Miklix

Ein Leitfaden zu den schönsten Zinnien-Sorten für Ihren Garten

Veröffentlicht: 30. Oktober 2025 um 11:26:50 UTC

Zinnien sind die Krönung jedes Sommergartens und bieten eine wahre Farbenpracht, die vom Frühsommer bis zum ersten Frost anhält. Diese fröhlichen Blüten sind nicht nur wunderschön, sondern auch unglaublich pflegeleicht und eignen sich daher perfekt für Anfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen.


Diese Seite wurde maschinell aus dem Englischen übersetzt, um sie so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Leider ist die maschinelle Übersetzung noch keine ausgereifte Technologie, so dass Fehler auftreten können. Wenn Sie es vorziehen, können Sie sich die englische Originalversion hier ansehen:

A Guide to the Most Beautiful Zinnia Varieties to Grow in Your Garden

Farbenfrohe Zinnien blühen in einem üppigen Sommergarten mit leuchtenden Blütenblättern und grünem Laub.
Farbenfrohe Zinnien blühen in einem üppigen Sommergarten mit leuchtenden Blütenblättern und grünem Laub. Weitere Informationen

Mit Dutzenden von Sorten, von hoch aufragenden Riesen bis hin zu kompakten Beetpflanzen, bieten Zinnien unzählige Möglichkeiten, Ihren Garten mit leuchtenden Farben zu bereichern. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die schönsten Zinnien-Sorten vor, die in dieser Saison einen Platz in Ihrem Garten verdienen.

Warum Zinnien einen Platz in Ihrem Garten verdienen

Zinnien sind aus vielen guten Gründen zu den beliebtesten Gartenblumen gezählt. Diese einjährigen Blumen blühen unglaublich üppig – je öfter man sie schneidet, desto mehr Blüten bilden sie und bieten so während der gesamten Wachstumsperiode eine endlose Fülle an farbenfrohen Blüten. Ihre leuchtenden Farben und vielfältigen Formen machen sie perfekt für Gartendekorationen und Schnittblumenarrangements.

Zinnien sind nicht nur wunderschön, sondern auch wahre Schmetterlingsmagneten und locken Bestäuber an, die Ihren Garten zum Leben erwecken. Einmal angewachsen, sind sie zudem bemerkenswert hitze- und trockenheitsresistent und eignen sich daher in den meisten Klimazonen hervorragend für Sommergärten. Mit minimalem Pflegeaufwand und maximaler optischer Wirkung bieten Zinnien eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse im Gartenbau.

Ein Östlicher Tiger-Schwalbenschwanzfalter sitzt auf einer leuchtend orangefarbenen Zinnienblüte vor grünem Hintergrund.
Ein Östlicher Tiger-Schwalbenschwanzfalter sitzt auf einer leuchtend orangefarbenen Zinnienblüte vor grünem Hintergrund. Weitere Informationen

10 der schönsten Zinnien-Sorten für Ihren Garten

1. Benarys Riesenserie

Benary's Giants sind die absoluten Hingucker unter den Zinnien und bringen riesige Blüten hervor, die einen Durchmesser von 10–12 cm erreichen können. Diese hochwachsenden Schönheiten erreichen eine Höhe von 90–120 cm und eignen sich daher perfekt für den Hintergrund von Beeten oder als eindrucksvoller Blickfang. Ihre dicht gefüllten Blüten ähneln Dahlien mit ihren dicht gedrängten Blütenblättern in leuchtenden, satten Farben.

Die Benary's Giants sind in 13 atemberaubenden Farben erhältlich, darunter Limette, Weinrot, Koralle, Lila und leuchtendes Pink, und bieten für jeden Farbwunsch das Richtige. Dank ihrer kräftigen Stiele eignen sie sich hervorragend als Schnittblumen und halten in Gestecken bis zu zwei Wochen. Wenn Sie in Ihrem Garten ein echtes Highlight setzen möchten, sind diese prächtigen Zinnien ein absolutes Muss.

