Miklix

Bild: Einrichtung der gekühlten Hefelagerung

Veröffentlicht: 5. August 2025 um 07:31:49 UTC
Zuletzt aktualisiert: 5. September 2025 um 12:35:11 UTC

Auf einem Kühlschrankregal stehen Trockenhefepäckchen mit der Aufschrift „Amerikanisch“, „Belgisch“ und „Englisch“ neben Flaschen mit Flüssighefe, was eine saubere, organisierte Lagerung unterstreicht.


Diese Seite wurde maschinell aus dem Englischen übersetzt, um sie so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Leider ist die maschinelle Übersetzung noch keine ausgereifte Technologie, so dass Fehler auftreten können. Wenn Sie es vorziehen, können Sie sich die englische Originalversion hier ansehen:

Refrigerated yeast storage setup

Kühlschrankregal mit ordentlich verstauten Trockenhefepaketen und Flüssighefeflaschen zum Heimbrauen.

Ein ordentlich aufgeräumtes Kühlschrankregal mit Hefe für selbstgebrautes Bier. Links stehen drei Folienbeutel Trockenhefe nebeneinander, beschriftet mit „AMERICAN ALE“, „BELGIAN ALE“ und „ENGLISH YEAST“, jeweils mit farbigen Bändern zur einfachen Identifizierung. Die Beutel stehen leicht schief, um ein natürliches, realistisches Aussehen zu erzielen. Rechts stehen vier transparente Flaschen Flüssighefe aufgereiht, jede gefüllt mit cremiger, hellbrauner Hefeaufschlämmung. Auf den weißen Etiketten steht in fettgedruckter schwarzer Schrift „LIQUID YEAST“ oder „LIQUID PALE“. Das weiße Gitterregal und die helle, gleichmäßige Beleuchtung betonen die saubere, ordentliche Aufbewahrung.

Das Bild ist verwandt mit: Hefe im selbstgebrauten Bier: Einführung für Anfänger

Teilen auf BlueskyAuf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Tumblr teilenTeilen auf XAuf LinkedIn teilenPin auf Pinterest

Bei diesem Bild handelt es sich möglicherweise um eine computergenerierte Annäherung oder Illustration und nicht unbedingt um ein tatsächliches Foto. Sie kann Ungenauigkeiten enthalten und sollte ohne Überprüfung nicht als wissenschaftlich korrekt angesehen werden.