Miklix

Elden Ring: Feuer-Riese (Gipfel der Riesen) Bosskampf

Veröffentlicht: 13. November 2025 um 20:24:04 UTC

Der Feuerriese gehört zu den legendärsten Bossen in Elden Ring und bewacht die Schmiede der Riesen in den Riesenbergen. Er ist ein Pflichtboss und muss besiegt werden, um Farum Azula zu erreichen und die Hauptgeschichte des Spiels fortzusetzen.


Diese Seite wurde maschinell aus dem Englischen übersetzt, um sie so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Leider ist die maschinelle Übersetzung noch keine ausgereifte Technologie, so dass Fehler auftreten können. Wenn Sie es vorziehen, können Sie sich die englische Originalversion hier ansehen:

Elden Ring: Fire Giant (Mountaintops of the Giants) Boss Fight

Wie ihr wahrscheinlich wisst, sind die Bosse in Elden Ring in drei Stufen unterteilt. Von der niedrigsten zur höchsten: Feldbosse, Große Feinde und schließlich Halbgötter und Legenden.

Der Feuerriese gehört zur höchsten Stufe, den Legendären Bossen, und bewacht die Schmiede der Riesen in den Gipfeln der Riesen. Er ist ein obligatorischer Boss und muss besiegt werden, um zum Zerfallenden Farum Azula zu gelangen und die Hauptgeschichte des Spiels fortzusetzen.

Als ich mich dem Ort näherte, an dem meiner Meinung nach die nächste glorreiche Schlacht stattfinden würde, stieß ich im Schnee auf ein leuchtendes Beschwörungszeichen. Es entpuppte sich als das seltsame Wesen und alter Verbündeter, Alexander der Kriegerkrug.

Ich meine mich zu erinnern, dass er erwähnt hatte, er wolle sich in der Schmiede der Giganten abhärten, deshalb war ich mir nicht sicher, ob es nötig wäre, ihn zu diesem Zeitpunkt zu beschwören, um seine Questreihe fortzusetzen.

Ich hatte im Spiel scheinbar immer Pech, was die Questreihen anging, da mir nur sehr selten NPC-Beschwörungen für Bosse zur Verfügung standen. Nun ja, ich dachte mir: Warum nicht? Und beschwor den alten Krug für eine weitere Kampfrunde. Ich wusste, dass ich es mit etwas Schrecklichem zu tun haben würde, daher schien es mir ein Vorteil zu sein, einen großen Krug zwischen mir und dem zu haben, was auch immer dieses Schreckliche sein mochte.

Kurz darauf erblickte ich meinen Feind in der Ferne. Ein riesiger, bedrohlicher Feuerriese, der letzte bekannte Überlebende seiner bald aussterbenden Art. Er hätte noch viele Jahre auf seinem schneebedeckten Berg leben können, aber nein, er musste mir ja in den Weg kommen und sich selbst in Schwierigkeiten bringen. Na gut.

Alexander schien überhaupt keine Angst vor dem Riesen zu haben, als er direkt auf ihn zurannte, so schnell, dass ich mich fast blamierte. Ehrlich gesagt, bin ich in meinem ganzen Leben noch nie von einem Einmachglas übertroffen worden, egal um welche Aufgabe es ging, und das sollte sich jetzt auch nicht ändern. Also sprintete ich an ihm vorbei und erreichte den Riesen als Erster. Jetzt, wo ich darüber nachdenke, war das vielleicht Alexanders Plan von Anfang an. Hat er mein zartes Fleisch in Gefahr gebracht, nur um seinen eigenen harten Panzer zu schonen? Wurde ich nach all den Jahren, in denen ich ihresgleichen für die süße Marmelade darin getötet habe, endlich von einem Einmachglas überlistet? Ist Alexander hier wirklich der Bösewicht, nicht der Feuerriese? Verliere ich den Verstand und verdächtige meine Freunde des Verrats? Würde mir noch mehr Marmelade helfen, mich zu konzentrieren?

Jedenfalls begann ich den Kampf mit einem Nahkampfangriff auf einen seiner Füße, da dies aufgrund seiner enormen Größe der einzige erreichbare Körperteil war. Es fühlte sich ein bisschen an wie der Kampf gegen eine dieser großen Golem-Kreaturen, denen ich im Spiel schon öfter begegnet bin, mit dem großen Unterschied, dass man deren Kampfhaltung normalerweise recht einfach durchbrechen und so einen saftigen kritischen Treffer landen kann, aber dieser Riese lässt das nicht zu.