Hochauflösendes Landschaftsfoto von Benarys Riesenzinnieblüten in Rosa- und Korallentönen vor sanftgrünem Hintergrund
Hochauflösendes Landschaftsfoto von Benarys Riesenzinnieblüten in Rosa- und Korallentönen vor sanftgrünem Hintergrund Weitere Informationen

2. Zinnien der Queen-Serie

Die Queen-Serie bietet einige der edelsten und ungewöhnlichsten Farben der Zinnienwelt. Queen Red Lime mit ihren zartrosa Blütenblättern und limettengrünen Zentren ist dank ihres einzigartigen Vintage-Charmes bei Blumenzüchtern und Hobbygärtnern gleichermaßen beliebt. Queen Lime Orange besticht durch eine atemberaubende Mischung aus Koralle-, Pfirsich- und Aprikosentönen mit hellgrünen Akzenten.

Diese eleganten Zinnien, die 60–90 cm hoch werden, verleihen jedem Garten mit ihrer dezenten, vielschichtigen Farbgebung einen Hauch von Designer-Flair. Ihre einzigartigen Farbtöne harmonieren wunderbar mit anderen Blumen im Garten und in Vasenarrangements. Wenn Sie Zinnien suchen, die mehr als nur die traditionellen leuchtenden Farben bieten, ist die Queen-Serie mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit und ihrem modernen Touch genau das Richtige.

Landschaftsaufnahme von Zinnien der Sorte „Queen Red Lime“ mit geschichteten Blütenblättern in Burgunderrot, Rosa und Limettengrün.
Landschaftsaufnahme von Zinnien der Sorte „Queen Red Lime“ mit geschichteten Blütenblättern in Burgunderrot, Rosa und Limettengrün. Weitere Informationen

3. Oklahoma-Serie

Die Oklahoma-Zinnien zeichnen sich durch kleinere Blüten (etwa 5 cm Durchmesser) an Pflanzen aus, die 60–90 cm hoch werden. Lassen Sie sich von ihrer bescheideneren Größe nicht täuschen – diese Zinnien sind äußerst charmant und bieten gegenüber größeren Sorten einige Vorteile. Ihre kleineren Blüten eignen sich perfekt, um Beeten und Blumensträußen eine zarte Note zu verleihen.

Oklahoma-Zinnien blühen in wunderschönen Lachs-, Karmin-, Rosa- und Weißtönen. Eine ihrer größten Stärken ist ihre hervorragende Resistenz gegen Mehltau, ein häufiges Problem bei Zinnien in feuchten Klimazonen. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner in Regionen mit heißen, feuchten Sommern. Dank ihrer üppigen Blüte erfreuen Sie sich vom Frühsommer bis zum ersten Frost an einer Fülle von Blüten.

Landschaftsaufnahme von Zinnienblüten der Oklahoma-Serie in Lachs- und Rosatönen vor grünem Laubhintergrund
Landschaftsaufnahme von Zinnienblüten der Oklahoma-Serie in Lachs- und Rosatönen vor grünem Laubhintergrund Weitere Informationen

4. Zinderella-Reihe

Die Zinnie 'Zinderella' besticht durch ihre einzigartigen, skabiosenartigen Blüten und bietet so einen ganz besonderen Anblick. Jede Blüte zeichnet sich durch eine Kuppel aus kürzeren, gewellten Blütenblättern aus, die von einem Rock aus längeren Blütenblättern umgeben ist – ein markanter, zweistufiger Effekt. Mit einer Wuchshöhe von etwa 75 cm bereichern diese Zinnien den Garten mit ihrer interessanten Textur.

Die in antiken Farbtönen wie Flieder, Pfirsich, Rosa und Violett erhältlichen Zinnien verleihen Blumenbeeten und -arrangements einen nostalgischen Charme. Auch wenn sie in sehr heißen Klimazonen weniger gefüllte Blüten hervorbringen, behalten selbst ihre einfachen Blüten eine wunderschöne Form. Diese außergewöhnlichen Zinnien sind ideal für Gärtner, die ihrer Blumensammlung etwas ganz Besonderes hinzufügen möchten.

Landschaftsaufnahme von Zinderella-Zinnienblüten mit skabiosaartigen Zentren in Pfirsich- und Magentatönen, umgeben von grünem Laub
Landschaftsaufnahme von Zinderella-Zinnienblüten mit skabiosaartigen Zentren in Pfirsich- und Magentatönen, umgeben von grünem Laub Weitere Informationen

5. Kaktusblütige Zinnien

Für einen dramatischen, atemberaubenden Blickfang sind Kaktus-Zinnien unübertroffen. Ihre gedrehten, federartigen Blütenblätter erinnern an Meerestiere oder eingefrorene Feuerwerkskörper. Mit einer Wuchshöhe von 60–90 cm und Blüten von 10–12 cm Durchmesser ziehen diese ausdrucksstarken Blumen in jedem Garten alle Blicke auf sich.

