Miklix

Ein Leitfaden zu den schönsten Lavendelsorten für Ihren Garten

Veröffentlicht: 24. Oktober 2025 um 21:55:53 UTC

Kaum eine Pflanze verzaubert die Sinne so sehr wie Lavendel. Mit seinem betörenden Duft, den atemberaubenden violetten Blüten und dem silbrig-grünen Laub verleiht er jedem Garten mediterranen Charme. Doch bei über 450 verfügbaren Sorten kann die Auswahl der richtigen, schönen Lavendelsorte für Ihren Garten überwältigend sein. Ob klassische englische Sorten, auffälliger spanischer Lavendel oder robuste Hybriden – jede Sorte bietet einzigartige Eigenschaften, die Ihren Garten in ein duftendes Paradies verwandeln.


Diese Seite wurde maschinell aus dem Englischen übersetzt, um sie so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Leider ist die maschinelle Übersetzung noch keine ausgereifte Technologie, so dass Fehler auftreten können. Wenn Sie es vorziehen, können Sie sich die englische Originalversion hier ansehen:

A Guide to the Most Beautiful Lavender Varieties to Grow in Your Garden

Ein üppiger Sommergarten voller Lavendel in voller Blüte, der unter dem warmen Sonnenlicht leuchtend violette Blüten und grüne Blätter präsentiert.
Ein üppiger Sommergarten voller Lavendel in voller Blüte, der unter dem warmen Sonnenlicht leuchtend violette Blüten und grüne Blätter präsentiert. Weitere Informationen

In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die schönsten Lavendelsorten vor und helfen Ihnen, die perfekten Pflanzen passend zu Ihrem Klima, Gartenstil und Ihren persönlichen Vorlieben auszuwählen. Von kompakten Beetpflanzen bis hin zu auffälligen Exemplaren – diese wunderschönen Lavendelarten verleihen Ihrem Außenbereich Farbe, Struktur und Duft und ziehen während der gesamten Vegetationsperiode nützliche Bestäuber an.

Englische Lavendelsorten (Lavandula angustifolia)

Englischer Lavendel ist die beliebteste und vielseitigste Sorte und wird für seinen süßen Duft und seine Winterhärte geschätzt. Trotz seines Namens stammt er aus dem Mittelmeerraum und nicht aus England. Diese Sorten blühen typischerweise im Frühsommer und eignen sich hervorragend für die Küche, ätherische Öle und Trockengestecke.

Detaillierte Nahaufnahme von englischem Lavendel mit leuchtend violetten Blüten und schlanken grünen Stängeln in einem sonnigen Garten.
Detaillierte Nahaufnahme von englischem Lavendel mit leuchtend violetten Blüten und schlanken grünen Stängeln in einem sonnigen Garten. Weitere Informationen

Hidcote

Hidcote gilt als eine der schönsten Lavendelsorten überhaupt. Die intensiv violettblauen Blüten bilden einen atemberaubenden Kontrast zu den kompakten, silbrigen Blättern. Diese Sorte wird etwa 50–60 cm hoch und breit und eignet sich daher perfekt für Rabatten, Hecken und Kübelgärten.

  • Botanischer Name: Lavandula angustifolia 'Hidcote'
  • Blütenfarbe: Tief violett-blau
  • Höhe und Breite: 20-24 Zoll hoch und breit
  • Blütezeit: Früh- bis Hochsommer
  • Winterhärtezonen: 5-9
  • Besondere Eigenschaften: Intensive Blütenfarbe, die auch nach dem Trocknen gut hält
Detaillierte Nahaufnahme von Hidcote-Lavendel mit tief violettblauen Blütenständen auf schlanken grünen Stielen in einem Sommergartenbeet.
Detaillierte Nahaufnahme von Hidcote-Lavendel mit tief violettblauen Blütenständen auf schlanken grünen Stielen in einem Sommergartenbeet. Weitere Informationen

Munstead

Munstead ist eine klassische Schönheit, die früher blüht als viele andere Lavendelarten und eine Fülle lavendelblauer Blüten auf kompakten Pflanzen hervorbringt. Diese Sorte erreicht eine Höhe und Breite von etwa 30 bis 45 Zentimetern und eignet sich daher ideal zum Einfassen von Gartenwegen oder zum Anlegen niedriger Hecken. Aufgrund ihrer geringeren Größe eignet sie sich auch perfekt für den Kübelgarten.

