fadentrimmern oder Rasenmähern

Schneiden Sie niemals den oberen Teil des Stammes einer Birke ab. Diese zerstörerische Praxis zerstört die natürliche Form des Baumes, schafft Eintrittspunkte für Krankheiten und fördert unansehnliche Wasserschosse. Wenn Ihre Birke zu groß für den Platz geworden ist, ist es besser, sie vollständig zu entfernen und durch eine geeignetere Art zu ersetzen.

Schutz der Birkenrinde

Die charakteristische Rinde ist das wertvollste Merkmal einer Birke. Schützen Sie sie durch:

  • Mit Stammschutz im Winter Schäden durch Nagetiere vermeiden
  • Pflege eines Mulchrings, um das Mähen oder Trimmen in Stammnähe zu vermeiden
  • Vermeiden Sie die Versuchung, lose Rinde abzuschälen, da dies den Baum Schädlingen und Krankheiten aussetzen kann
  • Weißrindige Arten vorsichtig mit verdünntem Spülmittel und Wasser reinigen, um Algen zu entfernen (nur im Winter)
Eine wunderschön gestaltete Gartenlandschaft mit mehreren Birkenarten, harmonisch angeordnet, um ihre einzigartigen Formen zur Geltung zu bringen. Links zeigt eine Fluss-Birke ihre charakteristische, sich ablösende, rotbraune Rinde, die Struktur und Wärme verleiht. In der Mitte unterstreicht eine kompakte Zwergbirke mit einer runden Krone aus dichten grünen Blättern ihre Eignung für kleinere Flächen. Rechts erheben sich elegante Weißbirken mit glatten, weißen Stämmen, die von dunklen Streifen durchzogen sind, und ihr luftiges Laub spendet leichten, gesprenkelten Schatten. Üppige Sträucher, leuchtende Hortensien und sorgfältig gemulchte Beete bereichern die Szenerie vor dem Hintergrund vielschichtigen Grüns. Die Komposition unterstreicht die Schönheit und Vielseitigkeit von Birken in der Gartengestaltung.

Häufig gestellte Fragen zu Birken

Beschädigen Birken Fundamente oder unterirdische Leitungen?

Birken haben ein relativ flaches, weitreichendes Wurzelsystem, das selten erhebliche strukturelle Schäden verursacht. Dennoch sollten sie vorsichtshalber mindestens 6 Meter von Fundamenten, Klärgruben und unterirdischen Versorgungsleitungen entfernt gepflanzt werden. Ihre Wurzeln suchen nach Wasserquellen und können daher in rissige Rohre eindringen, wenn sie zu nahe gepflanzt werden. Fluss-Birken sind besonders aggressiv bei der Wassersuche und sollten daher mit ausreichend Abstand zu Bauwerken gepflanzt werden.

Machen Birken im Garten Unordnung?

Birken produzieren saisonal Laub, darunter kleine Zweige, Kätzchen im Frühling und Blätter im Herbst. Im Vergleich zu vielen anderen Laubbäumen gelten sie jedoch als mäßig sauber. Ihre kleinen Blätter zersetzen sich schnell und eignen sich hervorragend als Mulch, wenn sie liegen bleiben. Die Kätzchen und kleinen Äste, die das ganze Jahr über abfallen, lassen sich durch regelmäßige Gartenpflege leicht in den Griff bekommen.

Wie lange leben Birken normalerweise?

Birken gelten im Allgemeinen als kurz- bis mittellebende Bäume. Unter optimalen Bedingungen werden die meisten Arten 40–50 Jahre alt, manche Exemplare können jedoch auch 80–100 Jahre alt werden. Fluss-Birken sind tendenziell langlebiger als Papier- oder Weiß-Birken, insbesondere in wärmeren Klimazonen. Regelmäßige Pflege, der richtige Standort und Schutz vor Schädlingen können dazu beitragen, die Lebensdauer Ihrer Birke zu maximieren.

Kann ich unter meiner Birke Blumen oder Sträucher pflanzen?

Ja, Birken spenden leichten, schattigen Schatten, in dem viele Pflanzen gedeihen. Frühlingsblühende Blumenzwiebeln, Farne, Funkien, Astilben und Waldblumen sind hervorragende Begleiter. Vermeiden Sie aggressive Bodendecker, die um Feuchtigkeit konkurrieren könnten, und erhöhen Sie bei der Unterpflanzung niemals den Boden um etablierte Bäume. Halten Sie einen Mulchbereich von mindestens 60 bis 90 cm um den Stamm herum frei.

Sind mehrstämmige oder einstämmige Birken besser für den Garten geeignet?

Beide Formen haben ihre Vorteile. Mehrstämmige Birken wirken mit ihren mehreren Stämmen optisch eindrucksvoller und eignen sich gut als Solitärbäume für Rasenflächen oder größere Gartenbeete. Einstämmige Birken wirken formeller und können gestutzt werden, um Platz für Unterpflanzungen zu schaffen. Mehrstämmige Formen sind oft stressresistenter, da sie über mehrere Wege für den Wasser- und Nährstofftransport verfügen.

Abschluss

Birken bieten die perfekte Kombination aus eleganter Schönheit und Anpassungsfähigkeit für moderne Gärten. Ob Sie die charakteristische weiße Rinde der Papierbirke, die Hitzebeständigkeit der Flussbirke oder die kompakte Form der Zwergarten bevorzugen – es gibt die passende Birkenart, die Ihre Landschaft perfekt verschönert.

Für die meisten Hausgärten empfehlen wir insbesondere die Heritage® Fluss-Birke aufgrund ihrer Krankheitsresistenz und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen, die Weiß-Birke aufgrund ihrer klassischen Eleganz in kühleren Regionen und die Zwerg-Birke für kleine Bereiche, in denen vertikale Akzente gesetzt werden sollen. Für welche Art Sie sich auch entscheiden, die richtige Pflanzung und Pflege wird Sie jahrzehntelang mit saisonaler Schönheit belohnen.

Weitere Informationen

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, könnten Ihnen auch diese Vorschläge gefallen:


Teilen auf BlueskyAuf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Tumblr teilenTeilen auf XAuf LinkedIn teilenPin auf Pinterest

Amanda Williams

Über den Autor

Amanda Williams
Amanda ist eine begeisterte Gärtnerin und liebt alles, was in der Erde wächst. Sie hat eine besondere Leidenschaft für den Anbau von eigenem Obst und Gemüse, aber alle Pflanzen interessieren sie. Sie ist Gastbloggerin hier auf miklix.com, wo sie sich in ihren Beiträgen meist auf Pflanzen und deren Pflege konzentriert, aber manchmal auch in andere gartenbezogene Themen abschweift.

Die Bilder auf dieser Seite können computergenerierte Illustrationen oder Annäherungen sein und stellen daher nicht unbedingt echte Fotografien dar. Solche Bilder können Ungenauigkeiten enthalten und sollten ohne Überprüfung nicht als wissenschaftlich korrekt angesehen werden.