Kaktuszinnien sind in leuchtenden Farben wie Rot, Orange, Rosa und Gelb erhältlich und verleihen Gärten und Blumensträußen eine unglaubliche Struktur und Dynamik. Ihre ungewöhnliche Form macht sie zu Blickfängen und Gesprächsanlässen. Wenn Sie einen Garten gestalten möchten, der sich von der Masse abhebt, sollten diese spektakulären Zinnien unbedingt in Ihre Pflanzplanung einbezogen werden.

Landschaftsaufnahme von Zinnien mit kaktusartigen Blüten und gefiederten Blütenblättern in Orange-, Magenta- und Korallentönen vor grünem Laub
Landschaftsaufnahme von Zinnien mit kaktusartigen Blüten und gefiederten Blütenblättern in Orange-, Magenta- und Korallentönen vor grünem Laub Weitere Informationen

6. Pfefferminz-Zinnien

Die Zinnie 'Peppermint Stick' überrascht mit ihren einzigartigen, gesprenkelten und gestreiften Blütenblättern. Jede Blüte ist ein Unikat: Weiße oder cremefarbene Blütenblätter sind mit roten oder rosa Sprenkeln und Streifen verziert. Mit einer Wuchshöhe von etwa 75 cm verleihen diese charmanten Zinnien dem Garten eine verspielte Note.

Diese Vintage-Zinnien sind seit Generationen beliebte Gartenpflanzen, und das aus gutem Grund. Ihr verspieltes Aussehen erfreut Beete und Blumenarrangements gleichermaßen. Besonders Kinder lieben diese „gemalten“ Blüten, die aussehen, als wären sie mit Farbe bespritzt worden. Für einen Garten, der Freude schenkt und zum Gespräch anregt, sind Peppermint Stick Zinnien eine wunderbare Wahl.

Landschaftsaufnahme von Zinnien der Sorte „Peppermint Stick“ mit gesprenkelten roten und weißen Blütenblättern im hellen Sommerlicht
Landschaftsaufnahme von Zinnien der Sorte „Peppermint Stick“ mit gesprenkelten roten und weißen Blütenblättern im hellen Sommerlicht Weitere Informationen

7. Zowie! Gelbe Flamme

Wow! Die preisgekrönte Zinnie 'Yellow Flame' macht ihrem Namen alle Ehre. Ihre atemberaubenden Blüten bestechen durch magentarote Blütenzentren und gelbspitzige Blütenblätter, die einen zweifarbigen Effekt erzeugen, der an Flammen erinnert. Mit einer Wuchshöhe von etwa 90 cm und Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 12,5 cm setzen diese Zinnien in jedem Garten ein markantes Statement.

Mit zunehmendem Alter verändern sich die Farben der Blüten und ergeben so ein interessantes Farbspiel an jeder Pflanze. Dank ihrer kräftigen Stiele eignen sie sich hervorragend als Schnittblumen, und ihre leuchtenden Farben locken Schmetterlinge und andere Bestäuber an. Wenn Sie eine Zinnie suchen, die für einen dramatischen und eindrucksvollen Auftritt sorgt, ist „Zowie! Yellow Flame“ eine ausgezeichnete Wahl und wird zum Blickfang in Ihrem Garten.

Landschaftsaufnahme von Zowie! Yellow Flame Zinnien mit zweifarbigen magenta- und gelben Blütenblättern im hellen Sommerlicht
Landschaftsaufnahme von Zowie! Yellow Flame Zinnien mit zweifarbigen magenta- und gelben Blütenblättern im hellen Sommerlicht Weitere Informationen

8. Jazzy Mix

Die Zinnien der Sorte „Jazzy Mix“ bieten eine wunderschöne Herbstfärbung in Gelb-, Creme-, Orange-, Burgunder- und Kastanienbrauntönen, die jedem Garten Wärme verleiht. Mit einer Wuchshöhe von etwa 60 cm und zierlichen, 2,5–5 cm großen Blüten eignen sich diese kompakten Zinnien perfekt für kleinere Gärten oder den vorderen Bereich von Beeten.

