12 atemberaubende Rittersporn-Sorten, die Ihren Garten verwandeln werden
Veröffentlicht: 30. Oktober 2025 um 10:31:57 UTC
Rittersporn gilt als die Aristokratie des Gartens und bildet imposante Farbsäulen, die mit ihrer majestätischen Präsenz bezaubern. Diese eleganten Stauden mit ihren hoch aufragenden Blütenstängeln und leuchtenden Blüten sind seit Generationen beliebte Gartenpflanzen. Ob Sie klassische Blau- und Violetttöne bevorzugen oder etwas Ausgefalleneres suchen – die perfekte Rittersporn-Sorte wartet darauf, Ihren Garten in ein atemberaubendes Blütenmeer zu verwandeln.
12 Stunning Delphinium Varieties to Transform Your Garden

In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die schönsten Rittersporn-Sorten vor und geben Ihnen Expertentipps für den erfolgreichen Anbau dieser atemberaubenden Blumen.
Über Rittersporn: Königliche Gartenkunst
Rittersporn gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) und umfasst etwa 300 Arten. Diese prächtigen Pflanzen sind bekannt für ihre hohen, stattlichen Blütenstände, die in Gartengestaltungen ein eindrucksvolles vertikales Element bilden. Der Name „Rittersporn“ leitet sich vom griechischen Wort für Delfin ab und bezieht sich auf die Form der Blütenknospen.
Die meisten Gartenritterlinge stammen von Delphinium elatum ab, obwohl auch andere Arten wie D. grandiflorum und D. belladonna zur Entwicklung moderner Sorten beigetragen haben. Diese Stauden blühen typischerweise vom Früh- bis zum Hochsommer, wobei einige Sorten bei sachgemäßem Ausputzen im Spätsommer eine zweite Blüte zeigen.
Was Rittersporn so besonders macht, ist nicht nur seine Wuchshöhe – die von kompakten 30-cm-Sorten bis hin zu imposanten Exemplaren von 1,80 m reicht –, sondern auch seine außergewöhnliche Farbpalette. Obwohl er für sein leuchtendes Blau (eine seltene Farbe im Garten) bekannt ist, gibt es Rittersporn auch in Violett-, Rosa-, Weiß- und sogar Rot- und Gelbtönen. Viele Sorten weisen eine kontrastierende Mitte auf, die sogenannte „Biene“, die für zusätzlichen optischen Reiz sorgt.
Rittersporn ist die reinste blaue Pflanze, die man im Garten finden kann. Ihre majestätische Erscheinung schafft eine vertikale Struktur, die den Blick nach oben lenkt und jedem Gartendesign eine besondere Note verleiht.
Essentielle Wachstumsbedingungen für Rittersporn
Bevor wir uns mit einzelnen Sorten befassen, wird Ihnen das Verständnis der grundlegenden Anforderungen an den Anbau von Rittersporn helfen, den Erfolg mit diesen prächtigen Blumen zu gewährleisten:
Sonnenlichtanforderungen
Rittersporn gedeiht in kühleren Klimazonen am besten in voller Sonne (6–8 Stunden täglich). In wärmeren Regionen (Zonen 7–8) profitiert er von Nachmittagsschatten, der ihn vor intensiver Hitze schützt.
Bodenverhältnisse
Diese Pflanzen bevorzugen nährstoffreiche, gut durchlässige Böden. Sie gedeihen am besten in leicht alkalischen bis neutralen Böden (pH-Wert 6,5–7,5). Schwere Lehmböden sollten mit Kompost und Sand angereichert werden, um die Drainage zu verbessern.
Bewässerungsbedarf
Gleichmäßige Feuchtigkeit ist wichtig, besonders während der Wachstumsperiode. Gießen Sie gründlich, sobald sich die obersten 2,5 cm der Erde trocken anfühlen, aber vermeiden Sie Staunässe, da diese zu Wurzelfäule führen kann.
Temperaturtoleranz
Die meisten Rittersporne sind in den USDA-Klimazonen 3–7 winterhart. Sie bevorzugen kühle Sommer und vertragen heiße, feuchte Bedingungen nicht gut. In wärmeren Regionen sollten hitzebeständige Sorten gewählt und für Nachmittagsschatten gesorgt werden.
Unterstützungsanforderungen
Höhere Sorten benötigen Stützpfähle, um sie vor Wind und Regen zu schützen. Bringen Sie die Pfähle früh in der Saison an, bevor die Pflanzen eine Höhe von 30 cm erreichen, um Wurzelschäden zu vermeiden.
Düngung
Da Rittersporn viele Nährstoffe benötigt, profitiert er von regelmäßiger Düngung. Im Frühjahr sollte ein ausgewogener Langzeitdünger ausgebracht und während der Wachstumsperiode mit Flüssigdünger ergänzt werden.

