12 wunderschöne Sonnenhut-Sorten, die Ihren Garten verwandeln werden
Veröffentlicht: 30. Oktober 2025 um 10:17:38 UTC
Sonnenhüte (Echinacea) sind aus gutem Grund zu Gartenstars geworden. Diese atemberaubenden, heimischen Stauden bieten bemerkenswerte Schönheit, außergewöhnliche Robustheit und Vorteile für die Tierwelt, die nur wenige andere Pflanzen vorweisen können. Dank intensiver Züchtungsbemühungen im letzten Jahrzehnt steht Gärtnern heute eine unglaubliche Vielfalt an wunderschönen Sonnenhut-Sorten zur Verfügung, die weit über die traditionellen violetten Blüten hinausgehen.
12 Beautiful Coneflower Varieties to Transform Your Garden

Von feurigen Sonnenuntergangsfarben bis hin zu zarten Pastelltönen und einzigartigen Blütenformen verleihen moderne Sonnenhüte jeder Landschaft Dramatik und Charme und behalten dabei ihre bekannte Trockenheitstoleranz und Pflegeleichtigkeit bei.
Ob Sie einen Insektengarten anlegen, langlebige Schnittblumen suchen oder einfach nur unbeschwerte Sommerfarben genießen möchten – diese wunderschönen Sonnenhut-Sorten verdienen einen Ehrenplatz in Ihrem Garten. Entdecken Sie mit uns die spektakulärsten Sorten, die atemberaubendes Aussehen mit zuverlässiger Haltbarkeit vereinen.
Wichtige Anbautipps für wunderschöne Sonnenhut-Sorten
Bevor Sie sich mit einzelnen Sorten befassen, wird Ihnen das Verständnis der grundlegenden Bedürfnisse von Sonnenhüten helfen, den Erfolg mit diesen prächtigen Pflanzen sicherzustellen:
Sonnenhüte gedeihen in voller Sonne und locken nützliche Bestäuber in Ihren Garten.
Licht und Lage
Alle schönen Sonnenhut-Sorten gedeihen am besten in voller Sonne und benötigen mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht täglich. Zwar vertragen sie Halbschatten, doch bilden sich bei zu wenig Licht weniger Blüten und die Pflanzen können lang und dünn wachsen. Wählen Sie einen offenen Standort mit guter Luftzirkulation, um Pilzbefall vorzubeugen.
Boden und Entwässerung
Sonnenhüte sind Präriepflanzen, die gut durchlässigen Boden bevorzugen. Sie sind bemerkenswert anpassungsfähig an verschiedene Bodentypen, darunter Lehm, Ton oder sogar steinige Böden, vertragen aber keine Staunässe. Wenn Ihr Boden zu Staunässe neigt, empfiehlt es sich, die Sonnenhüte in Hochbeeten zu pflanzen oder den Boden mit Kompost anzureichern, um die Drainage zu verbessern.
Bewässerungsbedarf
Sind die wunderschönen Sonnenhüte erst einmal angewachsen, sind sie äußerst trockenheitsresistent. Neu gepflanzte Sonnenhüte sollten im ersten Jahr regelmäßig gegossen werden, danach kann die Gießhäufigkeit reduziert werden. Staunässe ist für diese Pflanzen weitaus schädlicher als Trockenheit und kann zu Wurzelfäule und Pilzkrankheiten wie Mehltau führen.
Düngung
Sonnenhüte benötigen im Allgemeinen nicht viel Dünger. Tatsächlich kann zu viel Stickstoff zu übermäßigem Laubwachstum auf Kosten der Blüten führen. Eine leichte Gabe eines ausgewogenen organischen Düngers im Frühjahr ist in der Regel ausreichend, insbesondere auf nährstoffarmen Böden.
Wartung und Leerfahrten
Regelmäßiges Ausputzen (Entfernen der verblühten Blüten) fördert die weitere Blüte den ganzen Sommer über. Es empfiehlt sich jedoch, im Herbst einige Samenstände stehen zu lassen, um Vögeln Nahrung zu bieten und die Selbstaussaat zu ermöglichen. Schneiden Sie die Pflanzen nach der Blüte um ein Drittel zurück oder lassen Sie die vertrockneten Stängel für den Winter stehen und schneiden Sie sie im zeitigen Frühjahr zurück.