  • Botanischer Name: Lavandula angustifolia 'Munstead'
  • Blütenfarbe: Lavendelblau
  • Höhe und Breite: 12-18 Zoll hoch und breit
  • Blütezeit: Spätfrühling bis Frühsommer
  • Winterhärtezonen: 5-9
  • Besondere Eigenschaften: Frühblüher mit ausgezeichneter Kälteresistenz
Detaillierte Nahaufnahme von Munstead-Lavendel mit zarten lavendelblauen Blüten, die im Sonnenlicht des Frühsommers auf schlanken grünen Stielen blühen.
Detaillierte Nahaufnahme von Munstead-Lavendel mit zarten lavendelblauen Blüten, die im Sonnenlicht des Frühsommers auf schlanken grünen Stielen blühen. Weitere Informationen

Jean Davis

Für alle, die etwas Besonderes suchen, bietet Jean Davis mit seinen zarten, blassrosa bis fast weißen Blüten eine einzigartige Farbvariation. Diese zarte Sorte bildet einen sanften Kontrast zum typischen violetten Lavendel und passt wunderbar zu Rosen und anderen Bauerngartenpflanzen. Jean Davis wird etwa 45 cm hoch und bewahrt den süßen Duft, der den englischen Lavendel so beliebt macht.

  • Botanischer Name: Lavandula angustifolia 'Jean Davis'
  • Blütenfarbe: Blassrosa bis weiß
  • Höhe und Breite: 18 Zoll hoch, 24 Zoll breit
  • Blütezeit: Früh- bis Hochsommer
  • Winterhärtezonen: 5-9
  • Besondere Eigenschaften: Einzigartige blassrosa Färbung
Detaillierte Nahaufnahme von Jean Davis-Lavendel mit zarten, blassrosa bis weißen Blüten, die auf schlanken Stielen in einem sonnendurchfluteten Bauerngarten blühen.
Detaillierte Nahaufnahme von Jean Davis-Lavendel mit zarten, blassrosa bis weißen Blüten, die auf schlanken Stielen in einem sonnendurchfluteten Bauerngarten blühen. Weitere Informationen

Französische Lavendelsorten (Lavandula dentata)

Französischer Lavendel ist sofort an seinen charakteristischen gezähnten Blättern (daher „dentata“) und auffälligen Blüten mit bunten Hochblättern, die an Hasenohren erinnern, zu erkennen. Diese Sorten blühen länger als englischer Lavendel und gedeihen in wärmeren Klimazonen. Obwohl sie weniger winterhart sind, eignen sie sich hervorragend als Kübelpflanzen, die in kälteren Regionen im Winter ins Haus gestellt werden können.

Nahaufnahme von französischem Lavendel mit tiefvioletten Blütenständen, leuchtend magentafarbenen Hochblättern und charakteristischen gezähnten graugrünen Blättern in einem Sommergarten.
Nahaufnahme von französischem Lavendel mit tiefvioletten Blütenständen, leuchtend magentafarbenen Hochblättern und charakteristischen gezähnten graugrünen Blättern in einem Sommergarten. Weitere Informationen

Goodwin Creek Grau

Goodwin Creek Grey ist eine beeindruckende französische Lavendelhybride mit silbergrauem, gezähntem Laub, das einen schönen Kontrast zu den tiefvioletten Blütenständen bildet. Diese Sorte blüht in milden Klimazonen fast das ganze Jahr über und wird etwa 60–75 cm hoch und breit. Ihre außergewöhnliche Hitzetoleranz macht sie perfekt für heiße, trockene Gartenstandorte.

  • Botanischer Name: Lavandula × ginginsii 'Goodwin Creek Grey'
  • Blütenfarbe: Dunkelviolett
  • Höhe und Breite: 24-30 Zoll hoch und breit
  • Blütezeit: Frühling bis Herbst in milden Klimazonen
  • Winterhärtezonen: 7-9
  • Besondere Eigenschaften: Lange Blütezeit und auffälliges silbernes Laub
Detaillierte Nahaufnahme von Goodwin Creek Grey-Lavendel mit weichem, silbrigem Laub und tiefvioletten Blütenständen in einem sonnendurchfluteten Garten.
Detaillierte Nahaufnahme von Goodwin Creek Grey-Lavendel mit weichem, silbrigem Laub und tiefvioletten Blütenständen in einem sonnendurchfluteten Garten. Weitere Informationen

Kew Rot

Trotz seines Namens bringt Kew Red atemberaubende rosa-violette Blüten mit blassrosa Hochblättern hervor, die einen wunderschönen zweifarbigen Effekt erzeugen. Diese französische Lavendelsorte wird etwa 60 cm hoch und bietet in milden Klimazonen eine lange Blütezeit vom späten Frühling bis in den Herbst. Das aromatische Laub duftet harziger als englischer Lavendel.