Trotz ihrer herbstlichen Farben sollten diese Zinnien für optimale Ergebnisse im Frühling oder Frühsommer gepflanzt werden. Ihre satten, erdigen Töne machen sie zu idealen Begleitern für spätblühende Stauden und Gräser. Wenn Sie die Farbenpracht Ihres Gartens bis in den Herbst hinein verlängern oder herbstliche Blumensträuße gestalten möchten, bieten die Zinnien der Sorte „Jazzy Mix“ mit ihren herbstlichen Farbtönen den perfekten Übergang in die neue Jahreszeit.

Landschaftsfoto von „Jazzy Mix“-Zinnien in leuchtenden Herbstfarben wie Rot, Orange, Gelb, Rosa und Lila, umgeben von üppigem grünem Laub
Landschaftsfoto von „Jazzy Mix“-Zinnien in leuchtenden Herbstfarben wie Rot, Orange, Gelb, Rosa und Lila, umgeben von üppigem grünem Laub Weitere Informationen

9. Thumbelina Zwergmischung

Die Zinnie 'Däumelinchen' ist ideal für Gärtner mit wenig Platz oder für alle, die ihren Beetvordergrund mit Farbe verschönern möchten. Diese kompakten Pflanzen beginnen bereits bei einer Höhe von 7,5 cm zu blühen und erreichen schließlich eine Höhe von 15–20 cm. Trotz ihrer geringen Größe ist ihre Wirkung beeindruckend – diese kleinen Schönheiten bringen eine Fülle farbenprächtiger Blüten hervor.

Die Zinnien der Sorte „Thumbelina“ sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, darunter Rosa, Lila, Orange, Rot, Gelb und Lavendel, und bilden einen fröhlichen, farbenfrohen Teppich. Sie eignen sich ideal für Kübel, Balkonkästen oder als Wegbegrenzung. Besonders Kinder lieben diese kleinen Blumen, die sich perfekt zum Pflücken und Arrangieren eignen. Selbst auf kleinstem Raum erzielen diese winzigen Zinnien eine große Wirkung.

Nahaufnahme einer Landschaftsaufnahme von Zwergzinnien der Sorte „Däumelinchen“ in verschiedenen Farben, darunter Weiß, Rosa, Gelb, Rot und Magenta, an einem hellen Sommertag
Nahaufnahme einer Landschaftsaufnahme von Zwergzinnien der Sorte „Däumelinchen“ in verschiedenen Farben, darunter Weiß, Rosa, Gelb, Rot und Magenta, an einem hellen Sommertag Weitere Informationen

10. Profusion-Serie

Profusion-Zinnien wurden für ihre hervorragende Wuchsleistung im Garten, insbesondere unter schwierigen Bedingungen, mehrfach ausgezeichnet. Diese kompakten Pflanzen erreichen eine Höhe und Breite von 30–45 cm und bilden dichte Polster, die mit 5–7,5 cm großen, einfachen Blüten bedeckt sind. Ihre außergewöhnliche Krankheitsresistenz macht sie ideal für feuchte Regionen, in denen andere Zinnien Schwierigkeiten haben könnten.

Die Profusion-Zinnien sind in Kirschrot, Orange, Weiß, Gelb und zweifarbigen Sorten erhältlich und blühen ununterbrochen, ohne dass Verblühtes entfernt werden muss. Sie eignen sich perfekt für Gruppenpflanzungen, Kübel oder überall dort, wo Sie zuverlässige, langanhaltende Farbe benötigen. Für pflegeleichte Schönheit, die vom Frühling bis zum Frost, selbst bei größter Sommerhitze, begeistert, sind Profusion-Zinnien unschlagbare Gartenpflanzen.