Die schönsten Sonnenhut-Sorten für Ihren Garten
1. „Magnus Superior“ (Echinacea purpurea „Magnus Superior“)
Diese verbesserte Version der klassischen Sorte 'Magnus' bietet alles, was Gärtner an traditionellen Sonnenhüten lieben, jedoch mit zusätzlichen Vorzügen. Die leuchtend magentarosa Blütenblätter hängen nicht herab, sondern breiten sich horizontal aus und sorgen so für einen besonders eindrucksvollen Anblick. Der kupferorangefarbene Blütenkegel bildet einen markanten Kontrast zu den Blütenblättern. 'Magnus Superior' erreicht eine Wuchshöhe von 60–90 cm und bildet beeindruckende Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 12,5 cm, die vom späten Frühling bis zum Spätsommer blühen.
Diese wunderschöne Sonnenhut-Sorte ist in den Klimazonen 3–8 außergewöhnlich winterhart und eine hervorragende Bereicherung für Staudenrabatten, Präriebeete und Schnittblumengärten. Ihre kräftigen Stängel kippen auch nach starkem Regen nicht um.

2. 'White Swan' (Echinacea purpurea 'White Swan')
Für einen eleganten Kontrast im Garten bietet 'White Swan' makellos weiße Blütenblätter, die sich anmutig um einen großen, kupferroten Blütenkegel legen. Diese wunderschöne Sonnenhut-Sorte erreicht eine Höhe von 60–90 cm und blüht von Juni bis September üppig. Die reinweißen Blüten heben sich wunderschön vom grünen Laub ab und harmonieren wunderbar mit nahezu jeder anderen Gartenfarbe.
Die Sonnenhut-Sorte 'White Swan' lockt unzählige Schmetterlinge an und eignet sich hervorragend als Schnittblume. Besonders eindrucksvoll wirkt sie in Gruppen gepflanzt oder in Kombination mit Ziergräsern und blau oder violett blühenden Begleitpflanzen. Diese Sorte ist winterhart in den Zonen 3–8 und zeichnet sich durch die für Sonnenhüte typische Robustheit aus.

3. „Sombrero Salsa Red“ (Echinacea purpurea „Balsomsed“)
Als Teil der herausragenden Sombrero-Serie bringt 'Salsa Red' intensive, farbechte Rot-Orange-Farben in den Garten. Diese kompakte Schönheit erreicht eine Höhe von nur 45–60 cm und eignet sich daher ideal für Kübel und die Bepflanzung im vorderen Bereich von Beeten. Die leuchtenden, einfachen Blüten zeichnen sich durch einen markanten, sombreroförmigen Blütenstand aus, der dem Garten eine besondere architektonische Note verleiht.
Diese wunderschöne Sonnenhut-Sorte blüht üppig vom späten Frühling bis in den Sommer hinein und oft auch noch im Herbst, wenn man Verblühtes regelmäßig entfernt. 'Salsa Red' ist in den Klimazonen 4–9 außergewöhnlich winterhart und behält ihren kompakten Wuchs ohne umzuknicken. Ihre leuchtende Farbe bildet dramatische Kombinationen mit gelben, violetten oder blauen Begleitpflanzen.

4. 'Butterfly Kisses' (Echinacea purpurea 'Butterfly Kisses')
Für alle, die ungewöhnliche Blütenformen lieben, bietet 'Butterfly Kisses' bezaubernde, gefüllte Blüten, die an rosa Pompons erinnern. Diese kompakte Sorte erreicht nur eine Höhe von 30–45 cm und eignet sich daher perfekt für kleinere Gärten oder Kübel. Die duftenden Blüten bestehen aus mehreren Lagen rosafarbener Blütenblätter mit einem dunkleren, himbeerroten Zentrum, wodurch ein schöner Zweifarbeneffekt entsteht.
Als Teil der Cone-fections-Serie blüht diese wunderschöne Sonnenhut-Sorte von Juni bis August und lockt trotz ihrer ungewöhnlichen Form Schmetterlinge an. 'Butterfly Kisses' ist winterhart in den Zonen 3–8 und eignet sich perfekt für Beeteinfassungen, Wiesen und sogar Waldränder. Dank ihrer kompakten Größe ist sie eine ausgezeichnete Wahl für die Bepflanzung im vorderen Bereich von Beeten.

5. 'Harvest Moon' (Echinacea 'Matthew Saul')
Als Teil der bahnbrechenden Big Sky-Serie besticht 'Harvest Moon' durch warme, honiggoldene Blütenblätter, die einen bernsteinfarbenen Blütenkegel umgeben und so einen leuchtenden Effekt im Garten erzeugen. Diese wunderschöne Sonnenhut-Sorte erreicht eine Höhe von 60–75 cm und bildet große, 7,5 cm große Blüten mit einem herrlichen Zitrusduft. Die Blüten behalten ihre intensive Farbe die ganze Saison über.
Die in den Klimazonen 4–9 winterharte Sorte 'Harvest Moon' blüht vom Frühsommer bis in den Herbst hinein und blüht auch ohne Ausputzen nach. Sie harmoniert wunderbar mit violetten, blauen oder bronzefarbenen Begleitpflanzen und eignet sich hervorragend als Schnittblume. Diese Sorte stellt einen Durchbruch in der Züchtung des Gelben Sonnenhuts dar und bietet im Vergleich zu früheren gelben Sorten eine deutlich bessere Gartenleistung.

