Miklix

Elden Ring: Godfrey, Erster Elden-Herr / Hoarah Loux, Krieger (Boss-Kampf am Elden-Thron)

Veröffentlicht: 25. November 2025 um 23:21:30 UTC

Godfrey, Erster Eldenlord / Hoarah Loux, Krieger, gehört zu den legendärsten Bossen in Elden Ring und befindet sich auf dem Eldenthron in Leyndell, der Aschehauptstadt. Dort haben wir zuvor bereits gegen Morgott in der nicht-aschgrauen Version der Hauptstadt gekämpft. Er ist ein obligatorischer Bosskampf, der für den Fortschritt der Hauptgeschichte des Spiels notwendig ist.


Diese Seite wurde maschinell aus dem Englischen übersetzt, um sie so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Leider ist die maschinelle Übersetzung noch keine ausgereifte Technologie, so dass Fehler auftreten können. Wenn Sie es vorziehen, können Sie sich die englische Originalversion hier ansehen:

Elden Ring: Godfrey, First Elden Lord / Hoarah Loux, Warrior (Elden Throne) Boss Fight

Wie ihr wahrscheinlich wisst, sind die Bosse in Elden Ring in drei Stufen unterteilt. Von der niedrigsten zur höchsten: Feldbosse, Große Feinde und schließlich Halbgötter und Legenden.

Godfrey, Erster Eldenlord / Hoarah Loux, Krieger, gehört zur höchsten Stufe der Legendären Bosse und befindet sich auf dem Eldenthron in Leyndell, der Aschenhauptstadt. Dort haben wir zuvor bereits gegen Morgott in der nicht-aschenen Version der Hauptstadt gekämpft. Er ist ein obligatorischer Boss, der besiegt werden muss, um in der Hauptgeschichte des Spiels voranzukommen.

Vielleicht erinnert ihr euch noch an den Kampf gegen Godfreys Geistergestalt, als ihr vor einiger Zeit die normale Version von Leyndell erkundet habt. Nun, das hier ist er in echt, und er scheint ziemlich sauer zu sein, dass er die Sache selbst in die Hand nehmen muss. Stellt euch also vor, wie ich mich fühle! Ich habe mich durch all diese Lande gekämpft, all diese Feinde getötet, jeden einzelnen kleineren Boss im Spiel besiegt, nur um hier zu stehen und mich unerwünscht zu fühlen. Er hätte es mir sicherlich viel leichter gemacht, wenn er mich einfach gefunden und mir den Eldenthron freiwillig übergeben hätte. Aber dann wäre es wohl auch ein ziemlich kurzes und langweiliges Spiel geworden.

Wie dem auch sei, etwa zur Hälfte des Kampfes enthüllt er seine wahre Identität: Hoarah Loux, Kriegerin, der wahre Vater von Nepheli Loux, Kriegerin, der ihr im Laufe des Spiels vielleicht schon als Questgeberin begegnet seid. Man kann sie für diesen Bosskampf beschwören, wenn man ihre Questreihe weit genug vorangetrieben hat, aber das muss ich wohl verpasst haben, denn sie war nicht da. Ich nehme an, es wäre etwas grausam gewesen, sie gegen ihren eigenen Vater einzusetzen, aber wenn sie Grausamkeit nicht mag, hätte sie in einem FromSoftware-Spiel keine NPC sein sollen. Keine Sorge, meine Freundin Black Knife Tiche war wie immer sofort bereit, mir mit ihrer Hilfe und ihrem Schwert zur Seite zu stehen.

In der ersten Hälfte des Kampfes fühlt sich Godfrey ähnlich an wie in seiner Geisterform, nur dass er nun mehrere extrem lästige Flächenangriffe beherrscht, die fast die gesamte Arena abdecken und daher schwer auszuweichen sind. Aus diesem Grund kämpfe ich in diesem Video mit meinem Schwarzen Bogen auf Distanz, da ich im Nahkampf kaum seinen Angriffen ausweichen konnte und es einfach nur nervig ist, ständig von Flächenangriffen umgeworfen zu werden. Mit Schlangenpfeilen konnte ich einen Giftschaden-über-Zeit-Effekt auf ihn anwenden. Auch wenn dieser nicht enormen Schaden verursacht, ist es hilfreich, seine Lebenspunkte etwas zu reduzieren, insbesondere da es im Kampf längere Phasen gibt, in denen es schwierig ist, neue Treffer zu landen.

Als er mit etwa halber Gesundheit in Phase 2 wechselte, wurde alles noch viel schlimmer. In Gestalt von Hoarah Loux war er deutlich schneller, absolut unerbittlich und hatte noch mehr und fiesere Flächenangriffe. Er war so schnell, dass es fast unmöglich war, überhaupt anzugreifen, und er schaffte es sogar, Tiche zu töten, was äußerst selten vorkommt. So musste ich, der arme Kerl, ganz allein gegen diesen mürrischen Boss antreten, aber wieder einmal wurde mir bewusst, wer der wahre Held ist, denn ich konnte den glorreichen Kampf in einen glorreichen Sieg verwandeln.