12 prächtige Rittersporn-Sorten für Ihren Garten
Nun möchten wir Ihnen einige der schönsten Rittersporn-Sorten vorstellen, die Sie in Ihrem Garten anpflanzen können. Jede einzelne hat einzigartige Eigenschaften, die sie besonders machen – von der Farbe und Höhe bis hin zur Blütezeit und den Ansprüchen an den Standort.
1. 'Black Knight' (Pazifischer Riesenpanzer-Hybrid)
- Botanischer Name: Delphinium elatum 'Black Knight'
- Höhe/Breite: 1,5–1,8 Meter hoch, 0,6–0,9 Meter breit
- Blütenfarbe: Tiefes Purpurblau mit weißer oder schwarzer Biene
- Blütezeit: Früh- bis Hochsommer, mit möglicher Nachblüte
- Winterhärte: USDA-Zonen 3-7
'Black Knight' ist bekannt für seine intensiven, samtig-violett-blauen Blüten, die im Garten ein dramatisches Statement setzen. Diese Pacific Giant-Hybride bildet hohe, kräftige Stängel mit dicht gefüllten, halbgefüllten Blüten und eignet sich daher perfekt für den Hintergrund von Beeten oder als Blickfang. Die weiße oder schwarze Biene im Zentrum jeder Blüte bildet einen markanten Kontrast zu den tiefblauen Blütenblättern.
Diese Sorte benötigt aufgrund ihrer beeindruckenden Höhe eine Stütze. Pflanzen Sie sie an einem windgeschützten Standort, um die hohen Blütenstände vor starkem Wind zu schützen. 'Black Knight' eignet sich hervorragend als Schnittblume und lockt Schmetterlinge und Kolibris in den Garten.

2. 'Galahad' (Pazifischer Riesenhybrid)
- Botanischer Name: Delphinium elatum 'Galahad'
- Höhe/Breite: 1,20–1,80 m hoch, 0,60–0,90 m breit
- Blütenfarbe: Reinweiß mit weißer Biene
- Blütezeit: Frühsommer bis Hochsommer
- Winterhärte: USDA-Zonen 3-8
'Galahad' besticht durch makellose weiße Blüten, die jedem Garten einen Hauch von Eleganz verleihen. Diese klassische Sorte zeichnet sich durch halbgefüllte Blüten mit einer weißen Biene aus, die ein klares, monochromatisches Erscheinungsbild erzeugen. Die reinweißen Blütenstände wirken besonders eindrucksvoll vor dunklem Hintergrund oder im Abendlicht des Mondes.
Wie andere hohe Rittersporne profitiert auch 'Galahad' von Schutz vor starkem Wind und benötigt eine Stütze. Die weißen Blüten sind empfindlicher gegenüber Beschädigungen als farbige Sorten, daher ist ein gewisser Schutz vor starkem Regen empfehlenswert. Diese Sorte harmoniert wunderbar mit blauen Ritterspornen und ergibt so eine klassische Farbkombination.

