Miklix

Brauen

Schon seit einigen Jahren interessiere ich mich sehr für das Brauen von eigenem Bier und Met. Es macht nicht nur Spaß, mit ungewöhnlichen Geschmacksrichtungen und Kombinationen zu experimentieren, die im Handel schwer zu finden sind, sondern macht auch einige der teureren Sorten viel zugänglicher, da sie zu Hause deutlich günstiger herzustellen sind ;-)

Diese Seite wurde maschinell aus dem Englischen übersetzt, um sie so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Leider ist die maschinelle Übersetzung noch keine ausgereifte Technologie, so dass Fehler auftreten können. Wenn Sie es vorziehen, können Sie sich die englische Originalversion hier ansehen:

Brewing

Unterkategorien

Adjuncten
Beim Bierbrauen sind Zusatzstoffe ungemälztes Getreide oder Getreideprodukte oder andere fermentierbare Materialien, die neben Gerstenmalz zur Würze beitragen. Gängige Beispiele sind Mais, Reis, Weizen und Zucker. Sie werden aus verschiedenen Gründen verwendet, unter anderem zur Kostensenkung, Geschmacksveränderung und um bestimmte Eigenschaften wie einen leichteren Körper, eine erhöhte Gärfähigkeit oder eine verbesserte Schaumbildung zu erreichen.

Neueste Beiträge in dieser Kategorie und ihren Unterkategorien:


Hefen
Hefe ist eine notwendige und entscheidende Zutat für Bier. Beim Maischen werden die Kohlenhydrate (Stärke) im Getreide in Einfachzucker umgewandelt, die die Hefe während des Gärungsprozesses in Alkohol, Kohlendioxid und eine Vielzahl anderer Verbindungen umwandelt. Viele Hefestämme erzeugen unterschiedliche Aromen, wodurch das vergorene Bier ein völlig anderes Produkt ist als die Würze, der die Hefe zugesetzt wird.

Neueste Beiträge in dieser Kategorie und ihren Unterkategorien:


Hopfen
Obwohl Hopfen technisch gesehen keine bestimmende Zutat für Bier ist (etwas kann auch ohne ihn Bier sein), wird er von den meisten Brauern als wichtigste Zutat neben den drei bestimmenden Zutaten (Wasser, Getreide, Hefe) angesehen. Tatsächlich sind die beliebtesten Biersorten, vom klassischen Pilsner bis zum modernen, fruchtigen, trockengehopften Pale Ale, für ihren unverwechselbaren Geschmack stark auf Hopfen angewiesen.

Neueste Beiträge in dieser Kategorie und ihren Unterkategorien:


Malz
Malz ist eine der wichtigsten Zutaten von Bier, da es aus Getreide, meist Gerste, hergestellt wird. Beim Mälzen von Gerste wird die Gerste kurz vor dem Keimen gebracht, da das Korn in diesem Stadium das Enzym Amylase produziert, das die Stärke im Korn in einfachen Zucker umwandelt, der zur Energiegewinnung genutzt werden kann. Bevor die Gerste vollständig gekeimt ist, wird sie geröstet, um den Keimprozess zu stoppen, die Amylase jedoch zu erhalten, die später beim Maischen aktiviert werden kann. Alle gängigen Gerstenmalze lassen sich grob in vier Gruppen einteilen: Basismalze, Karamell- und Kristallmalze, Darrmalze und Röstmalze.

Neueste Beiträge in dieser Kategorie und ihren Unterkategorien:



Teilen auf BlueskyAuf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Tumblr teilenTeilen auf XAuf LinkedIn teilenPin auf Pinterest