  • Botanischer Name: Lavandula stoechas 'Kew Red'
  • Blütenfarbe: Rosa-lila mit blassrosa Hochblättern
  • Höhe und Breite: 24 Zoll hoch und breit
  • Blütezeit: Spätfrühling bis Herbst
  • Winterhärtezonen: 8-9
  • Besondere Eigenschaften: Zweifarbiger Blüteneffekt mit markanten Hochblättern
Detaillierte Nahaufnahme von Kew Red-Lavendel mit tief rosa-violetten Blütenständen und zarten blassrosa Hochblättern in einem sonnenbeschienenen Garten.
Detaillierte Nahaufnahme von Kew Red-Lavendel mit tief rosa-violetten Blütenständen und zarten blassrosa Hochblättern in einem sonnenbeschienenen Garten. Weitere Informationen

Spanische Lavendelsorten (Lavandula stoechas)

Spanischer Lavendel ist sofort an seinen markanten Blütenköpfen mit auffälligen, farbenfrohen Hochblättern, den sogenannten „Hasenohren“, zu erkennen. Diese Sorten blühen früher als andere Lavendelsorten, beginnend im Frühjahr, und bieten eine ausgezeichnete Hitzetoleranz. Obwohl sie weniger winterhart sind als englische Sorten, setzen sie mit ihrem einzigartigen Aussehen im Garten ein eindrucksvolles Statement.

Nahaufnahme von spanischem Lavendel mit dunkelvioletten Blütenständen und charakteristischen hasenohrartigen rosa Hochblättern in einem sonnigen Garten.
Nahaufnahme von spanischem Lavendel mit dunkelvioletten Blütenständen und charakteristischen hasenohrartigen rosa Hochblättern in einem sonnigen Garten. Weitere Informationen

Anouk

Anouk ist ein kompakter spanischer Lavendel, der eine Fülle von tiefvioletten Blütenköpfen mit leuchtend violetten Hochblättern hervorbringt. Diese frühblühende Sorte blüht typischerweise ab Mitte des Frühlings und kann durch regelmäßiges Entfernen der verwelkten Blüten die ganze Saison über nachblühen. Anouk wird etwa 60 bis 75 cm hoch und ist nach der Etablierung außergewöhnlich trockenheitsresistent.

  • Botanischer Name: Lavandula stoechas 'Anouk'
  • Blütenfarbe: Dunkelviolett mit violetten Hochblättern
  • Höhe und Breite: 24-30 Zoll hoch, 18-24 Zoll breit
  • Blütezeit: Mitte Frühling bis Sommer
  • Winterhärtezonen: 7-10
  • Besondere Eigenschaften: Frühblüher mit Nachblühfähigkeit
Detaillierte Nahaufnahme des spanischen Lavendels Anouk mit tiefvioletten Blütenständen und leuchtend violetten Hochblättern in einem sonnendurchfluteten Garten.
Detaillierte Nahaufnahme des spanischen Lavendels Anouk mit tiefvioletten Blütenständen und leuchtend violetten Hochblättern in einem sonnendurchfluteten Garten. Weitere Informationen

Ballerina

Ballerina bietet einen einzigartigen Farbübergang mit weißen Hochblättern, die mit zunehmender Reife allmählich zu Rosa und Lila verblassen. Dieser Farbwechsel sorgt während der gesamten Vegetationsperiode für ein wunderschönes Schauspiel. Dieser Spanische Lavendel blüht bereits im Mai und kann unter idealen Bedingungen bis in den Frühherbst hinein mehrere Blütenschübe hervorbringen.