3. 'Guinevere' (Pazifische Riesenhybride)
- Botanischer Name: Delphinium elatum 'Guinevere'
- Höhe/Breite: 1,20–1,80 m hoch, 0,60–0,90 m breit
- Blütenfarbe: Lavendelrosa mit weißer Biene
- Blütezeit: Frühsommer bis Hochsommer
- Winterhärte: USDA-Zonen 3-8
'Guinevere' bezaubert mit ihren zart lavendelrosa Blüten, die dem Garten eine romantische Note verleihen. Als Teil der nach Artus benannten Pacific Giant-Hybriden zeichnet sich diese Sorte durch halbgefüllte Blüten mit einer weißen Biene aus. Dank ihrer zarten Färbung harmoniert sie perfekt mit blauen und weißen Ritterspornen.
Diese Sorte entfaltet eine beeindruckende Wirkung, wenn sie in Gruppen von drei oder mehr Pflanzen gesetzt wird. Für einen reizvollen Kontrast kombinieren Sie 'Guinevere' mit tiefroten Rosen oder weißen Blüten. Wie andere hohe Rittersporne benötigt sie eine Stütze und bevorzugt einen geschützten Standort, um ihre prächtigen Blüten zu bewahren.

4. 'Blauer Schmetterling' (Chinesischer Rittersporn)
- Botanischer Name: Delphinium grandiflorum 'Blue Butterfly'
- Höhe/Breite: 30-45 cm hoch, 30-45 cm breit
- Blütenfarbe: Intensives Kobaltblau
- Blütezeit: Frühsommer bis Frühherbst
- Winterhärte: USDA-Zonen 3-8
'Blue Butterfly' ist ein kompakter chinesischer Rittersporn, der sich von den hochwachsenden, ährenförmigen Sorten unterscheidet. Diese charmante Pflanze zeichnet sich durch farnartiges Laub und eine Vielzahl intensiv blauer Blüten aus, die über einen langen Zeitraum blühen. Dank ihres geringeren Wuchses eignet sie sich perfekt für den vorderen Bereich von Beeten, Steingärten oder Kübeln.
Im Gegensatz zu höheren Rittersporn-Sorten benötigt 'Blue Butterfly' keine Stütze und ist hitze- und feuchtigkeitsverträglicher. Bei regelmäßigem Ausputzen blüht sie zudem häufiger nach. Diese Sorte kann als kurzlebige Staude oder in wärmeren Klimazonen als einjährige Pflanze kultiviert werden. Ihre tiefblauen Blüten sind in der Gartenwelt selten und eine auffällige Bereicherung für jede Pflanzung.

5. „Cobalt Dreams“ (New Millennium-Reihe)
- Botanischer Name: Delphinium 'Cobalt Dreams'
- Höhe/Breite: 1,20–1,80 m hoch, 0,60–0,90 m breit
- Blütenfarbe: Echtes Kobaltblau mit weißer Biene
- Blütezeit: Frühsommer bis Hochsommer
- Winterhärte: USDA-Zonen 3-7
'Cobalt Dreams' ist eine atemberaubende neuseeländische Hybridrose, die für ihre tiefblaue Farbe bekannt ist – eine Seltenheit in der Gartenwelt. Diese Sorte zeichnet sich durch große, halbgefüllte Blüten mit einer auffälligen weißen Blüte aus, die einen wunderschönen Kontrast zu den intensiv blauen Blütenblättern bildet. Die kräftigen Stängel halten im Garten gut, dennoch wird eine Stütze empfohlen.
Die im Rahmen der New Millennium-Serie entwickelte Sorte 'Cobalt Dreams' zeichnet sich durch verbesserte Garteneigenschaften mit kräftigeren Stängeln und höherer Krankheitsresistenz als ältere Sorten aus. Für maximale Wirkung pflanzen Sie sie in Gruppen oder setzen Sie sie als vertikalen Akzent in gemischten Beeten ein. Die leuchtend blaue Farbe ist schon von Weitem sichtbar und eignet sich daher perfekt für den hinteren Bereich von Beeten.

