Ein Leitfaden zu den schönsten Clematis-Sorten für Ihren Garten
Veröffentlicht: 30. Oktober 2025 um 11:44:00 UTC
Die Clematis, oft auch als „Königin der Kletterpflanzen“ bezeichnet, bietet einige der spektakulärsten Blütenpracht im Garten. Diese vielseitigen Kletterpflanzen verwandeln gewöhnliche Zäune, Lauben und Rankgitter in atemberaubende, vertikale Farbspektakel.
A Guide to the Most Beautiful Clematis Varieties to Grow in Your Garden

Mit Blüten von zarten Glocken bis hin zu tellergroßen Blüten in nahezu allen erdenklichen Farben verdient die Clematis einen Platz in jedem Garten. Dieser Ratgeber stellt Ihnen einige der schönsten Clematis-Sorten vor und gibt Ihnen wichtige Tipps für den erfolgreichen Anbau dieser prächtigen Kletterpflanzen.
Warum Clematis einen Platz in Ihrem Garten verdient
Clematis bietet unvergleichliche Vielseitigkeit im Garten. Diese prächtigen Kletterpflanzen können 2 bis 4 Meter hoch und mehr emporranken und schaffen so auch bei begrenztem Platz vertikale Akzente. Ihre spektakulären Blüten reichen von winzigen, glockenförmigen Blüten bis hin zu riesigen, 20 cm breiten „Tellerblüten“ in Farben von klarem Weiß über zartes Rosa und leuchtendes Rot bis hin zu sattem Violett und sogar Gelb. Einige Sorten blühen im Frühling, andere im Sommer, und manche blühen vom Frühling bis zum Herbst immer wieder.
Neben ihrer Schönheit zeichnen sich Clematis durch ihre bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit aus. Sie lassen sich an Spalieren, Lauben und Zäunen emporranken, zwischen Sträuchern und Bäumen emporranken oder sogar als Bodendecker verwenden. Mit der richtigen Auswahl können Sie sich von Frühling bis Spätherbst an der Blütenpracht der Clematis erfreuen – sie zählt somit zu den lohnendsten Pflanzen für jeden Garten.
Clematis 'Jackmanii' – Die klassische lila Schönheit
Die 1858 eingeführte Clematis 'Jackmanii' zählt aus gutem Grund zu den beliebtesten Sorten weltweit. Diese atemberaubende Kletterpflanze bildet unzählige samtige, tiefviolette Blüten mit cremefarbenen Staubgefäßen, die einen markanten Kontrast bilden. Jede Blüte erreicht einen Durchmesser von 10 bis 15 cm und bietet so ein spektakuläres Schauspiel, wenn die Pflanze in voller Blüte steht.
Zunehmende Informationen
- Blütezeit: Sommer bis Frühherbst (Juni-September)
- Blütengröße: 10-15 cm
- Höhe: 8-12 Fuß
- Winterhärte: Zonen 4-8
- Schnittgruppe: 3 (Starker Rückschnitt im Spätwinter)
- Sonneneinstrahlung: Volle Sonne bis Halbschatten
Was 'Jackmanii' so besonders macht, ist ihre Zuverlässigkeit und Wuchskraft. Selbst Gartenneulinge können mit dieser unkomplizierten Sorte Erfolg haben. Sie blüht am neuen Holz, sodass sich die Pflanze selbst nach Winterschäden schnell erholt und weiterhin üppig blüht. Ihr sattes Purpurrot harmoniert wunderbar mit Rosen, insbesondere mit gelben Sorten, die einen schönen Farbkontrast bilden.

Clematis 'Nelly Moser' – Die gestreifte Schönheit
'Nelly Moser' ist sofort an ihren unverwechselbaren hellrosa Blüten mit leuchtend karminrosa Streifen in der Mitte jedes Blütenblatts zu erkennen. Dieser zweifarbige Effekt erzeugt ein sternförmiges Muster, das schon von Weitem ins Auge fällt. Die großen, 15–20 cm großen Blüten erscheinen im späten Frühling und oft noch einmal im frühen Herbst.
Zunehmende Informationen
- Blütezeit: Spätfrühling und Frühherbst (Mai-Juni, September)
- Blütengröße: 15-20 cm
- Höhe: 1,80–2,40 m
- Winterhärte: Zonen 4-8
- Schnittgruppe: 2 (Leichter Rückschnitt im Frühjahr)
- Sonneneinstrahlung: Halbschatten bevorzugt (Morgensonne ideal)
'Nelly Moser' gedeiht am besten im Halbschatten, da starke Sonneneinstrahlung ihre charakteristische Streifenzeichnung ausbleichen kann. Daher eignet sie sich ideal für nach Osten ausgerichtete Mauern oder Zäune, die Morgensonne und Nachmittagsschatten erhalten. Die Blüten sind so groß und prächtig, dass sie im Garten einen eindrucksvollen Blickfang bilden, besonders wenn sie an einem Spalier vor einem dunklen Hintergrund gezogen werden, der ihre einzigartige Färbung hervorhebt.

