Ein Leitfaden zu den schönsten Dahliensorten für Ihren Garten
Veröffentlicht: 13. September 2025 um 18:58:23 UTC
Dahlien sind die unangefochtenen Stars des Spätsommergartens und bieten eine unglaubliche Vielfalt an Formen, Größen und Farben, die nur wenige andere Blumen bieten. Von tellergroßen Blüten, die die Blicke auf sich ziehen, bis hin zu zarten Pompons, die jedem Beet Charme verleihen – wunderschöne Dahliensorten verleihen Gärten und Blumenarrangements unübertroffene Vielseitigkeit. Ursprünglich aus Mexiko stammend, aber weltweit beliebt, belohnen diese in Knollen gezogenen Schätze Gärtner mit monatelangen spektakulären Blüten vom Hochsommer bis zum ersten Frost.
A Guide to the Most Beautiful Dahlia Varieties to Grow in Your Garden
Ob erfahrener Gärtner oder Anfänger – Dahlien bieten für jeden etwas. Ihre bemerkenswerte Formenvielfalt – von Kaktus- bis Zierdahlie, von Kugel- bis Seerosen-Dahlie – sorgt dafür, dass für jeden Gartenstil die passende Dahlie dabei ist. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die schönsten Dahliensorten vor, die atemberaubende Schönheit mit zuverlässiger Gartenleistung vereinen. Wir helfen Ihnen, die perfekten Blüten auszuwählen, um Ihren Außenbereich in ein lebendiges Paradies zu verwandeln.
Wussten Sie?
Aus einer im Frühjahr gepflanzten Dahlienknolle können sich bis zum Herbst sechs bis zwölf Knollen entwickeln, die Sie teilen und in der nächsten Saison wieder einpflanzen oder mit Freunden teilen können. Das macht Dahlien nicht nur schön, sondern auch zu einer hervorragenden Investition für Ihren Garten!
Die 8 schönsten Dahliensorten für Ihren Garten
Von romantischen Tellerblüten bis hin zu edelsteinfarbenen Pompons – diese atemberaubenden Dahliensorten bieten außergewöhnliche Schönheit, zuverlässige Leistung und sind eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten. Jede Sorte wurde aufgrund ihrer einzigartigen Optik, ihres starken Wuchses und ihrer atemberaubenden Blütenproduktion ausgewählt.
Café au Lait
Botanischer Name: Dahlie „Café au Lait“
Blütengröße: 8-10 Zoll (Essteller)
Farbe: Cremiges Rouge mit einem Hauch von Blassrosa und Pfirsich
Höhe: 4-5 Fuß
Café au Lait, die unangefochtene Königin der schönen Dahliensorten, bringt riesige, tellergroße Blüten in einem exquisiten cremigen Rosaton hervor, der an Seidenkissen erinnert. Die romantische, ätherische Qualität dieser Dahlie macht sie zu einem Favoriten für Hochzeitsarrangements und elegante Gartengestaltungen. Die subtilen Farbwechsel von Creme über Blassrosa bis Pfirsich sorgen für ein edles, traditionelles Aussehen, das sich wunderbar in fast jede Gartenpalette einfügt.
Tipps zum Anbau: Pflanzen Sie die Pflanze an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Stützen Sie die Pflanze frühzeitig ab, da die großen Blüten schwer werden können. Café au Lait profitiert von regelmäßigem Entfernen der verwelkten Blüten, um eine kontinuierliche Blüte zu fördern. Wächst am besten in den Winterhärtezonen 8–11, kann aber in kälteren Regionen auch als einjährige Pflanze mit Knollenlagerung angebaut werden.
Bischof von Llandaff
Botanischer Name: Dahlie „Bishop of Llandaff“
Blütengröße: 3-4 Zoll
Farbe: Kräftiges Scharlachrot mit dunklem Laub
Höhe: 3-4 Fuß
Diese eindrucksvolle Dahlie sorgt mit ihren leuchtend scharlachroten, halbgefüllten Blüten, die einen herrlichen Kontrast zum fast schwarzen Laub bilden, für ein unvergessliches Schauspiel. Als Teil der renommierten „Bishop“-Serie verleiht diese Sorte Rabatten und Kübeln architektonisches Interesse und satte Farben. Das dunkle, tief eingeschnittene Laub sorgt schon vor dem Erscheinen der Blüten für einen optischen Reiz und macht sie vom Frühsommer bis zum Frost zu einer herausragenden Gartenpflanze.