6. 'Summer Skies' (Pazifischer Riesenhybrid)
- Botanischer Name: Delphinium elatum 'Summer Skies'
- Höhe/Breite: 1,20–1,80 m hoch, 0,60–0,90 m breit
- Blütenfarbe: Hellhimmelblau mit weißer Biene
- Blütezeit: Frühsommer bis Hochsommer
- Winterhärte: USDA-Zonen 3-7
'Summer Skies' fängt mit seinen zarten, hellblauen Blüten die Essenz eines perfekten Sommertages ein. Diese Pacific Giant-Hybride zeichnet sich durch halbgefüllte Blüten mit einer weißen Blüte aus, die ihr ein zartes, luftiges Aussehen verleihen. Die Farbe erinnert an einen klaren, blauen Himmel und bringt Ruhe und Gelassenheit in den Garten.
Diese Sorte harmoniert wunderbar mit lila Lavendel oder weißen Blüten und sorgt für einen klassischen Landhausgarten-Look. Wie andere hohe Rittersporne benötigt auch 'Summer Skies' eine Stütze und bevorzugt einen windgeschützten Standort. Die hellblaue Farbe kommt besonders gut zur Geltung, wenn sie morgens oder abends von der Sonne beschienen wird.

7. „Prinzessin Caroline“ (Elatum-Gruppe)
- Botanischer Name: Delphinium elatum 'Prinzessin Caroline'
- Höhe/Breite: 60-90 cm hoch, 30-60 cm breit
- Blütenfarbe: Lachsrosa bis Koralle
- Blütezeit: Frühsommer bis Hochsommer
- Winterhärte: USDA-Zonen 3-7
'Princess Caroline' bietet mit ihren lachsrosa bis korallenroten Blüten eine willkommene Abwechslung zu den traditionellen Rittersporn-Farbtönen. Diese mittelgroße Sorte zeichnet sich durch halbgefüllte Blüten aus, die im Garten eine sanfte, romantische Wirkung erzielen. Dank ihres kompakten Wuchses eignet sie sich auch für kleinere Gärten oder die Mitte von Beeten.
Diese Sorte eignet sich hervorragend als Schnittblume und bildet in Kombination mit Blau und Weiß einen wunderschönen, reizvollen Farbkontrast. Dank ihrer geringeren Wuchshöhe benötigt 'Princess Caroline' an geschützten Standorten möglicherweise keine Stütze. Für optimale Ergebnisse sollte das Laub nach der ersten Blüte zurückgeschnitten werden, um neues Wachstum und eine mögliche zweite Blüte anzuregen.

8. 'Magic Fountains White' (Magic Fountains Serie)
- Botanischer Name: Delphinium elatum 'Magic Fountains White'
- Höhe/Breite: 60-90 cm hoch, 30-60 cm breit
- Blütenfarbe: Weiß mit schwarzer Biene
- Blütezeit: Frühsommer bis Hochsommer
- Winterhärte: USDA-Zonen 3-7
'Magic Fountains White' ist ein kompakter Rittersporn, der mit seinen reinweißen Blüten und den markanten schwarzen Blütenzentren besticht. Diese Zwergsorte aus der Magic Fountains-Serie bietet den klassischen Rittersporn-Look in einer handlicheren Größe und eignet sich daher perfekt für kleinere Gärten, Kübel oder die Mitte von Beeten.
Der starke Kontrast zwischen den weißen Blütenblättern und dem schwarzen Zentrum erzeugt einen eindrucksvollen Effekt, der im Garten sofort ins Auge fällt. Diese Sorte benötigt aufgrund ihres geringeren Wuchses selten eine Stütze und ist daher pflegeleichter als höhere Rittersporne. Kombinieren Sie sie mit dunkelblättrigen Pflanzen oder schwarzen Blüten, um die markanten Blütenmitten besonders hervorzuheben.

9. „Highlander Flamenco“ (Highlander-Serie)
- Botanischer Name: Delphinium elatum 'Highlander Flamenco'
- Höhe/Breite: 90-120 cm hoch, 30-60 cm breit
- Blütenfarbe: Zweifarbig, rosa und himbeerfarben
- Blütezeit: Frühsommer bis Hochsommer
- Winterhärte: USDA-Zonen 3-7
'Highlander Flamenco' ist eine atemberaubende Sorte, die mit ihren ungewöhnlichen, gefüllten Blüten alle Erwartungen übertrifft. Dieser in Schottland gezüchtete Rittersporn besticht durch seine gerüschten, gefransten Blüten in Rosa- und Himbeertönen, die eher kleinen Rosen als traditionellen Ritterspornblüten ähneln. Die einzigartige Form verleiht dem Garten eine besondere Struktur.
Als Teil der Highlander-Serie erreicht 'Flamenco' eine mittlere Wuchshöhe und bildet kräftige Stängel, die dennoch von einer Stütze profitieren können. Die Blüten eignen sich hervorragend als Schnittblumen und halten sich in Gestecken lange. Diese Sorte setzt in gemischten Rabatten einen markanten Akzent und harmoniert wunderbar mit silberblättrigen Pflanzen zu einem eleganten Farbschema.