Clematis 'Henryi' – Die makellose weiße Schönheit
Die Clematis 'Henryi' bringt einige der beeindruckendsten weißen Blüten hervor. Die makellosen, cremeweißen Blüten erreichen einen Durchmesser von 15–20 cm und zeichnen sich durch kontrastierende schokoladenbraun-violette Staubbeutel aus, die einen atemberaubenden Blickfang bilden. Die leicht gewellte Oberfläche der Blütenblätter trägt zu ihrer eleganten Erscheinung bei.
Zunehmende Informationen
- Blütezeit: Spätfrühling bis Frühsommer, oft wiederholt sich die Blüte im Herbst
- Blütengröße: 15-20 cm
- Höhe: 8-12 Fuß
- Winterhärte: Zonen 4-9
- Schnittgruppe: 2 (Leichter Rückschnitt im Frühjahr)
- Sonneneinstrahlung: Volle Sonne bis Halbschatten
Die Clematis 'Henryi' ist vielseitig und eignet sich hervorragend, um schattige Ecken aufzuhellen oder farbenfrohen Beeten einen eleganten Kontrast zu verleihen. Ihre weißen Blüten scheinen im Abendlicht zu leuchten und machen sie so ideal für Mondgärten oder Bereiche, die man in der Dämmerung betrachtet. Diese Sorte ist auch hervorragend als Schnittblume geeignet, da die großen Blüten eine spektakuläre Ergänzung für Blumenarrangements darstellen.

Clematis 'Ville de Lyon' – Die leuchtend rote Schönheit
Die Clematis 'Ville de Lyon' besticht durch einige der leuchtendsten roten Blüten der Welt. Die Blüten öffnen sich in einem satten Karminrot und reifen zu einem etwas sanfteren Kirschrot heran, wodurch ein vielschichtiger Effekt entsteht, wenn die Pflanze in voller Blüte steht. Jede 12–15 cm große Blüte zeichnet sich durch goldgelbe Staubgefäße aus, die sich deutlich vom roten Hintergrund abheben.
Zunehmende Informationen
- Blütezeit: Sommer bis Frühherbst (Juni-September)
- Blütengröße: 5-6 Zoll
- Höhe: 8-10 Fuß
- Winterhärte: Zonen 4-9
- Schnittgruppe: 3 (Starker Rückschnitt im Spätwinter)
- Sonneneinstrahlung: Volle Sonne bis Halbschatten
'Ville de Lyon' ist eine zuverlässige Sorte, die jedes Jahr üppig am neuen Holz blüht. Ihre leuchtende Farbe macht sie ideal, um im Garten Akzente zu setzen, besonders in Kombination mit silberblättrigen Pflanzen oder weißen Blüten, die ihren satten Farbton unterstreichen. Diese Sorte eignet sich auch hervorragend für die Kübelpflanzung, da sie relativ kompakt bleibt und dennoch unzählige Blüten hervorbringt.

Clematis 'Duchess of Edinburgh' – Die doppelt weiße Schönheit
Die Rose 'Duchess of Edinburgh' besticht durch ihre dicht gefüllten Blüten, die kleinen weißen Rosen ähneln. Jede 10–15 cm große Blüte besteht aus mehreren Lagen makelloser weißer Blütenblätter und verleiht der Rose ein üppiges, romantisches Aussehen. Mit zunehmendem Alter kann sich ein leichter Grünstich entwickeln, der ihr eine subtile Tiefe verleiht.
Zunehmende Informationen
- Blütezeit: Spätfrühling bis Frühsommer, manchmal wiederholt
- Blütengröße: 10-15 cm
- Höhe: 1,80–2,40 m
- Winterhärte: Zonen 4-8
- Schnittgruppe: 2 (Leichter Rückschnitt im Frühjahr)
- Sonneneinstrahlung: Volle Sonne bis Halbschatten
Die Sorte 'Duchess of Edinburgh' besticht durch ihre edle und elegante Blütenpracht und fügt sich wunderbar in formale Gärten oder ländliche Pflanzungen ein. Ihre gefüllten Blüten halten länger als einfache und verlängern so die Blütezeit. Diese Sorte benötigt etwas länger zum Anwachsen als andere, doch Geduld wird mit einer spektakulären Blütenpracht belohnt, sobald die Pflanze ausgewachsen ist.