Tipps zum Anbau: Gedeiht in voller Sonne, verträgt aber auch Halbschatten. In nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden pflanzen und regelmäßig gießen. Das dunkle Laub absorbiert Wärme, daher hilft Mulchen, die Wurzeln in heißen Klimazonen kühl zu halten. Gedeiht gut in den Winterhärtezonen 7–10.
Jowey Winnie
Botanischer Name: Dahlie „Jowey Winnie“
Blütengröße: 4 Zoll
Farbe: Sonnenaufgangsrosa mit gelben Streifen und lavendelfarbener Mitte
Höhe: 3-4 Fuß
Diese atemberaubende Balldahlie bringt perfekt geformte Blüten in einer bezaubernden Mischung aus Sonnenaufgangsrosa mit blassgelben Streifen und einem lavendelfarbenen Zentrum hervor. Die symmetrischen Blütenblätter bilden ein faszinierendes Muster, das die Blicke auf sich zieht und diese Sorte sowohl in Gartenbeeten als auch in Blumenarrangements zum Blickfang macht. Jowey Winnie blüht üppig und hat kräftige Stiele. Sie blüht vom Frühsommer bis in den Herbst.
Tipps zur Pflanzenpflege: Pflanzen Sie die Pflanze in voller Sonne, nachdem keine Frostgefahr mehr besteht. Frühzeitiges Stutzen fördert die Verzweigung und vermehrte Blüten. Regelmäßiges Düngen mit stickstoffarmem Dünger fördert die Blüte. Wächst gut in den Winterhärtezonen 8-10.
Labyrinth
Botanischer Name: Dahlie „Labyrinth“
Blütengröße: 7-8 Zoll
Farbe: Rosa mit Streifen von blassem Rosa und hellem Apricot
Höhe: 5-6 Fuß
Labyrinth ist eine atemberaubende Tellerdahlie mit langen, eleganten Blütenblättern in Rosatönen mit zartrosa und hellem Apricot. Die komplexen Farbmuster erzeugen einen faszinierenden Effekt, der sich mit zunehmender Reife der Blüten verändert. Diese Sorte bildet eine Fülle großer Blüten an kräftigen Stielen und eignet sich perfekt für die Gestaltung dramatischer Blickfänge im Garten und spektakulärer Schnittblumenarrangements.
Tipps zur Pflanzenpflege: Aufgrund der Höhe und der großen Blüten muss die Pflanze gestützt werden. Pflanzen Sie sie an einem geschützten Standort, um die großen Blüten vor Windschäden zu schützen. Sorgen Sie für gleichmäßige Feuchtigkeit und regelmäßige Düngung für eine optimale Blütenproduktion. Am besten in den Winterhärtezonen 8–10.
Kleine Welt
Botanischer Name: Dahlie „Small World“
Blütengröße: 2 Zoll
Farbe: Reinweiß
Höhe: 3-4 Fuß
Small World gilt für viele als die perfekte weiße Pompon-Dahlie. Ihre winzigen, kugelförmigen Blüten zeichnen sich durch dicht stehende Blütenblätter aus, die ihr ein makelloses, schneeweißes Aussehen verleihen. Diese ertragreiche Sorte bildet eine Fülle von Blüten an langen, kräftigen Stielen und eignet sich daher ideal für Schnittblumenbeete und als leuchtende Akzente in Blumenarrangements. Die kompakten Blüten werden besonders für Hochzeitssträuße und Boutonnieren geschätzt.
Tipps zum Anbau: Pflanzen Sie die Pflanze an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Je mehr Sie schneiden, desto intensiver blüht sie, was sie ideal für Schnittgärten macht. Regelmäßiges Entfernen der verwelkten Blüten fördert die kontinuierliche Blüte. Wächst gut in den Winterhärtezonen 8–10.
Crichton Honig
Botanischer Name: Dahlie „Crichton Honey“
Blütengröße: 4-5 Zoll
Farbe: Warmes Pfirsich-Apricot
Höhe: 2-3 Fuß
Crichton Honey produziert exquisite, kugelförmige Blüten in einem warmen, leuchtenden Pfirsich-Aprikosen-Ton, der das goldene Licht des Spätsommers einzufangen scheint. Die perfekt geformten Blüten sitzen auf kräftigen Stielen und eignen sich daher hervorragend zum Schneiden und Arrangieren. Trotz ihrer geringeren Wuchshöhe ist diese Sorte unglaublich ertragreich und blüht vom Hochsommer bis zum Frost kontinuierlich.