Ehrlich gesagt wundert es mich, dass mir nicht Scharen von Barden hinterherlaufen, die mich anflehen, epische Gedichte über mich schreiben zu dürfen. Aber sie lassen sich ja Zeit. Na ja, diese albernen Lautenspieler würden mir wahrscheinlich nur im Weg stehen.

Jedenfalls sitzt in Phase eins etwas, das wie die geisterhafte Gestalt eines Löwen aussieht, auf der Schulter des Bosses. Der Überlieferung nach hält ihn dieser Löwe davon ab, völlig vom Blutdurst verzehrt zu werden, was auch erklärt, warum er in Phase zwei viel gefährlicher ist, da der Löwe nicht mehr da ist.

Nach Tiches Tod sieht man mich mehrmals brenzlige Situationen erleben, während ich einfach nur zu überleben versuche, während er mich jagt und mit Angriffen eindeckt. Es dauerte eine ganze Weile, bis ich überhaupt einen einzigen Pfeil auf ihn abfeuern konnte, was extrem ärgerlich war, da er selbst dem Tode nahe war und nur ein einziger Pfeil genügt hätte. In den letzten Augenblicken, bevor der Pfeil endlich sein Ziel traf, malte ich mir schon lebhaft aus, wie sehr mich der Boss ärgerte, wie frustriert ich war und wie kreativ mein Wortschatz an Flüchen gewesen wäre, wenn er mich getötet hätte, bevor ich ihn besiegen konnte. Aber die Welt wird es wohl nie erfahren, denn zum Glück kam es nicht so weit.

Und nun zu den üblichen, eher langweiligen Details über meinen Charakter. Ich spiele hauptsächlich mit einem Geschicklichkeits-Build. Meine Nahkampfwaffen sind die Nagakiba mit der Affinität „Scharf“ und „Donnerkeil der Kriegsasche“ sowie das Uchigatana, ebenfalls mit der Affinität „Scharf“. In diesem Kampf habe ich aber hauptsächlich den Schwarzen Bogen mit Schlangenpfeilen und normalen Pfeilen benutzt. Ich war Level 174, als dieses Video aufgenommen wurde, was ich für diesen Inhalt etwas hoch finde, aber es war trotzdem ein recht unterhaltsamer und herausfordernder Kampf. Ich suche immer nach dem perfekten Mittelweg: nicht zu einfach, aber auch nicht so schwer, dass ich stundenlang an demselben Boss festhänge ;-)

Fanart, inspiriert von diesem Bosskampf

Weite, aus der Vogelperspektive aufgenommene Ansicht des Elden-Throns, die Godfrey im Kampf gegen einen Krieger des Schwarzen Messers unter einem leuchtenden Erdtree-Siegel zeigt.
Weite, aus der Vogelperspektive aufgenommene Ansicht des Elden-Throns, die Godfrey im Kampf gegen einen Krieger des Schwarzen Messers unter einem leuchtenden Erdtree-Siegel zeigt. Weitere Informationen

Szene im Anime-Stil: Ein Krieger des Schwarzen Messers kämpft gegen Godfrey, den Ersten Eldenlord, vor einem leuchtend goldenen Baum am Eldenthron.
Szene im Anime-Stil: Ein Krieger des Schwarzen Messers kämpft gegen Godfrey, den Ersten Eldenlord, vor einem leuchtend goldenen Baum am Eldenthron. Weitere Informationen

Weite Außenansicht im Anime-Stil der Ruinen von Elden Throne, auf der Godfrey mit zwei Händen seine Axt schwingt und einem Krieger des Schwarzen Messers gegenübersteht, im Hintergrund ein leuchtender Erdbaum.
Weite Außenansicht im Anime-Stil der Ruinen von Elden Throne, auf der Godfrey mit zwei Händen seine Axt schwingt und einem Krieger des Schwarzen Messers gegenübersteht, im Hintergrund ein leuchtender Erdbaum. Weitere Informationen

Ein Nahkampf im Anime-Stil zwischen einem Assassinen des Schwarzen Messers und Godfrey, dem Ersten Eldenlord, spielt sich in den Ruinen des Eldenthrons im Freien ab, mit einem leuchtenden Erdbaum im Hintergrund.
Ein Nahkampf im Anime-Stil zwischen einem Assassinen des Schwarzen Messers und Godfrey, dem Ersten Eldenlord, spielt sich in den Ruinen des Eldenthrons im Freien ab, mit einem leuchtenden Erdbaum im Hintergrund. Weitere Informationen

Weitere Informationen

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, könnten Ihnen auch diese Vorschläge gefallen:


Teilen auf BlueskyAuf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Tumblr teilenTeilen auf XAuf LinkedIn teilenPin auf Pinterest

Mikkel Christensen

Über den Autor

Mikkel Christensen
Mikkel ist der Schöpfer und Eigentümer von miklix.com. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als professioneller Computerprogrammierer/Softwareentwickler und ist derzeit in Vollzeit für ein großes europäisches IT-Unternehmen tätig. Wenn er nicht gerade bloggt, verbringt er seine Freizeit mit einer Vielzahl von Interessen, Hobbys und Aktivitäten, was sich bis zu einem gewissen Grad in der Vielfalt der auf dieser Website behandelten Themen widerspiegelt.