Miklix

Bild: Columbia Hopfenlager

Veröffentlicht: 5. August 2025 um 09:49:37 UTC
Zuletzt aktualisiert: 5. September 2025 um 12:57:05 UTC

Industrielle Hopfenlagerung mit Leinensäcken und Kisten mit frischem Columbia-Hopfen, wobei Wert auf Ordnung, Qualität und Geschmackserhaltung gelegt wird.


Diese Seite wurde maschinell aus dem Englischen übersetzt, um sie so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Leider ist die maschinelle Übersetzung noch keine ausgereifte Technologie, so dass Fehler auftreten können. Wenn Sie es vorziehen, können Sie sich die englische Originalversion hier ansehen:

Columbia Hop Storage Facility

Hopfenlager mit Leinensäcken und Kisten gefüllt mit frischem Columbia-Hopfen.

Der hell erleuchtete, industriell anmutende Innenraum eines großen Hopfenlagers ist gefüllt mit Stapeln von Leinensäcken und Holzkisten, die überquellen von frischem, aromatischem Columbia-Hopfen. Im Vordergrund sind die strukturierten Leinensäcke in Nahaufnahme zu sehen. Ihre Farben reichen von Dunkelgrün bis Goldgelb und verströmen den charakteristischen erdigen, blumigen Duft des Hopfens. Im Mittelgrund erstrecken sich Reihen ordentlich angeordneter Kisten, von denen einige geöffnet sind und den Blick auf die herabhängenden grünen Hopfenzapfen im Inneren freigeben. Der Hintergrund zeigt den weitläufigen Raum mit hohen Decken. Große Fenster lassen Tageslicht herein und verströmen ein warmes, diffuses Licht. Die Gesamtatmosphäre vermittelt ein Gefühl von sorgfältiger Organisation, Qualitätskontrolle und der Bedeutung sachgemäßer Lagerung für die Erhaltung der Integrität und des Geschmacksprofils dieses Premiumhopfens.

Das Bild ist verwandt mit: Hopfen im Bierbrauen: Columbia

Teilen auf BlueskyAuf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Tumblr teilenTeilen auf XAuf LinkedIn teilenPin auf Pinterest

Bei diesem Bild handelt es sich möglicherweise um eine computergenerierte Annäherung oder Illustration und nicht unbedingt um ein tatsächliches Foto. Sie kann Ungenauigkeiten enthalten und sollte ohne Überprüfung nicht als wissenschaftlich korrekt angesehen werden.