Clematis 'Princess Diana' – Die tulpenblütige Schönheit
Die Clematis 'Princess Diana' (manchmal auch als 'Princess of Wales' angeboten) unterscheidet sich in ihrer Blütenform deutlich von der typischen, flachblühenden Clematis. Ihre tiefrosa bis fuchsiafarbenen Blüten ähneln kleinen Tulpen oder Laternen, mit spitz zulaufenden Blütenblättern, die sich an den Spitzen nach außen öffnen. Diese einzigartige Form verleiht der Pflanze ein zartes, luftiges Aussehen und bereichert den Garten mit ihrer interessanten Textur.
Zunehmende Informationen
- Blütezeit: Hochsommer bis Frühherbst (Juli-September)
- Blütengröße: 5-7,5 cm
- Höhe: 1,80–2,40 m
- Winterhärte: Zonen 4-9
- Schnittgruppe: 3 (Starker Rückschnitt im Spätwinter)
- Sonneneinstrahlung: Volle Sonne bis Halbschatten
Die Clematis 'Princess Diana' blüht später als viele andere Sorten und setzt so Farbakzente, wenn andere Pflanzen bereits verblühen. Dank ihrer üppigen Blüte und der langen Blütezeit eignet sie sich hervorragend, um den Garten bis in den Spätsommer hinein attraktiv zu gestalten. Die tulpenförmigen Blüten locken zudem Kolibris an und bieten so neben ihrem Zierwert auch einen Beitrag zur Tierwelt.

Clematis 'Blue Angel' – Die himmlische blaue Schönheit
'Blue Angel' (auch bekannt als 'Blekitny Aniol') bildet unzählige hellviolettblaue Blüten mit leicht gewellten Rändern und cremefarbener Mitte. Die 10–12 cm großen Blüten wirken zart und fast ätherisch und erzeugen, wenn die Pflanze in voller Blüte steht, einen wolkenartigen Effekt. Die helle Farbe hebt sich wunderschön von dunklem Hintergrund ab.
Zunehmende Informationen
- Blütezeit: Früh- bis Spätsommer (Juni-August)
- Blütengröße: 4-5 Zoll
- Höhe: 10-12 Fuß
- Winterhärte: Zonen 4-9
- Schnittgruppe: 3 (Starker Rückschnitt im Spätwinter)
- Sonneneinstrahlung: Volle Sonne bis Halbschatten (in heißen Klimazonen nachmittags Schatten)
'Blue Angel' zählt zu den blühfreudigsten Clematis-Sorten und bringt oft Hunderte von Blüten pro Saison hervor. Dank ihres kräftigen Wuchses eignet sie sich ideal, um große Strukturen schnell zu begrünen. Die hellblaue Farbe harmoniert wunderbar mit Rosen, insbesondere mit gelben oder aprikosenfarbenen Sorten, die einen schönen Farbkontrast bilden.

Clematis 'Niobe' – Die tief rubinrote Schönheit
Die Clematis 'Niobe' besticht durch ihre satten, samtigen, rubinroten Blüten, die einen eindrucksvollen Blickfang im Garten bilden. Jede der etwa 15 cm großen Blüten ist leicht abgerundet, mit überlappenden Blütenblättern und kontrastierenden, cremefarbenen Staubgefäßen, die sich deutlich vom tiefroten Hintergrund abheben. Die Farbintensität ist unter den roten Clematis-Sorten unübertroffen.
Zunehmende Informationen
- Blütezeit: Spätfrühling bis Frühsommer, oft wiederholend
- Blütengröße: 5-6 Zoll
- Höhe: 1,80–2,40 m
- Winterhärte: Zonen 4-9
- Schnittgruppe: 3 (Starker Rückschnitt im Spätwinter)
- Sonneneinstrahlung: Volle Sonne bis Halbschatten
Die Sorte 'Niobe' behält ihre satte Farbe auch bei heißem Wetter, wenn viele rote Blüten verblassen. Sie ist relativ kompakt und eignet sich daher gut für die Kübelpflanzung oder kleinere Gärten. Die tiefe Farbe verleiht ihr ein luxuriöses, edles Aussehen, das sich wunderbar mit silberblättrigen Pflanzen oder weißen Blüten kombinieren lässt und so einen maximalen Kontrast erzeugt.