6. 'Green Jewel' (Echinacea purpurea 'Green Jewel')
Für etwas ganz Besonderes bietet 'Green Jewel' eine außergewöhnliche, rein grüne Blüte, die dem Garten eine elegante und dezente Note verleiht. Hellgrüne Blütenblätter umgeben einen dunkleren grünen Kegel und erzeugen so einen monochromen Effekt, der ebenso ungewöhnlich wie elegant ist. Diese wunderschöne Sonnenhut-Sorte erreicht eine Wuchshöhe von 45–60 cm und bringt eine kühle, erfrischende Note in heiße Sommergärten.
Die in den Klimazonen 3–8 winterharte Sorte 'Green Jewel' blüht vom späten Frühling bis zum Spätsommer und manchmal bis in den Herbst hinein. Ihre zart duftenden Blüten eignen sich hervorragend als Schnittblumen und harmonieren wunderbar mit kühlen wie warmen Begleitpflanzen. Besonders eindrucksvoll wirkt diese Sorte neben violetten, blauen oder weißen Blüten, die ihre einzigartige grüne Farbe besonders gut zur Geltung bringen.

7. 'Kim's Knee High' (Echinacea purpurea 'Kim's Knee High')
Die Sonnenhut-Sorte 'Kim's Knee High' ist ideal für kleinere Gärten und war eine der ersten wirklich kompakten Sorten. Mit einer Wuchshöhe von nur 30–60 cm produziert diese zierliche Schönheit eine Fülle traditioneller rosavioletter Blüten mit den charakteristischen, leicht hängenden Blütenblättern. Trotz ihrer geringen Größe sind die Blüten fast so groß wie ausgewachsen und ergeben so ein im Verhältnis beeindruckendes Blütenmeer.
Diese wunderschöne Sonnenhut-Sorte blüht von Juni bis August und ist winterhart in den Zonen 3–8. Dank ihrer kompakten Größe eignet sie sich perfekt für Kübel, Beetvordergrund und kleinere Gärten, in denen ausgewachsene Sonnenhüte zu wuchern würden. 'Kim's Knee High' vereint die Robustheit größerer Sorten mit einer handlicheren Größe.

8. 'Tiki Torch' (Echinacea 'Tiki Torch')
Für einen wahrhaft atemberaubenden Anblick bietet die Sonnenhut-Sorte 'Tiki Torch' leuchtend orangefarbene Blütenblätter, die selbst in der intensivsten Sommerhitze ihre kräftige Farbe behalten. Mit einer Wuchshöhe von 75–90 cm setzt diese wunderschöne Sorte mit ihrer farbechten Blüte und den starken, aufrechten Stängeln ein markantes Statement im Garten.
Die in den Klimazonen 4–9 winterharte Sorte 'Tiki Torch' blüht vom Hochsommer bis in den Herbst hinein und harmoniert wunderbar mit violetten, blauen oder bronzefarbenen Begleitpflanzen. Die Blüten eignen sich hervorragend als Schnittblumen und locken zahlreiche Schmetterlinge an. Diese Sorte stellt einen Durchbruch in der Züchtung des orangefarbenen Sonnenhuts dar und bietet im Vergleich zu früheren Sorten eine deutlich bessere Farberhaltung.

9. 'Duftender Engel' (Echinacea purpurea 'Duftender Engel')
Wie der Name schon sagt, verströmt 'Fragrant Angel' einen herrlich süßen Duft, der sie von vielen anderen Sonnenhüten abhebt. Diese wunderschöne Sorte zeichnet sich durch reinweiße Blütenblätter aus, die sich waagerecht (und nicht hängend) um einen goldgelben Blütenkegel in der Mitte erstrecken. Mit einer Wuchshöhe von 75–90 cm und ihren kräftigen, gut verzweigten Stängeln ist sie ein echter Blickfang im Garten.
Die in den Klimazonen 4–9 winterharte Sorte 'Fragrant Angel' blüht üppig vom Frühsommer bis in den Herbst hinein. Ihre duftenden Blüten halten sich als Schnittblumen außergewöhnlich lange und machen sie daher zu einer hervorragenden Wahl für Blumensträuße. Diese Sorte harmoniert wunderbar mit nahezu jeder Gartenfarbe und kommt besonders gut zur Geltung, wenn sie in Gruppen gepflanzt wird, wo ihr süßer Duft voll zur Geltung kommt.