Landschaftsfoto von Zinnien der Serie „Profusion“ in verschiedenen Farben, darunter Weiß, Orange, Gelb, Rosa und Koralle, an einem hellen Sommertag
Landschaftsfoto von Zinnien der Serie „Profusion“ in verschiedenen Farben, darunter Weiß, Orange, Gelb, Rosa und Koralle, an einem hellen Sommertag Weitere Informationen

Wichtige Tipps für den Anbau schöner Zinnien

Boden und Sonnenlicht

Zinnien gedeihen am besten in voller Sonne und benötigen täglich mindestens 6–8 Stunden direktes Sonnenlicht. Sie bevorzugen gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Boden. Zwar kommen sie auch mit kargen Böden zurecht, doch fördert die Zugabe von Kompost vor dem Pflanzen ein kräftigeres Wachstum und eine üppigere Blütenpracht. Vermeiden Sie zu nährstoffreichen Boden, da dieser zwar üppiges Laub, aber weniger Blüten hervorbringt.

Pflanzung & Abstände

Zinniensamen werden direkt ausgesät, sobald keine Frostgefahr mehr besteht und der Boden sich erwärmt hat. Die Samen werden ca. 6 mm tief gesät und die Sämlinge später auf einen ausreichenden Abstand vereinzelt: 15–20 cm bei kleineren und 30–45 cm bei größeren Sorten. Für eine frühere Blüte können die Samen 4–6 Wochen vor dem letzten Frosttermin im Haus vorgezogen werden. Eine gestaffelte Aussaat alle 2–3 Wochen gewährleistet eine kontinuierliche Blüte.

Wasser und Dünger

Gießen Sie Zinnien direkt an der Basis, nicht von oben, um Mehltau vorzubeugen. Sind Zinnien erst einmal angewachsen, vertragen sie mäßig Trockenheit, doch gleichmäßige Feuchtigkeit fördert die schönste Blütenbildung. Düngen Sie mit einem ausgewogenen Dünger, sobald die Pflanzen etwa 30 cm hoch sind. Vermeiden Sie dabei zu viel Stickstoff, da dieser das Blattwachstum gegenüber den Blüten fördert. Eine leichte Düngung alle 4–6 Wochen ist ausreichend.

Wartung

Verblühte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um die Nachblüte anzuregen. Schnittblumen sollten morgens geerntet werden, wenn die Stiele gut mit Wasser versorgt sind. Für eine längere Haltbarkeit in der Vase schneiden Sie die Stiele, wenn die Blüten zu etwa 75 % geöffnet sind. Um Krankheiten vorzubeugen, sorgen Sie durch ausreichend Abstand zwischen den Pflanzen für gute Luftzirkulation und vermeiden Sie es, das Laub beim Gießen zu benetzen.

Schädlings- und Krankheitsmanagement

Zinnien sind anfällig für Mehltau, besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit. Pflanzen Sie in Problemzonen resistente Sorten wie die Oklahoma- oder Profusion-Serie. Japanische Käfer fressen gelegentlich an Zinnienblüten; pflücken Sie diese morgens von Hand, wenn die Blüten noch nicht voll entwickelt sind, oder verwenden Sie während der Hauptbefallszeit der Käfer Vliesabdeckungen.

Saisonende

Am Ende der Vegetationsperiode können Sie einige Zinnienblüten an den Pflanzen trocknen lassen. Die Samen locken Stieglitze und andere Vögel in Ihren Garten. Sie können auch Samen von samenfesten Sorten sammeln und im nächsten Jahr aussäen, wobei die Farben variieren können, wenn verschiedene Sorten in der Nähe angebaut wurden.

Nahaufnahme einer Person, die an einem sonnigen Sommertag bunte Zinnien in ein Beet mit nährstoffreicher Erde und leuchtenden Blüten pflanzt.
Nahaufnahme einer Person, die an einem sonnigen Sommertag bunte Zinnien in ein Beet mit nährstoffreicher Erde und leuchtenden Blüten pflanzt. Weitere Informationen

Gestaltungsideen zur Präsentation schöner Zinnien-Sorten

Randbepflanzungen

Gestalten Sie atemberaubende Beeteinfassungen, indem Sie Zinnien in abgestuften Höhen pflanzen. Platzieren Sie hohe Sorten wie „Benary's Giants“ im hinteren Bereich, mittelhohe Sorten wie die „Queen“-Serie in der Mitte und kompakte Sorten wie „Profusion“ im vorderen. Für ein harmonisches Gesamtbild wählen Sie Farben aus derselben Farbfamilie (entweder ausschließlich Pastell- oder ausschließlich kräftige Töne) oder setzen Sie mit Komplementärfarben wie Lila und Gelb einen reizvollen Kontrast.