Wichtige Tipps für den Anbau schöner Clematis
Pflanzen für den Erfolg
Clematis haben eine einfache, aber wichtige Anforderung: „Sonne für den Kopf, Schatten für die Wurzeln“. Das bedeutet, die Ranken benötigen Sonne für eine üppige Blüte, der Wurzelbereich sollte jedoch kühl und feucht sein. Dies erreicht man, indem man niedrig wachsende Stauden pflanzt oder flache Steine um die Basis der Pflanze legt, um die Wurzeln zu beschatten.
Wann pflanzen?
- Das Frühjahr (nach dem letzten Frost) oder der frühe Herbst sind die idealen Pflanzzeiten.
- Im Container gezogene Clematis können jederzeit während der Wachstumsperiode gepflanzt werden.
- Vermeiden Sie das Pflanzen bei extremer Hitze oder Dürre.
Wie man pflanzt
- Graben Sie ein großzügiges Loch, mindestens 45 cm tief und breit.
- Mischen Sie Kompost in den Auffüllboden.
- Pflanzen Sie die Clematis 5-7,5 cm tiefer, als sie im Anzuchttopf stand.
- Nach dem Einpflanzen gründlich wässern und den Pflanzboden mulchen.
Pruning-Gruppen verstehen
Der richtige Rückschnitt ist für eine üppige Blüte unerlässlich, doch verschiedene Clematis-Sorten haben unterschiedliche Schnittansprüche. Clematis werden anhand ihrer Blütezeit und der Art des Wachstums (alt oder neu) in drei Schnittgruppen eingeteilt.
Gruppe 1
Blütezeit: Frühjahr, am alten Holz. Nach der Blüte leicht zurückschneiden und nur abgestorbene oder schwache Triebe entfernen.
Beispiele: C. montana, C. alpina, C. macropetala
Gruppe 2
Die Blüte erfolgt im späten Frühjahr/frühen Sommer am alten Holz, oft mit einer zweiten Blüte am neuen Austrieb. Im zeitigen Frühjahr sollte ein leichter Rückschnitt vorgenommen werden, bei dem abgestorbenes Holz entfernt und die verbleibenden Triebe bis zu kräftigen Knospen zurückgeschnitten werden.
Beispiele: 'Nelly Moser', 'Henryi', 'Herzogin von Edinburgh'
Gruppe 3
Die Blüte erfolgt im Sommer und Herbst am neuen Holz. Schneiden Sie alle Stängel im Spätwinter, bevor der neue Austrieb beginnt, auf 30–45 cm über dem Boden zurück.
Beispiele: „Jackmanii“, „Ville de Lyon“, „Prinzessin Diana“
Stützstrukturen
Clematis klettern, indem sie ihre Blattstiele um Stützen wickeln, diese können sich jedoch nur um dünne Strukturen winden. Geben Sie Ihrer Clematis eine geeignete Stütze, damit sie gut gedeihen kann:
- Verwenden Sie Stützen mit einem Durchmesser von weniger als ¾ Zoll (Draht, dünne Holzdübel, Angelschnur).
- Bei größeren Konstruktionen wie Lauben sollte man Hühnerdraht oder Schnur anbringen, damit die Kletterpflanzen Halt finden.
- Junge Reben sollten durch vorsichtiges Anbinden an Stützen geleitet werden, bis sie anwachsen.
- Berücksichtigen Sie die Endhöhe bei der Auswahl oder dem Bau von Stützkonstruktionen.
Häufige Probleme und Lösungen
Clematiswelke
Diese Pilzkrankheit verursacht ein plötzliches Absterben von Stängeln und Blättern. Zur Bekämpfung:
- Befallene Stängel bis ins gesunde Gewebe zurückschneiden.
- Sorgen Sie für gute Luftzirkulation.
- Pflanzen Sie welkeresistente Sorten (Gruppe 3 ist weniger anfällig).
- Die Pflanze erholt sich in der Regel wieder, selbst wenn sie bis zum Boden zurückgeschnitten wird.
Schädlinge
Clematis sind relativ schädlingsfrei, aber achten Sie auf Folgendes:
- Nacktschnecken und Nacktschnecken an jungen Trieben (organische Köder oder Barrieren verwenden)
- Blattläuse (mit Insektizidseife oder einem kräftigen Wasserstrahl besprühen)
- Ohrwürmer (Falle in zusammengerolltem Zeitungspapier oder umgedrehten, mit Stroh gefüllten Töpfen)