10. 'Double Scoop Cranberry' (Echinacea purpurea 'Balscanery')
Für Gärtner, die üppige, volle Blüten lieben, bietet 'Double Scoop Cranberry' gefüllte Blüten in einem satten, tiefen Rotton. Diese wunderschöne Sonnenhut-Sorte zeichnet sich durch eine zentrale, kugelförmige Blüte aus kurzen Blütenblättern aus, die von einem Rock aus längeren Blütenblättern umgeben ist und so ein volles, flauschiges Erscheinungsbild erzeugt. Sie erreicht eine Höhe von 58–63 cm und behält einen kompakten, ordentlichen Wuchs.
Die in den Klimazonen 4–9 winterharte Cranberry 'Double Scoop Cranberry' blüht von Juli bis September und mit etwas Glück auch länger, wenn Verblühtes regelmäßig entfernt wird. Die prächtigen Blüten eignen sich hervorragend als Schnittblumen und verleihen dem Garten eine luxuriöse Note. Diese Sorte gehört zur beliebten Double Scoop-Serie, die noch weitere, ebenso beeindruckende Farbvarianten umfasst.

11. 'Cheyenne Spirit' (Echinacea 'Cheyenne Spirit')
Sie können sich nicht für eine Farbe entscheiden? 'Cheyenne Spirit' bietet eine außergewöhnliche Farbvielfalt – und das alles aus einer einzigen Samensorte. Diese preisgekrönte Sorte bringt Blüten in Lila-, Rosa-, Rot-, Orange-, Gelb- und Weißtönen hervor – manchmal sogar alle Farben in ein und derselben Pflanzung! Die wunderschönen Sonnenhüte erreichen eine Höhe von 45–75 cm und schaffen mit ihrer vielfältigen Farbgebung einen wiesenartigen Eindruck.
Die in den Klimazonen 4–9 winterharte Sorte 'Cheyenne Spirit' blüht bei regelmäßigem Ausputzen vom Frühsommer bis in den Herbst. Die Pflanzen sind außergewöhnlich wüchsig und blühen bereits im ersten Jahr nach der Aussaat. Diese Sorte eignet sich hervorragend für die Gestaltung eines naturnahen, von der Prärie inspirierten Gartens und harmoniert wunderbar mit Ziergräsern und anderen heimischen Stauden.

12. 'Green Envy' (Echinacea purpurea 'Green Envy')
Die wohl ungewöhnlichste aller Sonnenhut-Sorten, 'Green Envy', durchläuft während ihrer Blütezeit eine faszinierende Farbveränderung. Die Blüten sind zunächst reingrün und entwickeln dann nach und nach einen auffälligen magenta-violetten Rand oder Hof um den zentralen Blütenkegel. Mit einer Wuchshöhe von 60–90 cm ist diese Sorte ein echter Blickfang und sorgt für ein einzigartiges Schauspiel im Garten.
Die in den Klimazonen 4–9 winterharte Sorte 'Green Envy' blüht von Mitte bis Ende des Sommers. Ihre chamäleonartigen Blüten eignen sich hervorragend als Schnittblumen und wirken in Gruppen gepflanzt besonders eindrucksvoll. Diese Sorte passt hervorragend zu modernen Gartengestaltungen, wo ihre ungewöhnliche Färbung als Blickfang voll zur Geltung kommt.

Gestaltungsideen für wunderschöne Sonnenhut-Sorten
Sonnenhüte bilden atemberaubende Kombinationen mit Ziergräsern und anderen Sommerstauden.
Prärie-inspirierte Bepflanzungen
Setzen Sie auf die heimische Natur des Sonnenhuts, indem Sie verschiedene schöne Sorten mit Ziergräsern wie dem Kleinen Präriegras, dem Rutenhirse oder dem Federgras kombinieren. Ergänzen Sie die Bepflanzung mit Rudbeckien, Prachtscharte und Russischem Salbei für eine naturnahe Wiesenwirkung, die wenig Pflege benötigt und einen hohen Nutzen für die Tierwelt bietet.
Schnittgärten
Viele wunderschöne Sonnenhut-Sorten eignen sich hervorragend als Schnittblumen. Pflanzen Sie sie in separaten Schnittblumenbeeten zusammen mit anderen langlebigen Stauden wie Schafgarbe, Salbei und Sonnenhut. Verwenden Sie sowohl einfache als auch gefüllte Sorten, um beim Blumenarrangement einen interessanten Kontrast zu erzielen.
Containerkombinationen
Kompakte, wunderschöne Sonnenhut-Sorten wie 'Kim's Knee High' und 'Butterfly Kisses' gedeihen prächtig in Töpfen. Kombinieren Sie sie mit Hängepflanzen wie Verbene oder Zauberglöckchen für ein atemberaubendes Sommerbild. Achten Sie auf gute Drainage und einen sonnigen Standort.
Farbthemengärten
Kreieren Sie eindrucksvolle Farbkombinationen, indem Sie wunderschöne Sonnenhut-Sorten mit harmonierenden Stauden zusammenstellen. Kombinieren Sie beispielsweise orange und rote Sonnenhüte mit blauem Salbei und violetter Verbene für einen starken Kontrast oder weiße und grüne Sorten mit silberblättrigen Pflanzen für eine elegante und stilvolle Farbpalette.