10. 'Aurora Lavender' (Aurora-Serie)
- Botanischer Name: Delphinium elatum 'Aurora Lavender'
- Höhe/Breite: 90-120 cm hoch, 30-60 cm breit
- Blütenfarbe: Lavendelblau mit weißer Biene
- Blütezeit: Frühsommer bis Hochsommer
- Winterhärte: USDA-Zonen 3-7
'Aurora Lavender' gehört zur japanischen Aurora-Serie, die für ihren gleichmäßigen Wuchs und ihre robusten Stängel bekannt ist. Diese Sorte besticht durch elegante lavendelblaue Blüten mit einer weißen Biene und verleiht dem Garten eine sanfte, romantische Note. Dank ihrer kleineren Blätter eignet sie sich besonders gut zum Schneiden und für Arrangements.
Mit einer mittleren Höhe von 90–120 cm ist 'Aurora Lavender' pflegeleichter als die höchsten Rittersporne und bietet dennoch einen attraktiven vertikalen Blickfang. An geschützten Standorten benötigen die kräftigen Stängel möglicherweise keine Stütze. Diese Sorte wirkt besonders schön in Gruppen gepflanzt und harmoniert wunderbar mit Rosen und anderen beliebten Pflanzen des Bauerngartens.

11. 'New Millennium Pink Punch' (New Millennium-Serie)
- Botanischer Name: Delphinium 'Pink Punch'
- Höhe/Breite: 90-150 cm hoch, 60-90 cm breit
- Blütenfarbe: Kräftiges Burgunderrosa
- Blütezeit: Frühsommer bis Hochsommer
- Winterhärte: USDA-Zonen 3-7
'Pink Punch' ist eine herausragende Sorte aus der neuseeländischen New Millennium-Serie mit ungewöhnlich kräftigen, burgunderroten Blüten. Dieser auffällige Rittersporn bildet große, halbgefüllte Blüten an stabilen Stielen und setzt so ein markantes Statement im Garten. Seine einzigartige Farbe macht ihn zu einem begehrten Sammlerstück.
Wie andere New Millennium-Hybriden bietet auch 'Pink Punch' verbesserte Garteneigenschaften mit höherer Hitzetoleranz und kräftigeren Stängeln als herkömmliche Sorten. Dennoch ist eine Stütze empfehlenswert, insbesondere an exponierten Standorten. Diese Sorte eignet sich hervorragend als Schnittblume und harmoniert wunderbar mit silberblättrigen Pflanzen sowie violetten oder blauen Begleitpflanzen.

12. 'Delphina Dunkelblaue Weiße Biene' (Delphina-Serie)
- Botanischer Name: Delphinium elatum Delphina 'Dunkelblaue Weiße Biene'
- Höhe/Breite: 35–45 cm hoch, 30–40 cm breit
- Blütenfarbe: Dunkelblau mit weißer Biene
- Blütezeit: Frühsommer bis Frühherbst
- Winterhärte: USDA-Zonen 4-7
Die Delphina-Serie markiert einen Durchbruch in der Rittersporn-Züchtung und bietet kompakte Pflanzen, die bereits im ersten Jahr nach der Aussaat blühen. 'Dark Blue White Bee' besticht durch tiefblaue Blüten mit einer reinweißen Biene und vereint so den klassischen Rittersporn-Look in einer idealen Größe für die Kübelpflanzung. Diese Zwergsorte eignet sich perfekt für kleine Gärten, Töpfe oder den vorderen Bereich von Beeten.
Im Gegensatz zu höheren Rittersporn-Sorten benötigt diese kompakte Sorte keine Stütze und ist wind- und regenfester. Außerdem blüht sie nach dem Entfernen der verblühten Blüten schneller nach. Durch ihre geringere Größe kommen die filigranen Blüten des Rittersporns besser zur Geltung und ermöglichen es Gärtnern, ihre Details zu bewundern. Pflanzen Sie ihn in Kübeln in der Nähe von Sitzplätzen oder Wegen, wo man seine Schönheit aus nächster Nähe genießen kann.

