Miklix

Bild: Visueller Leitfaden zur Diagnose von Holunderbeerproblemen

Veröffentlicht: 13. November 2025 um 21:15:29 UTC

Entdecken Sie diesen visuellen Leitfaden zur Diagnose von Problemen an Holundersträuchern mit hochauflösenden Bildern von Blattflecken, Mehltau, Blattläusen, Krebsgeschwüren und mehr.


Diese Seite wurde maschinell aus dem Englischen übersetzt, um sie so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Leider ist die maschinelle Übersetzung noch keine ausgereifte Technologie, so dass Fehler auftreten können. Wenn Sie es vorziehen, können Sie sich die englische Originalversion hier ansehen:

Visual Guide to Diagnosing Elderberry Plant Problems

Infografik mit zwölf häufigen Problemen der Holunderpflanze und beschrifteten Nahaufnahmen

Diese hochauflösende Landschaftsinfografik mit dem Titel „Visueller Leitfaden zur Diagnose häufiger Holunderprobleme“ bietet Gärtnern, Gartenbauexperten und Pflanzenliebhabern eine umfassende visuelle Referenz. Die Grafik ist in zwölf gleich große Abschnitte unterteilt, die jeweils eine Nahaufnahme einer Holunderpflanze mit einem bestimmten Problem zeigen. Jedes Foto ist mit dem Namen des Problems in weißer Schrift auf einem grünen Banner am unteren Rand beschriftet, was für Klarheit und schnelle Identifizierung sorgt.

Die oberste Reihe enthält:

1. **Blattfleckenkrankheit** – Zeigt kreisförmige braune Läsionen mit gelben Höfen auf einem grünen Holunderblatt, was auf eine Pilzinfektion hinweist.

2. **Echter Mehltau** – Zeigt ein Blatt, das mit einer weißen, pudrigen Substanz überzogen ist, die sich vor allem auf der linken Seite konzentriert, typisch für Mehltau-Ausbrüche.

3. **Blattläuse** – Fängt eine dichte Ansammlung kleiner, grüner, birnenförmiger Insekten an der Unterseite eines roten Holunderstängels ein.

4. **Brauner Krebs** – Bezeichnet eine eingesunkene, längliche braune Läsion am Stängel, die auf eine bakterielle oder pilzliche Stängelerkrankung hinweist.

Die mittlere Reihe umfasst:

5. **Blattverbrennung** – Beschreibt die Braunfärbung und das Einrollen der Blattränder, den Übergang von gesundem Grün zu trockenem Braun.

6. **Verticillium-Welke** – Zeigt welke, eingerollte Blätter, die gelb werden und herabhängen; ein Symptom einer Gefäßpilzinfektion.

7. **Japanische Käfer** – Zeigt zwei schillernd grüne und kupferfarbene Käfer auf einem Blatt, das mit Löchern und fehlenden Teilen übersät ist.

8. **Botrytis-Krankheit** – Die Holunderbeeren sind mit einem flaumigen, grauen Schimmel bedeckt, die Fruchtstände sind verschrumpelt und dunkel.

Die unterste Reihe zeigt:

9. **Blatt- und Stängelbohrer** – Zeigt ein angefressenes, längliches Loch im Stängel mit umgebender Verfärbung und Beschädigung.

10. **Wurzel- und Holzfäule** – Zeigt einen Querschnitt eines beschnittenen Stammes mit dunklem, verfaultem Holz in der Mitte.

11. **Holundertriebbohrer** – Befällt junge Triebe, die welk sind und sich an der Spitze einrollen, was auf Insektenschäden hinweist.

12. **Zikadenschäden** – Zeigt einen Ast mit kleinen, schlitzartigen Wunden in der Rinde, die durch das Eiablageverhalten von Zikaden verursacht wurden.

Die Infografik präsentiert sich vor einem sanft verschwommenen Gartenhintergrund mit natürlichem Licht, wodurch die einzelnen Pflanzenprobleme klarer und realistischer dargestellt werden. Das übersichtliche und informative Layout hilft Nutzern, häufige Holunderprobleme anhand visueller Hinweise schnell zu erkennen und zu verstehen. Dieser Leitfaden eignet sich ideal für Gartenworkshops, als Nachschlagewerk zur Pflanzenpathologie oder zur Diagnose im Hausgarten.

Das Bild ist verwandt mit: Eine Anleitung zum Anbau der besten Holunderbeeren in Ihrem Garten

Teilen auf BlueskyAuf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Tumblr teilenTeilen auf XAuf LinkedIn teilenPin auf Pinterest

Bei diesem Bild handelt es sich möglicherweise um eine computergenerierte Annäherung oder Illustration und nicht unbedingt um ein tatsächliches Foto. Sie kann Ungenauigkeiten enthalten und sollte ohne Überprüfung nicht als wissenschaftlich korrekt angesehen werden.