  • Botanischer Name: Lavandula stoechas 'Ballerina'
  • Blütenfarbe: Weiße Hochblätter, die zu Rosa und Lila verblassen
  • Höhe und Breite: 18-24 Zoll hoch und breit
  • Blütezeit: Spätfrühling bis Frühherbst
  • Winterhärtezonen: 8-9
  • Besondere Eigenschaften: Farbwechselnde Hochblätter während der gesamten Saison
Detaillierte Nahaufnahme des spanischen Lavendels Ballerina mit tiefvioletten Blütenständen und weißen Hochblättern, die in einem sonnenbeschienenen Garten in zartes Rosa und Lila übergehen.
Detaillierte Nahaufnahme des spanischen Lavendels Ballerina mit tiefvioletten Blütenständen und weißen Hochblättern, die in einem sonnenbeschienenen Garten in zartes Rosa und Lila übergehen. Weitere Informationen

Vergleich schöner Lavendelsorten

Diese Vergleichstabelle hebt die wichtigsten Unterschiede zwischen unseren vorgestellten Lavendelsorten hervor, um Ihnen bei der Auswahl der perfekten Pflanzen für Ihre Gartenbedingungen und Gestaltungsvorlieben zu helfen.

VielfaltTypBlütenfarbeHöheWinterhärtezonenBlütezeitBesondere Merkmale
HidcoteEnglischTiefes Violettblau20-24 Zoll5-9Früh-HochsommerIntensive Farbe, kompakt
MunsteadEnglischLavendelblau12-185-9Spätfrühling-FrühsommerFrühblüher, winterhart
Jean DavisEnglischBlassrosa bis weiß185-9Früh-HochsommerEinzigartige Farbe, süßer Duft
Goodwin Creek GrauFranzösischer HybridDunkelviolett24-307-9Frühling bis HerbstSilbernes Laub, lange Blüte
Kew RotFranzösischRosa-lila248-9Spätfrühling bis HerbstZweifarbiger Effekt, lange Blüte
AnoukSpanischDunkelviolett24-307-10Mitte Frühling bis SommerFrühblüher, trockenheitsresistent
BallerinaSpanischWeiß bis rosa/lila18-248-9Spätfrühling bis FrühherbstFarbwechselnde Hochblätter

Hybride Lavendelsorten (Lavandula x intermedia)

Hybrid-Lavendel, auch Lavandin genannt, sind Kreuzungen aus Echtem Lavendel und Speiklavendel (Lavandula latifolia). Diese kräftigen Pflanzen vereinen den Duft des Echten Lavendels mit der Hitzetoleranz und dem robusten Wachstum des Speiklavendels. Sie blühen typischerweise später als die Echten Lavendelsorten und verlängern so die Lavendelsaison in Ihrem Garten.

Nahaufnahme eines Hybrid-Lavendels mit hohen, schlanken Stielen und großen, leuchtend violetten Blütenständen, die in einem sonnenbeschienenen Sommergarten schwanken.
Nahaufnahme eines Hybrid-Lavendels mit hohen, schlanken Stielen und großen, leuchtend violetten Blütenständen, die in einem sonnenbeschienenen Sommergarten schwanken. Weitere Informationen

Grosso

Grosso ist eine der eindrucksvollsten Hybrid-Lavendelsorten und bildet eine Fülle dunkelvioletter Blütenstände an hohen Stielen. Diese Sorte wird etwa 75 cm hoch und kann sich bis zu 120 cm breit ausbreiten, was sie zu einem eindrucksvollen Blickfang im Garten macht. Ihr hoher Ölgehalt macht sie ideal für duftende Trockengestecke und Duftsäckchen.

  • Botanischer Name: Lavandula x intermedia 'Grosso'
  • Blütenfarbe: Dunkelviolett
  • Höhe und Breite: 30 Zoll hoch, 36-48 Zoll breit
  • Blütezeit: Mitte bis Ende Sommer
  • Winterhärtezonen: 5-8
  • Besondere Eigenschaften: Große Größe, hoher Ölgehalt, intensiver Duft
Detaillierte Nahaufnahme des Grosso-Hybrid-Lavendels mit dunkelvioletten Blütenständen auf hohen, schlanken Stielen in einem sonnendurchfluteten Garten.
Detaillierte Nahaufnahme des Grosso-Hybrid-Lavendels mit dunkelvioletten Blütenständen auf hohen, schlanken Stielen in einem sonnendurchfluteten Garten. Weitere Informationen

Provence

Provence ist ein klassischer Hybrid-Lavendel mit langen Stielen und hellvioletten Blüten. Diese Sorte wird etwa 75 cm hoch und breit und bildet im Hoch- bis Spätsommer einen wunderschönen Hügel aus duftenden Blüten. Sein reiner, süßer Duft macht ihn ideal für die Küche und als Duftkissen.