Saisonale Pflege für schöne Sonnenhut-Sorten
Frühjahrspflege
Schneiden Sie vor dem Austrieb alle abgestorbenen Triebe des Vorjahres zurück. Teilen Sie zu dicht stehende Horste alle 3–4 Jahre im zeitigen Frühjahr, um die Wuchskraft zu erhalten. Bringen Sie eine dünne Kompostschicht um die Pflanzen herum aus, vermeiden Sie es jedoch, die Wurzelhälse zu bedecken, da dies zu Fäulnis führen kann.
Sommerwartung
Entfernen Sie regelmäßig Verblühtes, um die Blüte den ganzen Sommer über anzuregen. Wässern Sie die Pflanze in längeren Trockenperioden, insbesondere frisch gepflanzte Exemplare. Achten Sie auf Blattläuse und Japanische Käfer, die Sonnenhüte gelegentlich befallen.
Herbstvorbereitung
Lassen Sie einige Samenstände stehen, damit sie im Winter attraktiv aussehen und Vögeln als Nahrung dienen. Schneiden Sie die restlichen Stängel um ein Drittel zurück, um sie vor Winterschäden durch Schnee und Eis zu schützen, oder lassen Sie sie als Winterstruktur stehen und schneiden Sie sie im Frühjahr zurück.
Winterschutz
In den Klimazonen 3–4 sollte nach dem ersten Frost eine dünne Mulchschicht um die Pflanzen aufgetragen werden, um Frosthebungen zu verhindern. Vermeiden Sie eine zu dicke Mulchschicht direkt über dem Wurzelhals, da dies zu Fäulnis führen kann. In den wärmeren Klimazonen (7–9) ist auf gute Drainage zu achten, um Winterfäule während Regenperioden vorzubeugen.
Die Schönheit der Sonnenhut-Sorten im Garten genießen
Wunderschöne Sonnenhut-Sorten schaffen ein Paradies für Bestäuber und verleihen Sommergärten gleichzeitig eine spektakuläre Farbenpracht.
Mit ihren atemberaubenden Farben, vielfältigen Formen und ihrer bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit haben sich die wunderschönen Sonnenhut-Sorten ihren Platz als unverzichtbare Gartenpflanzen redlich verdient. Von den klassischen violetten Sorten über innovative gefüllte Blüten bis hin zu überraschenden Farbinnovationen – für jeden Gartenstil und jede Standortbedingung gibt es den perfekten Sonnenhut.
Wenn Sie diese prächtigen Pflanzen in Ihren Garten integrieren, denken Sie daran, dass ihre Schönheit weit über ihre optische Attraktivität hinausgeht. Sonnenhüte bieten wichtigen Bestäubern Nahrung, dienen Vögeln als Futter und bringen Bewegung und Leben in den Garten. Ihre lange Blütezeit sorgt monatelang für Farbe, wenn viele andere Stauden bereits verblüht sind, und ihre Pflegeleichtigkeit macht sie ideal für Anfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen.
Ob Sie sich für eine einzelne, prächtige Sorte als Blickfang entscheiden oder mehrere zu einem farbenfrohen Mosaik kombinieren – diese wunderschönen Sonnenhut-Sorten werden Ihnen jahrelang Freude im Garten bereiten. Beginnen Sie mit nur wenigen Pflanzen und Sie werden schnell verstehen, warum Gärtner weltweit von dieser bemerkenswerten Echinacea begeistert sind.

Weitere Informationen
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, könnten Ihnen auch diese Vorschläge gefallen:
- Ein Leitfaden für die schönsten Tulpensorten für Ihren Garten
- Die 15 schönsten Blumen für Ihren Garten
- 12 atemberaubende Rittersporn-Sorten, die Ihren Garten verwandeln werden