Im Nachhinein denke ich, dass mir der Kampf mehr Spaß gemacht hätte, wenn ich die ganze Zeit auf Fernkampf gesetzt hätte. Ich mag es generell nicht, gegen diese riesigen Gegner im Nahkampf anzutreten, weil ich nichts sehe und nur versuche, nicht überrannt zu werden. Aber ich war auch nicht wirklich auf diesen Kampf vorbereitet, da ich im Vorfeld so gut wie nichts über den Feuerriesen wusste – außer seinem Namen. Und so habe ich ihn schließlich beim ersten Versuch besiegt.

Schon bald nach Kampfbeginn beschloss ich, Verstärkung in Form des Rotmähnenritters Ogha zu rufen, den ich erst kürzlich aufgestuft hatte, um auch Fernkampfunterstützung zu haben. Der Feuerriese rollte ständig herum und es war schwierig, ihn im Nahkampf zu halten. Daher dachte ich, ein Ritter, der aus der Ferne Großpfeile auf ihn abfeuert, wäre genau das Richtige, um die Sache etwas zu beschleunigen.

Zu Beginn des Kampfes konzentrierte ich mich darauf, mit meinen Katanas einen seiner Füße zu treffen und versuchte einfach nur, am Leben zu bleiben. Bei etwa halber Gesundheit startete eine Zwischensequenz, in der der Riese sich einen Fuß abtrennte und dann kriechend und rollend weiterkämpfte. Ich weiß nicht, ob das immer passiert oder ob es nur daran lag, dass ich den Fuß besonders gut getroffen habe, aber wahrscheinlich schon. Schließlich wäre es seltsam, wenn ich ihm aus der Ferne Pfeile ins Gesicht geschossen hätte, wenn er mir einen Fuß abtrennt. Das macht mir tatsächlich Lust, den Kampf noch einmal zu versuchen, nur um zu sehen, ob er sich dann stattdessen den Kopf abreißt. Wahrscheinlich nicht, aber es würde den Kampf sicherlich deutlich beschleunigen.

Jedenfalls versuchte ich in Phase zwei, nach dem ganzen Selbstverstümmelungs-Fiasko, wieder in den Nahkampf zu gehen, entschied aber schnell, dass es zu gefährlich wurde, da er sich mehr zu rollen schien und auch mehr Feuer-Flächenangriffe ausführte. Also nahm ich etwas mehr Distanz ein und vernichtete ihn dann stattdessen mit dem Blitz von Gransax.

Hätte ich von Anfang an gewusst, wie der Kampf verlaufen würde, hätte ich meine Ausrüstung definitiv etwas umgestellt. Vor allem das Godfrey-Symbol hätte den Schaden von Gransax' Blitz deutlich erhöht, und der Flammendrachen-Talisman hätte einige der Flächenangriffe des Riesen neutralisiert. Na ja, ich habe es trotzdem geschafft.

Ich schaffte es zwar ein paar Mal, die Aggro zu ziehen, aber während ich wie in einem Limp-Bizkit-Video davonrollte, bemerkte ich, dass Rotmähnenritter Ogha aus der Ferne Pfeile auf ihn abfeuerte. Mein teuflischer Plan ging also perfekt auf. Naja, mehr oder weniger. Von einem wütenden Riesen über einen verschneiten Berg gejagt zu werden, ist normalerweise genau die Art von Arbeit, die ich lieber Geisterasche und NPCs überlasse, da sie einem zukünftigen Eldenlord einfach nicht würdig erscheint.

Nachdem der Feuerriese besiegt ist, müsst ihr die Kette bis zum Rand der großen Schmiede hinaufgehen und dann links herumlaufen. Versucht aber nicht, in die Schmiede selbst hinunterzugehen, da ihr dort sofort sterbt. Am linken Rand findet ihr einen Ort der Gnade. Wenn ihr dort rastet, könnt ihr mit Melina sprechen, die euch fragen wird, ob ihr bereit seid, eine Todsünde zu begehen.