  • Botanischer Name: Lavandula x intermedia 'Provence'
  • Blütenfarbe: Hellviolett
  • Höhe und Breite: 30 Zoll hoch und breit
  • Blütezeit: Mitte bis Ende Sommer
  • Winterhärtezonen: 5-8
  • Besondere Eigenschaften: Lange Stiele, ideal zum Schneiden, süßer Duft
Detaillierte Nahaufnahme eines Provence-Hybrid-Lavendels mit zarten, hellvioletten Blüten auf langen, schlanken Stielen in einem sonnendurchfluteten Garten.
Detaillierte Nahaufnahme eines Provence-Hybrid-Lavendels mit zarten, hellvioletten Blüten auf langen, schlanken Stielen in einem sonnendurchfluteten Garten. Weitere Informationen

Phänomenal

Phenomenal ist ein neuer Hybrid-Lavendel, der seinem Namen mit außergewöhnlicher Kälteresistenz, Hitzetoleranz und Feuchtigkeitsbeständigkeit alle Ehre macht. Diese vielseitige Sorte bildet wunderschöne violettblaue Blütenstände auf silbrigem Laub und wird etwa 60–80 cm hoch und breit. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit eignet sie sich perfekt für anspruchsvolle Gartenbedingungen.

  • Botanischer Name: Lavandula x intermedia 'Phenomenal'
  • Blütenfarbe: Violettblau
  • Höhe und Breite: 24-32 Zoll hoch und breit
  • Blütezeit: Mitte bis Ende Sommer
  • Winterhärtezonen: 5-9
  • Besondere Eigenschaften: Außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Klimazonen
Detaillierte Nahaufnahme eines phänomenalen Hybrid-Lavendels mit leuchtend violettblauen Blütenständen und auffälligem silbernem Laub in einem sonnendurchfluteten Garten.
Detaillierte Nahaufnahme eines phänomenalen Hybrid-Lavendels mit leuchtend violettblauen Blütenständen und auffälligem silbernem Laub in einem sonnendurchfluteten Garten. Weitere Informationen

Pflanz- und Pflegehinweise für schöne Lavendelsorten

Damit Ihre Lavendelpflanzen gedeihen und ihre volle Schönheit entfalten, befolgen Sie diese grundlegenden Pflegehinweise, die speziell auf diese mediterrane Pflanze zugeschnitten sind. Der richtige Abstand und gut durchlässiger Boden sind für gesunde, schöne Lavendelpflanzen unerlässlich.

Bodenanforderungen

Lavendel gedeiht in kargen bis mäßig fruchtbaren, gut durchlässigen Böden. Schwere Lehmböden sind der Feind des Lavendels, da sie Wurzelfäule und Pflanzenverlust verursachen. Für beste Ergebnisse:

  • Streben Sie einen pH-Wert des Bodens zwischen 6,5 und 8,0 (leicht alkalisch) an.
  • Verbessern Sie schwere Böden mit grobem Sand, Kies oder Schotter, um die Drainage zu verbessern
  • Erwägen Sie Hochbeete oder Hügel in Gebieten mit schlechter Entwässerung
  • Vermeiden Sie die Zugabe von organischem Material wie Kompost, der zu viel Feuchtigkeit speichern kann
  • Geben Sie sauren Böden eine Handvoll Kalk hinzu, um den pH-Wert zu erhöhen

Sonnenlicht und Abstand

Alle Lavendelsorten benötigen volle Sonne, um zu gedeihen und üppig zu blühen. Der richtige Abstand ist auch für die Luftzirkulation und die Pflanzengesundheit entscheidend:

  • Pflanzen Sie an Orten, die täglich mindestens 6–8 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten
  • Platzieren Sie kleine Sorten (wie Munstead) 18 Zoll auseinander
  • Platzieren Sie mittelgroße Sorten (wie Hidcote) 24 Zoll auseinander
  • Platzieren Sie große Sorten (wie Grosso) 36 Zoll auseinander
  • Lassen Sie in feuchten Klimazonen zusätzlichen Platz, um die Luftzirkulation zu fördern
Gepflegter Lavendelgarten mit gleichmäßig verteilten Pflanzen, ordentlichem Mulchen und leuchtend violetten Blüten an einem sonnigen Sommertag.
Gepflegter Lavendelgarten mit gleichmäßig verteilten Pflanzen, ordentlichem Mulchen und leuchtend violetten Blüten an einem sonnigen Sommertag. Weitere Informationen