Tipps zum Anbau: Frühzeitiges Stutzen fördert die Verzweigung und längere Stängel. Pflanzen Sie die Pflanze an einem vollsonnigen Standort mit gleichmäßiger Feuchtigkeit. Ein stickstoffarmer, phosphorreicher Dünger fördert eine üppige Blüte. Wächst gut in den Winterhärtezonen 8–10.
Platinblond
Botanischer Name: Dahlie „Platinblond“
Blütengröße: 4 Zoll
Farbe: Weiße Blütenblätter mit butterblumengelber Mitte
Höhe: 4-5 Fuß
Diese bezaubernde Dahlie mit Anemonenblüte besticht durch einzelne weiße Blütenblätter, die dichte Büschel zarter, butterblumengelber, zylindrischer Blüten umgeben, die einen Pompon-Effekt erzeugen. Der markante Kontrast zwischen den strahlend weißen äußeren Blütenblättern und der sonnengelben Mitte macht Platinum Blonde zu einem Blickfang in jedem Garten. Als langblühende Sorte ist sie vom Sommer bis zum Herbst ein Blickfang.
Tipps zum Pflanzen: Stützen Sie die Pflanze, da sie bis zu 1,5 Meter hoch werden kann. Pflanzen Sie sie an einem vollsonnigen Standort in nährstoffreichem, gut durchlässigem Boden. Regelmäßiges Entfernen der verwelkten Blüten verlängert die Blütezeit. Wächst am besten in den Winterhärtezonen 8–10, kann aber in kälteren Regionen auch einjährig angebaut werden.
Glücklicher Schmetterling
Botanischer Name: Dahlie „Happy Butterfly“
Blütengröße: 4 Zoll
Farbe: Buttergelb und Rosa mit Himbeermitte
Höhe: 4,5 Fuß
Getreu ihrem Namen begeistert Happy Butterfly mit seinen nach oben gerichteten Blütenblättern in einer herrlichen Mischung aus Buttergelb und Rosa mit himbeerfarbener Mitte. Mit zunehmendem Alter intensivieren sich die Farben, die Blütenblätter entwickeln tiefere Rosatöne und markante fuchsiafarbene Streifen. Diese seerosenartige Dahlie blüht früh und hat eine lange Haltbarkeit in der Vase, wodurch sie sich die ganze Saison über perfekt für Schnittblumenarrangements eignet.
Tipps zum Anbau: Pflanzen Sie die Pflanze in voller Sonne, nachdem sich der Boden erwärmt hat. Geben Sie regelmäßig einen ausgewogenen Dünger. Stützen sind empfehlenswert, um die hohen Stängel zu stützen. Wächst am besten in den Winterhärtezonen 8–10, kann aber in kälteren Regionen mit Knollenlagerung als einjährige Pflanze gepflegt werden.
Designtipps für die Gestaltung atemberaubender Dahliengärten
Für eine ansprechende Dahlienpräsentation reicht es nicht, einfach nur schöne Dahliensorten zu pflanzen – eine durchdachte Gestaltung verstärkt die Wirkung und schafft ein stimmiges Gartenbild. Mit diesen Profi-Tipps setzen Sie Ihre Dahlien optimal in Szene:
- Pflanzen Sie höhere Dahliensorten wie Café au Lait und Labyrinth im hinteren Teil der Beete, um Tiefe und Dramatik zu erzeugen
- Verwenden Sie mittelhohe Sorten wie Jowey Winnie im Mittelgrund, um die optische Lücke zu überbrücken
- Platzieren Sie kompakte Sorten wie Crichton Honey vorne, damit Sie sie gut sehen können
- Integrieren Sie Ziergräser wie Pennisetum oder Miscanthus, um kontrastierende Textur und Bewegung zu erzeugen
- Fügen Sie Salbei, Eisenkraut und Kosmeen als Begleitpflanzen hinzu, die Bestäuber anziehen und die Dahlienfarben ergänzen
- Berücksichtigen Sie Farbthemen – probieren Sie monochrome Farbschemata mit Dahlien in verschiedenen Schattierungen derselben Farbe oder schaffen Sie Kontraste mit komplementären Farbpaarungen
Verlängern Sie Ihre Dahliensaison
Pflanzen Sie Dahlienknollen nacheinander, beginnen Sie einige 4–6 Wochen vor dem letzten Frosttermin im Haus und pflanzen Sie andere direkt in den Garten, nachdem die Frostgefahr vorüber ist. Durch diese gestaffelte Vorgehensweise können Sie Ihre Blütezeit um mehrere Wochen verlängern!