Containergärten

Zinnien gedeihen prächtig in Töpfen und bringen leuchtende Farben auf Terrassen und Balkone. Für kleinere Töpfe eignen sich kompakte Sorten wie Profusion oder Thumbelina, während größere Sorten höhere Töpfe bevorzugen. Ein besonders schönes Bild entsteht, wenn man Zinnien mit Hängepflanzen wie Süßkartoffelranke oder Bacopa kombiniert, die über den Rand des Topfes hängen. Töpfe mit nur einer Sorte setzen farbliche Akzente, während gemischte Pflanzungen für mehr Abwechslung sorgen.

Farbkombinationen

Kreieren Sie zauberhafte Farbkombinationen, indem Sie verschiedene Zinnien-Sorten gekonnt miteinander kombinieren. Für einen beruhigenden Garten harmonieren Lavendel- und weiße Zinnien mit silberblättrigen Pflanzen. Für lebendige Farbtupfer mischen Sie orange, gelbe und rote Sorten. Die Zinnien der Queen-Serie mit ihren gedeckten Tönen passen hervorragend zu Ziergräsern und violetten Stauden und sorgen für ein elegantes Gesamtbild.

Mischkultur

Zinnien harmonieren wunderbar mit vielen beliebten Gartenpflanzen. Pflanzen Sie sie zusammen mit Kosmeen, Ringelblumen und Sonnenblumen für einen fröhlichen Schnittblumengarten. Kombinieren Sie sie mit Salbei und Wandelröschen, um noch mehr Schmetterlinge anzulocken. Für einen essbaren Garten pflanzen Sie Zinnien zwischen Ihr Gemüse – sie locken Nützlinge an und verschönern Ihren Nutzgarten.

Landschaftsfoto eines Sommergartens mit farbenprächtigen Zinnienarten, die in runden, geschwungenen und rechteckigen Blumenbeeten angeordnet sind.
Landschaftsfoto eines Sommergartens mit farbenprächtigen Zinnienarten, die in runden, geschwungenen und rechteckigen Blumenbeeten angeordnet sind. Weitere Informationen

Beginnen Sie noch in dieser Saison mit dem Anbau dieser wunderschönen Zinnien-Sorten.

Mit ihrer unglaublichen Vielfalt an Farben, Größen und Formen bieten Zinnien für jeden Garten und jeden Gärtner das Richtige. Von den eleganten Farbtönen der Queen-Serie bis hin zur imposanten Pracht der Benary's Giants – diese pflegeleichten Blumen belohnen minimalen Aufwand mit maximaler Schönheit. Ob Sie einen Schmetterlingsgarten anlegen, einen Schnittblumengarten für frische Sträuße planen oder einfach nur Ihre Gartenlandschaft mit leuchtenden Farben bereichern möchten: Zinnien sind die perfekte Wahl.

Wenn Sie Ihren Garten in dieser Saison planen, sollten Sie einigen dieser wunderschönen Zinnien-Sorten Platz einräumen. Beginnen Sie mit nur wenigen Samentütchen, und Sie werden schon bald mit einer Fülle atemberaubender Blüten belohnt, die Ihren Garten und Ihr Zuhause vom Sommer bis zum ersten Frost verschönern. Die größte Herausforderung wird die Wahl der richtigen Sorte sein!

Weitere Informationen

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, könnten Ihnen auch diese Vorschläge gefallen:


Teilen auf BlueskyAuf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Tumblr teilenTeilen auf XAuf LinkedIn teilenPin auf Pinterest

Amanda Williams

Über den Autor

Amanda Williams
Amanda ist eine begeisterte Gärtnerin und liebt alles, was in der Erde wächst. Sie hat eine besondere Leidenschaft für den Anbau von eigenem Obst und Gemüse, aber alle Pflanzen interessieren sie. Sie ist Gastbloggerin hier auf miklix.com, wo sie sich in ihren Beiträgen meist auf Pflanzen und deren Pflege konzentriert, aber manchmal auch in andere gartenbezogene Themen abschweift.

Die Bilder auf dieser Seite können computergenerierte Illustrationen oder Annäherungen sein und stellen daher nicht unbedingt echte Fotografien dar. Solche Bilder können Ungenauigkeiten enthalten und sollten ohne Überprüfung nicht als wissenschaftlich korrekt angesehen werden.