Bewässerungsplan

Lavendel ist trockenheitsresistent, sobald er sich etabliert hat. Eine ausreichende Bewässerung während der Etablierungsphase ist jedoch entscheidend:

  • Während der ersten Wachstumsperiode tief, aber selten gießen
  • Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen
  • Reduzieren Sie die Bewässerung im Herbst und Winter, um Wurzelfäule vorzubeugen
  • Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, da diese Pilzkrankheiten fördern kann
  • Gießen Sie die Pflanzen an der Basis und halten Sie das Laub trocken

Schnitttechniken

Um schöne und langlebige Lavendelpflanzen zu erhalten, ist der richtige Schnitt unerlässlich:

  • Englischen und Hybrid-Lavendel nach der ersten Blüte beschneiden
  • Rückschnitt um etwa ein Drittel der Pflanzenhöhe
  • Schneiden Sie niemals in alte, holzige Stämme, die nicht nachwachsen
  • Französischen und spanischen Lavendel leichter beschneiden und verblühte Blüten entfernen
  • Vermeiden Sie in kalten Klimazonen einen starken Rückschnitt im Herbst.
Nahaufnahme eines Gärtners, der in einem sonnigen Garten eine Lavendelpflanze mit einer Schere direkt über dem Holzansatz beschneidet.
Nahaufnahme eines Gärtners, der in einem sonnigen Garten eine Lavendelpflanze mit einer Schere direkt über dem Holzansatz beschneidet. Weitere Informationen

Mischkultur

Verbessern Sie Ihr Gartendesign, indem Sie Lavendel mit kompatiblen Pflanzen kombinieren, die ähnliche Wachstumsanforderungen haben:

  • Rosen – klassische Begleiter, die von den schädlingsabweisenden Eigenschaften des Lavendels profitieren
  • Echinacea (Sonnenhut) – trockenheitstolerante Stauden mit Komplementärfarben
  • Sedum - saftige Stauden, die unter den gleichen trockenen Bedingungen gedeihen
  • Salvia – ein weiteres mediterranes Kraut mit ähnlichen Bedürfnissen
  • Ziergräser – schaffen Sie einen strukturellen Kontrast zur Form des Lavendels

Gestalten mit wunderschönen Lavendelsorten

Lavendel ist aufgrund seiner Vielseitigkeit eine wertvolle Ergänzung für viele Gartenstile. Hier finden Sie inspirierende Möglichkeiten, diese schönen Sorten in Ihre Landschaftsgestaltung zu integrieren.

Ein Lavendelgarten mit dichten violetten Blüten, geschwungenen Steinpfaden und hellem Sommersonnenlicht.
Ein Lavendelgarten mit dichten violetten Blüten, geschwungenen Steinpfaden und hellem Sommersonnenlicht. Weitere Informationen

Randbepflanzungen

Lavendel eignet sich hervorragend als Randbepflanzung und grenzt Gartenränder mit Farbe und Duft ab:

  • Verwenden Sie kompakte Sorten wie Munstead oder Hidcote für formale Grenzen
  • Für eine optische Wirkung in Gruppen von 3–5 Pflanzen pflanzen
  • Schaffen Sie einen Farbverlauf, indem Sie verschiedene Sorten zusammen pflanzen
  • Randwege mit Lavendel, der beim Berühren einen Duft freisetzt
  • Kombinieren Sie mit anderen mediterranen Kräutern wie Rosmarin und Thymian
Gartenszene mit Reihen blühenden Lavendels entlang eines Sandwegs, umgeben von einem üppigen grünen Rasen und leuchtend gelben und weißen Blumen.
Gartenszene mit Reihen blühenden Lavendels entlang eines Sandwegs, umgeben von einem üppigen grünen Rasen und leuchtend gelben und weißen Blumen. Weitere Informationen

Containergärtnerei

Lavendel gedeiht in Behältern und ist daher auch für Gärtner mit begrenztem Platzangebot zugänglich:

  • Wählen Sie Terrakotta- oder Tontöpfe, in denen die Erde zwischen den Bewässerungen austrocknen kann
  • Stellen Sie sicher, dass die Behälter über ausreichend Drainagelöcher verfügen
  • Verwenden Sie eine schnell entwässernde Blumenerde mit Perlite oder grobem Sand
  • Wählen Sie kompakte Sorten wie Munstead oder französischen Lavendel für Behälter
  • In kalten Klimazonen die Behälter im Winter in geschützte Bereiche bringen
Mehrere Lavendelpflanzen in voller Blüte wachsen in Terrakottatöpfen aufgereiht auf einem sonnigen Balkon mit leuchtend violetten Blüten und grünem Laub.
Mehrere Lavendelpflanzen in voller Blüte wachsen in Terrakottatöpfen aufgereiht auf einem sonnigen Balkon mit leuchtend violetten Blüten und grünem Laub. Weitere Informationen

Duftgärten

Schaffen Sie ein Sinneserlebnis, indem Sie einen Garten gestalten, der den berauschenden Duft von Lavendel hervorhebt:

  • Pflanzen Sie Lavendel in der Nähe von Sitzbereichen, wo Sie den Duft genießen können
  • Kombinieren Sie verschiedene Sorten für eine Blütenfolge während der gesamten Saison
  • Platzieren Sie es entlang von Gehwegen, wo das Laub beim Bürsten einen Duft freisetzt.
  • Kombinieren Sie es mit anderen duftenden Pflanzen wie Rosen, Lilien und Kräutern
  • Fügen Sie englische Sorten wie Hidcote und Munstead für den süßesten Duft hinzu
Ein wunderschön angelegter Garten mit Reihen blühenden Lavendels, einer weißen Holzbank und farbenfrohen Blumenbeeten mit rosa, weißen und gelben Blüten im hellen Sommersonnenlicht.
Ein wunderschön angelegter Garten mit Reihen blühenden Lavendels, einer weißen Holzbank und farbenfrohen Blumenbeeten mit rosa, weißen und gelben Blüten im hellen Sommersonnenlicht. Weitere Informationen

Abschluss

Die Welt des Lavendels bietet eine unglaubliche Vielfalt an wunderschönen Sorten, die jeden Garten verschönern. Vom klassischen englischen Lavendel mit seinem süßen Duft und seinen kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten über die auffälligen spanischen Sorten mit ihren charakteristischen „Hasenohren“ bis hin zum robusten Lavandin-Hybriden mit seiner beeindruckenden Größe gibt es für jeden Gartenstil und jedes Klima den perfekten Lavendel.

Wenn Sie Sorten auswählen, die zu Ihren Wachstumsbedingungen passen, und die richtigen Pflanz- und Pflegehinweise beachten, können Sie sich viele Jahre lang an diesen mediterranen Schönheiten erfreuen. Ob Sie einen formellen Kräutergarten, eine Bauerngartenumrandung oder einfach nur duftende Pflanzen für Ihre Landschaft anlegen – diese wunderschönen Lavendelsorten belohnen Sie während der gesamten Vegetationsperiode mit atemberaubenden Blüten, berauschendem Duft und dem angenehmen Summen der vorbeikommenden Bestäuber.

Denken Sie daran, dass Lavendel sanfte Vernachlässigung eher schätzt als übermäßige Pflege. Mit einer guten Drainage, viel Sonne und dem richtigen Schnitt schaffen Sie die Voraussetzungen dafür, dass diese bemerkenswerten Pflanzen gedeihen und ihre volle Schönheit in Ihrem Garten entfalten können. Viel Spaß beim Pflanzen!

Weitere Informationen

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, könnten Ihnen auch diese Vorschläge gefallen:


Teilen auf BlueskyAuf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Tumblr teilenTeilen auf XAuf LinkedIn teilenPin auf Pinterest

Amanda Williams

Über den Autor

Amanda Williams
Amanda ist eine begeisterte Gärtnerin und liebt alles, was in der Erde wächst. Sie hat eine besondere Leidenschaft für den Anbau von eigenem Obst und Gemüse, aber alle Pflanzen interessieren sie. Sie ist Gastbloggerin hier auf miklix.com, wo sie sich in ihren Beiträgen meist auf Pflanzen und deren Pflege konzentriert, aber manchmal auch in andere gartenbezogene Themen abschweift.

Die Bilder auf dieser Seite können computergenerierte Illustrationen oder Annäherungen sein und stellen daher nicht unbedingt echte Fotografien dar. Solche Bilder können Ungenauigkeiten enthalten und sollten ohne Überprüfung nicht als wissenschaftlich korrekt angesehen werden.