Natürlich habe ich mit „Ja“ geantwortet, denn ich bin immer für einen Spaß zu haben und hatte sogar eine ganz bestimmte Kardinalfigur im Sinn. Daraufhin zündete sie den Erdtree einfach so an. Ich weiß, dass wir genau deswegen hier waren, aber es war trotzdem mehr, als ich erwartet hatte. Außerdem kam es mir so vor, als ob Melina diejenige war, die die Todsünde begangen hat, und ich nur daneben gestanden habe. Zumindest werde ich das behaupten, falls ich jemals dafür zur Rechenschaft gezogen werde.

Jedenfalls wird das Anzünden des Erdbaums die Welt für immer verändern, da Glut vom Himmel fallen wird. Beantworte die Frage also erst mit Ja, wenn du bereit dazu bist. Du musst dies tun, bevor du zum Zerfallenden Farum Azula weiterreisen kannst. Je nachdem, wie viel du auf dem Festland noch zu erkunden hast, kannst du die Entscheidung aber auch hinauszögern.

Und nun zu den üblichen, eher langweiligen Details über meinen Charakter. Ich spiele hauptsächlich mit einem Geschicklichkeits-Build. Meine Nahkampfwaffen sind die Nagakiba mit der Affinität „Scharf“ und „Donnerkeil der Kriegsasche“ sowie das Uchigatana, ebenfalls mit der Affinität „Scharf“. In diesem Kampf habe ich außerdem „Blitz von Gransax“ für Fernkampfangriffe eingesetzt. Ich war Level 167, als dieses Video aufgenommen wurde, was meiner Meinung nach etwas hoch für diesen Inhalt ist. Trotzdem war es ein unterhaltsamer und durchaus herausfordernder Kampf, obwohl es im Nachhinein betrachtet wohl nicht nötig gewesen wäre, Rotmähnenritter Ogha zu rufen. Ich suche immer nach dem optimalen Punkt, an dem es nicht zu einfach ist, aber auch nicht so schwer, dass ich stundenlang an demselben Boss festhänge ;-)

Fanart, inspiriert von diesem Boss

Ein vermummter Krieger mit einer glühenden Klinge steht neben einem krugförmigen Begleiter und blickt einem gewaltigen, feurigen Riesen entgegen, der inmitten einer schneebedeckten Vulkanlandschaft mit Ketten gefesselt ist.
Ein vermummter Krieger mit einer glühenden Klinge steht neben einem krugförmigen Begleiter und blickt einem gewaltigen, feurigen Riesen entgegen, der inmitten einer schneebedeckten Vulkanlandschaft mit Ketten gefesselt ist. Weitere Informationen

Illustration im Anime-Stil, die Alexander den Kriegerkrug und einen Assassinen mit schwarzem Messer im Kampf gegen den turmhohen Feuerriesen auf einem schneebedeckten Vulkan-Schlachtfeld zeigt.
Illustration im Anime-Stil, die Alexander den Kriegerkrug und einen Assassinen mit schwarzem Messer im Kampf gegen den turmhohen Feuerriesen auf einem schneebedeckten Vulkan-Schlachtfeld zeigt. Weitere Informationen

Ein filmisches Kunstwerk im Anime-Stil zeigt Alexander den Kriegerkrug und einen Assassinen mit schwarzem Messer im Kampf gegen den kolossalen Feuerriesen auf einem schneebedeckten Vulkan-Schlachtfeld.
Ein filmisches Kunstwerk im Anime-Stil zeigt Alexander den Kriegerkrug und einen Assassinen mit schwarzem Messer im Kampf gegen den kolossalen Feuerriesen auf einem schneebedeckten Vulkan-Schlachtfeld. Weitere Informationen

Weitere Informationen

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, könnten Ihnen auch diese Vorschläge gefallen:


Teilen auf BlueskyAuf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Tumblr teilenTeilen auf XAuf LinkedIn teilenPin auf Pinterest

Mikkel Christensen

Über den Autor

Mikkel Christensen
Mikkel ist der Schöpfer und Eigentümer von miklix.com. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als professioneller Computerprogrammierer/Softwareentwickler und ist derzeit in Vollzeit für ein großes europäisches IT-Unternehmen tätig. Wenn er nicht gerade bloggt, verbringt er seine Freizeit mit einer Vielzahl von Interessen, Hobbys und Aktivitäten, was sich bis zu einem gewissen Grad in der Vielfalt der auf dieser Website behandelten Themen widerspiegelt.