Miklix

Elden Ring: Fäulnis-Avatar (Geweihter Schneefeld) Bosskampf

Veröffentlicht: 30. Oktober 2025 um 14:36:10 UTC

Der Faulige Avatar gehört in Elden Ring zur niedrigsten Stufe der Feldbosse und ist im Freien im Geweihten Schneefeld nahe dem Kleinen Erdbaum im östlichen Teil des Gebiets anzutreffen. Wie bei den meisten kleineren Bossen im Spiel ist sein Sieg optional, da er für den Fortschritt der Hauptgeschichte nicht erforderlich ist.


Diese Seite wurde maschinell aus dem Englischen übersetzt, um sie so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Leider ist die maschinelle Übersetzung noch keine ausgereifte Technologie, so dass Fehler auftreten können. Wenn Sie es vorziehen, können Sie sich die englische Originalversion hier ansehen:

Elden Ring: Putrid Avatar (Consecrated Snowfield) Boss Fight

Wie ihr wahrscheinlich wisst, sind die Bosse in Elden Ring in drei Stufen unterteilt. Von der niedrigsten zur höchsten: Feldbosse, Große Feinde und schließlich Halbgötter und Legenden.

Der Verdorbene Avatar gehört zur niedrigsten Stufe, den Feldbossen, und ist im Freien im Geweihten Schneefeld nahe dem Kleinen Erdbaum im östlichen Teil des Gebiets zu finden. Wie bei den meisten schwächeren Bossen im Spiel ist sein Sieg optional, da er für den Fortschritt der Hauptgeschichte nicht erforderlich ist.

Also, noch ein kleiner Erdbaum, noch ein Avatar. Nur dass dieser hier faulig ist. Und wir alle wissen, dass das Scharlachrot bedeutet. Wahrscheinlich der nervigste Statuseffekt im ganzen Spiel. Und dieser hier spuckt bei jeder Gelegenheit große Mengen davon aus. Ausgezeichnet.

Jedenfalls kam mir der Gedanke, dass ich die Fauligen noch nie ohne die Hilfe eines beschworenen Geistes besiegt habe, und als ich das letzte Mal mit der Hilfe von Schwarzmesser Tiche einen getötet habe, endete es in einer ziemlich peinlichen Angelegenheit, da ich genau in dem Moment starb, als Tiche den Boss tötete, sodass ich gewann, obwohl ich verloren hatte, und dann musste ich den Lauf der Schande vom Ort der Gnade aus absolvieren.

Nun, dieses Risiko wollte ich diesmal nicht eingehen, und da ich mich ungewöhnlich bereit für eine Herausforderung fühlte, beschloss ich, es einfach selbst in Angriff zu nehmen und zu meistern.

Nach der Begegnung mit dem normalen Erdtree-Avatar in „Die Gipfel der Giganten“, der sich duplizierte, sodass ich gegen zwei gleichzeitig kämpfen musste, rechnete ich fest damit, dass dieser hier dasselbe tun würde. Glücklicherweise tat er es nicht. Zwei Bosse, die mich gleichzeitig mit Scharlachrot bespucken, wären wohl zu viel für meine Nerven gewesen.

Ich brauchte ein paar Versuche, um seine Angriffsmuster wieder zu verinnerlichen, aber sobald man das geschafft hat, ist der Boss gar nicht so schwer. Nervig an diesem Kampf ist allerdings, dass er in einem recht engen Bereich mit vielen Felsen, Baumstümpfen und anderen Hindernissen stattfindet, die einen beim Laufen oder Rollen behindern können. Pass also auf, dass du nicht irgendwo hängen bleibst, kurz bevor der riesige, hammerartige Gegenstand des Bosses auf dich zurast.

Und nun zu den üblichen, eher langweiligen Details über meinen Charakter. Ich spiele hauptsächlich mit einem Geschicklichkeits-Build. Meine Nahkampfwaffe ist der Schwertspeer des Wächters mit der Affinität „Scharf“ und dem Donnerkeil „Asche des Krieges“. Mein Schild ist der Große Schildkrötenpanzer, den ich hauptsächlich wegen der Ausdauerregeneration trage. Ich war Level 158, als dieses Video aufgenommen wurde, was meiner Meinung nach etwas hoch für diesen Inhalt ist. Ich suche immer nach dem optimalen Punkt, an dem es nicht zu einfach ist, aber auch nicht so schwer, dass ich stundenlang an demselben Boss festhänge ;-)

Weitere Informationen

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, könnten Ihnen auch diese Vorschläge gefallen:


Teilen auf BlueskyAuf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Tumblr teilenTeilen auf XAuf LinkedIn teilenPin auf Pinterest

Mikkel Christensen

Über den Autor

Mikkel Christensen
Mikkel ist der Schöpfer und Eigentümer von miklix.com. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als professioneller Computerprogrammierer/Softwareentwickler und ist derzeit in Vollzeit für ein großes europäisches IT-Unternehmen tätig. Wenn er nicht gerade bloggt, verbringt er seine Freizeit mit einer Vielzahl von Interessen, Hobbys und Aktivitäten, was sich bis zu einem gewissen Grad in der Vielfalt der auf dieser Website behandelten Themen widerspiegelt.