Miklix

Bild: Vorher und nachher – fachgerechter Rückschnitt von Holundersträuchern

Veröffentlicht: 13. November 2025 um 21:15:29 UTC

Ein detaillierter Vorher-Nachher-Fotovergleich veranschaulicht den richtigen Rückschnitt von Holundersträuchern und zeigt, wie das Zurückschneiden von dichtem Bewuchs die Struktur und Gesundheit verbessert.


Diese Seite wurde maschinell aus dem Englischen übersetzt, um sie so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Leider ist die maschinelle Übersetzung noch keine ausgereifte Technologie, so dass Fehler auftreten können. Wenn Sie es vorziehen, können Sie sich die englische Originalversion hier ansehen:

Before and After Proper Pruning of Elderberry Bushes

Direkter Vergleich eines Holunderstrauchs vor und nach dem Beschneiden – links dicht und verwildert, rechts ordentlich gestutzt mit beabstandeten Trieben.

Dieses querformatige Bild zeigt einen Holunderstrauch vor und nach dem fachgerechten Rückschnitt und veranschaulicht so optimale gärtnerische Praktiken. Das Bild ist vertikal in zwei Hälften geteilt, die durch eine dünne weiße Linie getrennt sind. Die linke Hälfte ist mit „VORHER“ in fetten, weißen Großbuchstaben beschriftet, die rechte mit „NACHHER“ im gleichen Stil. Beide Seiten zeigen denselben natürlichen Gartenhintergrund mit Rasen, einem niedrigen Drahtzaun und im Hintergrund verschwommenen, alten Bäumen. Die natürliche, diffuse Beleuchtung, wie an einem bewölkten oder sanft beleuchteten Nachmittag, verleiht der gesamten Komposition eine ruhige und realistische Wirkung.

Im linken Bildausschnitt „VORHER“ wirkt der Holunderstrauch voll, üppig und dicht belaubt. Das Laub besteht aus mittelgrünen, gesägten Blättchen, die paarweise gegenständig an jedem Stängel angeordnet sind. Der Strauch hat eine annähernd ovale Form und ist etwa brusthoch. Die Blätter bilden eine dichte, geschlossene Masse. Die Stängel sind größtenteils unter dem Laub verborgen; nur die rötlich-braunen unteren Zweige sind nahe dem mit Mulch bedeckten Boden angedeutet. Der Strauchfuß ist von einer ordentlich gepflegten, braunen Mulchschicht umgeben, die einen sanften Kontrast zum umliegenden grünen Gras bildet. Diese Bildseite vermittelt den Eindruck eines kräftigen, aber ungepflegten Wachstums – gesund, aber dicht gedrängt, mit minimaler Luftzirkulation und wenig Lichteinfall im Inneren.

Rechts zeigt das „NACHHER“-Bild denselben Holunderstrauch nach dem fachgerechten Rückschnitt. Der Unterschied ist deutlich: Der Strauch wirkt nun lichte, da der Großteil des dichten Laubs entfernt wurde. Etwa zehn bis zwölf Haupttriebe sind übrig geblieben, die jeweils auf unterschiedliche, aber im Allgemeinen einheitliche Längen gekürzt wurden, wodurch eine ordentliche, vasenartige Form entsteht. Die geschnittenen Triebe sind gleichmäßig verteilt, um die Luftzirkulation zu fördern und ein gesundes Nachwachsen zu ermöglichen. An den Triebspitzen sprießen bereits kleine Büschel neuer Blätter, ein Zeichen für anhaltende Vitalität und Erholung. Die rötlich-braune Farbe der frisch geschnittenen Triebe bildet einen Kontrast zum grünen Hintergrund und betont die Struktur der Pflanze. Das gleiche Mulchbeet ist unter dem geschnittenen Strauch zu sehen und stellt so eine Verbindung zum „VORHER“-Bild her.

Die Hintergrundelemente – Drahtzaun, Baumreihe und das zarte Grün – bleiben in beiden Bildern gleich und unterstreichen so, dass es sich um authentische Vorher-Nachher-Aufnahmen vom selben Ort handelt. Die Bildsprache vermittelt sowohl ästhetische als auch gärtnerische Verbesserungen: Der Rückschnitt verwandelt eine ungebändigte, überwucherte Pflanze in eine saubere, harmonische Struktur, die für neues Wachstum und höhere Fruchterträge bereit ist. Die Komposition wirkt lehrreich und professionell und eignet sich ideal für Gartenratgeber, Lehrmaterialien oder Publikationen der landwirtschaftlichen Beratung. Die ausgewogene Bildkomposition, die realistische Beleuchtung und der klare Kontrast zwischen den beiden Zuständen machen das Bild zu einer wirkungsvollen Veranschaulichung der korrekten Schnitttechniken für Holunder und ähnliche Straucharten.

Das Bild ist verwandt mit: Eine Anleitung zum Anbau der besten Holunderbeeren in Ihrem Garten

Teilen auf BlueskyAuf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Tumblr teilenTeilen auf XAuf LinkedIn teilenPin auf Pinterest

Bei diesem Bild handelt es sich möglicherweise um eine computergenerierte Annäherung oder Illustration und nicht unbedingt um ein tatsächliches Foto. Sie kann Ungenauigkeiten enthalten und sollte ohne Überprüfung nicht als wissenschaftlich korrekt angesehen werden.