Wichtige Pflegetipps für den Anbau von prächtigen Ritterspornen
Pflanzen
- Pflanzen Sie im Frühling oder Herbst, wenn die Temperaturen kühl sind.
- Pflanzen Sie die Pflanzen im Abstand von 60-90 cm, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
- Pflanzen Sie die Pflanzen in der gleichen Tiefe ein, in der sie sich in ihren Anzuchttöpfen befanden.
- Geben Sie Kompost oder gut verrotteten Mist in das Pflanzloch.
- Nach dem Einpflanzen gründlich wässern, damit sich die Erde um die Wurzeln setzt.
Wartung
- Verblühte Blüten entfernen, um eine erneute Blüte anzuregen.
- Schneiden Sie die Blütenstängel nach der Blüte bis zum bodennahen Laub zurück.
- Teilen Sie die Pflanzen alle 3-4 Jahre im Frühjahr, um ihre Wuchskraft zu erhalten.
- Bringen Sie eine Mulchschicht auf, um die Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken.
- Vor Schnecken schützen, insbesondere im Frühling.
Unterstützung
- Bringen Sie Stützpfähle oder Rankhilfen an, sobald die Pflanzen 30 cm hoch sind.
- Verwenden Sie Bambusstäbe, Metallpfähle oder durchwachsende Stützen.
- Die Stängel mit weicher Gartenschnur in Achterform fixieren.
- Bei hochwachsenden Sorten sollten mehrere Bänder entlang des Stammes angebracht werden.
- Pflanzen sollten an geschützten Standorten aufgestellt werden, um Windschäden zu reduzieren.

Blüte im ersten Jahr
Für ein optimales Wachstum sollte man Rittersporn im ersten Jahr nur einen Blütenstiel bilden lassen. Entfernen Sie überzählige Blütenstiele, damit die Pflanze ein kräftiges Wurzelsystem entwickeln kann. Im zweiten Jahr können bis zu drei Blütenstiele wachsen, im dritten Jahr bis zu fünf. Diese schrittweise Vorgehensweise fördert die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit des Rittersporns.
Schädlings- und Krankheitsmanagement
Häufige Schädlinge
- Nacktschnecken: Verwenden Sie organischen Schneckenköder oder errichten Sie Barrieren mit Kupferband oder Kieselgur.
- Blattläuse: Mit Insektizidseife oder einem kräftigen Wasserstrahl besprühen
- Alpenveilchenmilben: Befallene Pflanzenteile entfernen und Insektizidseife auftragen
- Blattminierer: Befallene Blätter entfernen und vernichten
Häufige Krankheiten
- Echter Mehltau: Verbessern Sie die Luftzirkulation und wenden Sie gegebenenfalls ein Fungizid an.
- Kronenfäule: Für gute Drainage sorgen und Staunässe vermeiden.
- Bakterienfleckenkrankheit: Befallene Blätter entfernen und Beregnung von oben vermeiden.
- Schwarzfleckenkrankheit: Organisches Fungizid anwenden und Luftzirkulation verbessern.
Gestaltungsideen zur Präsentation von Rittersporn-Sorten
Rittersporn ist eine vielseitige Gartenpflanze, die verschiedene Gartenstile bereichern kann. Hier sind einige kreative Ideen, wie Sie diese prächtigen Blumen in Ihre Gartengestaltung integrieren können:

Kombinationen für den Cottage-Garten
Rittersporn ist eine typische Pflanze für den Bauerngarten. Kombinieren Sie ihn mit folgenden Pflanzen für ein romantisches, ungezwungenes Arrangement:
- Rosen, insbesondere in Komplementärfarben
- Fingerhut für zusätzliches vertikales Interesse
- Pfingstrosen für kontrastierende Blütenformen
- Lavendel für Textur und Duft
- Shasta-Gänseblümchen für einen schlichten, klaren Kontrast
Anwendungen für formale Gärten
Aufgrund ihrer stattlichen Erscheinung eignen sich Rittersporne besonders für formale Gartengestaltungen:
- Pflanzen Sie in symmetrischen Anordnungen entlang von Wegen.
- Erstellen Sie monochrome Blöcke aus einzelnen Farben.
- Als vertikale Akzente in Knotengärten verwenden
- Kombinieren Sie es mit geschnittenem Buchsbaum für mehr Struktur.
- Pflanzen Sie sie in einer Reihe hinter niedriger wachsenden Stauden.
Farbschema-Vorschläge
Rittersporn bietet Möglichkeiten für atemberaubende Farbkombinationen:
- Klassisches Blau-Weiß: Blaue Rittersporne mit weißen Rosen oder Phlox
- Kühle Pastelltöne: Lavendel- und rosafarbene Rittersporne mit hellgelben Begleitpflanzen
- Starker Kontrast: Tiefblaue Rittersporne mit orangefarbenen oder gelben Blüten
- Monochrom: Verschiedene Blautöne von Rittersporn für eine beruhigende Wirkung
- Sonnenuntergangsfarben: Rosa und lachsfarbene Rittersporne mit bronzefarbenem Laub
Containergärtnerei
Kompakte Rittersporn-Sorten eignen sich gut für die Haltung in Töpfen:
- Wählen Sie Zwergsorten wie 'Blue Butterfly' oder die Delphina-Serie.
- Verwenden Sie große, tiefe Behälter (mindestens 30 cm tief).
- Sorgen Sie für eine gute Drainage durch Löcher und Kies am Boden.
- Kombinieren Sie sie mit Kletterpflanzen für ein ausgewogenes Gesamtbild.
- Positionieren Sie die Container so, dass sie vor starken Winden geschützt sind.
Rittersporn verleiht dem Garten eine Höhe und Dramatik, die nur wenige andere Stauden erreichen. Seine aufrechte Wuchsform lenkt den Blick nach oben und bereichert jede Pflanzung architektonisch.
Erfreuen Sie sich an der Pracht der Rittersporne in Ihrem Garten
Rittersporn bietet Gärtnern eine einzigartige Kombination aus Höhe, Farbe und Eleganz, die nur wenige andere Stauden erreichen. Von den hoch aufragenden Pacific Giant-Hybriden bis hin zur kompakten Delphina-Serie gibt es für jeden Gartenstil und jede Gartengröße die passende Rittersporn-Sorte. Ihre tiefblauen Blüten sind in der Gartenwelt besonders wertvoll, da echtes Blau eine Seltenheit ist.
Obwohl Rittersporn als etwas anspruchsvoll gilt, lohnt sich der Aufwand allemal. Bei richtiger Pflege – nährstoffreicher Erde, gleichmäßiger Feuchtigkeit und geeigneter Rankhilfe – kehren diese prächtigen Pflanzen Jahr für Jahr zurück und bilden ein spektakuläres, vertikales Blütenmeer in Ihrem Garten.
Ob Sie sich nun für die klassischen blauen Blütenstände, die eleganten weißen oder die ungewöhnlichen Rosa- und Violetttöne begeistern – Rittersporn verleiht jedem Garten einen Hauch von Erhabenheit. Seine vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten, vom Bauerngarten bis zum Kübel, machen ihn zu einer unverzichtbaren Pflanze für alle, die optische Akzente setzen und saisonale Farbtupfer setzen möchten.
Weitere Informationen
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, könnten Ihnen auch diese Vorschläge gefallen:
- Ein Leitfaden zu den schönsten Tränenden-Herz-Sorten für Ihren Garten
- Ein Leitfaden zu den schönsten Zinnien-Sorten für Ihren Garten
- Die schönsten Hortensiensorten für Ihren Garten