Für Schnittgärten pflanzen Sie Dahlien in Reihen mit 45–60 cm Abstand, um die Ernte zu erleichtern. Installieren Sie frühzeitig Stützsysteme – entweder einzelne Pfähle oder ein Korralsystem mit Pfosten und Schnur –, um Schäden an den sich entwickelnden Pflanzen zu vermeiden. Mulchen Sie gut, um Unkraut zu unterdrücken und die Feuchtigkeit zu speichern. Dies trägt zu kräftigen Stielen und üppigen Blüten bei.
Häufig gestellte Fragen zu schönen Dahliensorten
Welche ist die schönste Dahliensorte?
Schönheit ist subjektiv, aber Café au Lait zählt aufgrund seiner ätherischen Rötöne und beeindruckenden Größe regelmäßig zu den beliebtesten Dahliensorten. Weitere hochgeschätzte Sorten sind Labyrinth, Linda's Baby und Penhill Watermelon. Welche Dahlie am schönsten ist, hängt oft von Ihren persönlichen Farbvorlieben und Ihrem Gartenstil ab – manche Gärtner bevorzugen dramatisch dunkle Sorten wie Black Narcissus, während andere die fröhliche Schlichtheit von Ball-Dahlien wie Jowey Winnie lieben.
Brauchen Dahlien volle Sonne?
Ja, Dahlien gedeihen am besten bei mindestens 6–8 Stunden direkter Sonneneinstrahlung täglich. In sehr heißen Klimazonen (Zonen 9–11) profitieren sie von Schatten am Nachmittag, um Blütenbrand zu vermeiden. Zu wenig Sonnenlicht führt zu langbeinigen Pflanzen mit weniger Blüten. Wenn Ihr Garten nur wenige vollsonnige Bereiche bietet, wählen Sie kompakte Sorten, die Halbschatten besser vertragen als die größeren Tellersorten.
Wie überwintere ich Dahlienknollen?
In den Zonen 8–11 können Dahlien mit gutem Mulchschutz oft im Boden bleiben. In kälteren Regionen graben Sie die Knollen aus, nachdem der erste leichte Frost das Laub schwarz gefärbt hat. Schneiden Sie die Stiele auf 10–15 cm zurück, entfernen Sie vorsichtig die Erde und lassen Sie die Knollen 1–2 Wochen an einem trockenen, gut belüfteten Ort aushärten. Lagern Sie die Knollen in leicht angefeuchtetem Torfmoos, Vermiculit oder Sägemehl in belüfteten Behältern bei 4–10 °C. Kontrollieren Sie die Knollen monatlich auf Schrumpfen oder Fäulnis und besprühen Sie sie leicht, wenn sie trocken erscheinen.
Genießen Sie die Schönheit der Dahlien in Ihrem Garten
Die Welt der wunderschönen Dahliensorten bietet endlose Möglichkeiten für Gartenkreativität und Blütenreichtum. Von den majestätischen Tellerblüten der Café au Lait bis zu den bezaubernden Pompons der Small World belohnen diese vielseitigen Blumen Gärtner monatelang mit spektakulären Farben und Formen. Ihre Vielfalt sorgt dafür, dass für jeden Gartenstil und jedes Farbschema die perfekte Dahlie dabei ist.
Scheuen Sie sich bei der Planung Ihres Dahliengartens nicht, mit verschiedenen Sorten, Farben und Formen zu experimentieren. Diese üppigen Pflanzen vermehren sich Jahr für Jahr, sodass Sie Ihre Sammlung erweitern und mit anderen Gartenliebhabern teilen können. Die Freude am Dahlienanbau geht über ihre Schönheit hinaus – es geht darum, Teil einer leidenschaftlichen Gemeinschaft von Blumenliebhabern zu sein, die die unglaubliche Vielfalt der Natur zu schätzen wissen.
Weitere Informationen
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, könnten Ihnen auch diese Vorschläge gefallen:
- Die 15 schönsten Blumen für Ihren Garten
- Ein Leitfaden zu den schönsten Rosensorten für Gärten
- Ein Leitfaden für die schönsten Tulpensorten für Ihren Garten