Gestaltungsideen für wunderschöne Clematis-Sorten
Clematis auf Bauwerken
Clematis kann gewöhnliche Gartenstrukturen in spektakuläre Blickfänge verwandeln:
- Lauben und Pergolen: Pflanzen Sie Clematis am Fuß jedes Pfostens, um einen blütenbedeckten Weg zu schaffen. Kombinieren Sie früh- und spätblühende Sorten für einen längeren Zeitraum.
- Rankgitter: Verwenden Sie fächerförmige oder gitterförmige Rankgitter an Wänden oder Zäunen, um vertikale Blumenarrangements zu gestalten. Streichen Sie die Rankgitter in dunklen Farben, damit die Blütenfarben besser zur Geltung kommen.
- Obelisken: Platzieren Sie mit Clematis bewachsene Obelisken innerhalb von Staudenbeeten, um Höhe und vertikale Akzente zwischen den niedriger wachsenden Pflanzen zu setzen.
Clematis im Kübel
Viele Clematis-Sorten gedeihen prächtig in Töpfen und bringen ihre vertikale Schönheit auf Terrassen und in kleine Räume:
- Wählen Sie große Behälter (mindestens 45 cm tief und breit) mit guter Drainage.
- Verwenden Sie kompakte Sorten wie „Piilu“, „Josephine“ oder „Ville de Lyon“.
- Bringen Sie im Inneren des Behälters ein Rankgitter, einen Obelisken oder eine dekorative Stütze an.
- Erwägen Sie, flachwurzelnde einjährige Pflanzen um die Basis herum anzupflanzen, um die Wurzeln zu beschatten.
- Regelmäßig gießen, da Pflanzgefäße schneller austrocknen als Gartenerde.
Mischkultur
Clematis lässt sich wunderbar mit anderen Gartenpflanzen kombinieren und ergibt so atemberaubende Arrangements:
Mit Rosen
Die klassische Kombination! Clematis und Rosen blühen zusammen und haben ähnliche Wachstumsansprüche:
- 'Jackmanii' mit gelben Rosen
- 'Nelly Moser' mit rosa Rosen
- 'Henryi' mit roten Rosen
Mit Sträuchern
Lassen Sie die Clematis für einen natürlichen, gestaffelten Look durch Sträucher ranken:
- Weiße Waldrebe zwischen dunklen immergrünen Sträuchern
- Purpur-Waldrebe bis hin zu gelbblühender Forsythie
- Rosa Waldreben bis hin zu blauen Hortensien
Mit Stauden
Pflanzen Sie Clematis hinter Staudenbeeten, um einen vertikalen Hintergrund zu schaffen:
- Blaue Waldreben mit orangefarbenen Taglilien
- Rote Waldrebe mit weißem Phlox
- Purpur-Waldrebe mit gelber Mädchenauge
Saisonale Zinskombinationen
Schaffen Sie ganzjährigen Reiz, indem Sie Clematis mit Pflanzen kombinieren, die in verschiedenen Jahreszeiten glänzen:
- Frühling: Pflanzen Sie Clematis der Gruppe 1 wie C. montana zusammen mit Frühlingszwiebeln und frühen Stauden.
- Sommer: Kombinieren Sie Clematis der Gruppen 2 und 3 mit sommerblühenden Stauden und einjährigen Pflanzen.
- Herbst: Spätblühende Clematis der Gruppe 3 mit herbstlich gefärbtem Laub
- Winter: Bewundern Sie die silbernen Samenstände der Clematis vor immergrünem Hintergrund.

Fazit: Ihre Clematis-Sammlung erweitern
Die Welt der wunderschönen Clematis-Sorten bietet unzählige Möglichkeiten zur Gartengestaltung. Vom klassischen tiefen Purpur der 'Jackmanii' bis zum reinen Weiß der 'Henryi', von der einzigartigen Tulpenform der 'Princess Diana' bis zu den gefüllten Blüten der 'Duchess of Edinburgh' – es gibt für jeden Gartenstil und jedes Farbkonzept die passende Clematis.
Beginnen Sie mit ein oder zwei Sorten, die zu den Gegebenheiten Ihres Gartens und Ihren Farbvorlieben passen, und erweitern Sie Ihre Sammlung, sobald Sie sicherer sind. Beachten Sie die Grundprinzipien: Tief pflanzen, ausreichend stützen, die Schnittbedürfnisse der jeweiligen Sorte kennen und die Regel „Sonne für den Kopf, Schatten für die Füße“ befolgen. Mit diesen Grundlagen werden Sie mit einer spektakulären vertikalen Farbenpracht belohnt, die Ihren Garten verwandelt.

Weitere Informationen
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, könnten Ihnen auch diese Vorschläge gefallen:
- Die 15 schönsten Blumen für Ihren Garten
- Wunderschöne Fingerhut-Sorten zur Verwandlung Ihres Gartens
- Die schönsten Pfingstrosensorten für Ihren Garten
