Die besten Pflaumensorten und -bäume für Ihren Garten
Veröffentlicht: 25. September 2025 um 15:31:33 UTC
Pflaumenbäume bieten Hobbygärtnern eine unglaubliche Kombination aus Schönheit und Ertrag. Diese vielseitigen Obstbäume liefern nicht nur köstliche, nahrhafte Ernten, sondern verschönern Ihre Landschaft auch mit atemberaubenden Frühlingsblüten und attraktivem Laub. Wenn Sie Ihre eigenen Pflaumen anbauen, können Sie Sorten genießen, die im Handel selten zu finden sind und oft ein hervorragendes Aroma und Frische bieten. Außerdem ziehen die Frühlingsblüten nützliche Bestäuber an, die Ihren gesamten Garten zum Gedeihen bringen. Ob Sie einen großen Garten oder ein bescheidenes Grundstück haben, es gibt die perfekte Pflaumensorte, die darauf wartet, Ihren Außenbereich in ein produktives Paradies zu verwandeln.
The Best Plum Varieties and Trees to Grow in Your Garden

Den richtigen Pflaumenbaum für Ihren Garten auswählen
Bei der Auswahl des perfekten Pflaumenbaums sind mehrere Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen, die über Ihren Erfolg entscheiden. Die richtige Wahl hängt von Ihren spezifischen Wachstumsbedingungen, dem verfügbaren Platz und Ihren persönlichen Vorlieben hinsichtlich der Fruchteigenschaften ab. Wir untersuchen die wichtigsten Aspekte, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.
Klimatische Aspekte und Anbaugebiete
Pflaumenbäume werden im Allgemeinen in drei Haupttypen eingeteilt: japanische, europäische und amerikanische Sorten. Jede Art hat unterschiedliche Klimaanforderungen, die sich direkt auf ihre Leistung in Ihrem Garten auswirken:
- Japanische Pflaumen (Prunus salicina) gedeihen in wärmeren Klimazonen (USDA-Zonen 5–9) und blühen typischerweise früher im Frühjahr. Sie tragen saftige, süße Früchte, die sich perfekt zum Frischverzehr eignen, können in kälteren Regionen jedoch anfällig für Spätfröste sein.
- Europäische Pflaumen (Prunus domestica) sind kälteresistenter (Zonen 4-8) und besser für nördliche Gärten geeignet. Sie bieten im Allgemeinen Früchte, die sich hervorragend zum Trocknen, Konservieren und Kochen eignen.
- Amerikanische Pflaumen (Prunus americana) sind äußerst winterhart (Zonen 3–8) und anpassungsfähig an verschiedene Bodenbedingungen, was sie ideal für anspruchsvolle Wachstumsbedingungen macht.
Bevor Sie sich für eine Pflaumensorte entscheiden, prüfen Sie Ihre USDA-Winterhärtezone und berücksichtigen Sie Ihr lokales Mikroklima, einschließlich Faktoren wie Windeinwirkung, Frostlöcher und sommerliche Hitzeintensität.
Platzbedarf und Baumgröße
Pflaumenbäume gibt es in verschiedenen Größen, um in verschiedene Gartenbereiche zu passen:
- Standardbäume erreichen eine Höhe und Breite von 4,5 bis 7,5 Metern und benötigen einen Abstand von etwa 5,5 bis 6 Metern zwischen den Bäumen. Sie eignen sich ideal für größere Grundstücke, auf denen der Platz nicht begrenzt ist.
- Halbzwergbäume werden 3,6 bis 4,5 Meter hoch und breit und benötigen einen Abstand von etwa 3,6 bis 4,5 Metern. Sie bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Ertrag und überschaubarer Größe für mittelgroße Gärten.
- Zwergpflaumenbäume erreichen typischerweise nur eine Höhe und Breite von 2,4 bis 3 Metern und benötigen nur einen Abstand von 2,4 bis 3 Metern zwischen den Bäumen. Diese kompakten Sorten eignen sich perfekt für kleine Gärten, Kübel oder zum Anlegen einer zugänglichen Obsthecke.
Berücksichtigen Sie nicht nur den aktuellen Zustand Ihres Gartens, sondern auch, wie sich der Platz im Laufe der 15- bis 20-jährigen Lebensdauer Ihres Pflaumenbaums verändern könnte. Denken Sie daran, dass ein richtiger Schnitt die Größe kontrollieren kann. Es ist jedoch wichtig, mit der richtigen Baumgröße für Ihren Platz zu beginnen.

Bestäubungsanforderungen
Um sicherzustellen, dass Ihre Pflaumenbäume Früchte tragen, ist es wichtig, die Bestäubungsbedürfnisse zu verstehen:
- Selbstfruchtbare Sorten können selbst Früchte tragen und sind daher ideal für kleine Gärten, in denen der Platz auf einen einzigen Baum beschränkt ist. Viele europäische Pflaumen fallen in diese Kategorie.
- Teilweise selbstfruchtbare Sorten tragen zwar auch allein Früchte, bringen aber mit einem kompatiblen Bestäuber in der Nähe deutlich bessere Erträge.
- Selbststerile Sorten benötigen zur Fruchtbildung eine Fremdbestäubung durch eine andere, kompatible Sorte. Die meisten japanischen Pflaumen benötigen eine Fremdbestäubung.
Bei Sorten, die eine Fremdbestäubung erfordern, pflanzen Sie kompatible Sorten in einem Abstand von 15 Metern zueinander, um einen guten Fruchtansatz zu gewährleisten. Für eine erfolgreiche Bestäubung müssen verschiedene Sorten gleichzeitig blühen.
Boden- und Sonnenlichtanforderungen
Pflaumenbäume gedeihen unter bestimmten Wachstumsbedingungen:
- Boden: Gut durchlässiger, lehmiger Boden mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 ist ideal. Schwere Lehmböden sollten mit organischem Material angereichert werden, um die Drainage zu verbessern, da Pflaumenbäume unter Staunässe anfällig für Wurzelfäule sind.
- Sonnenlicht: Alle Pflaumensorten benötigen volle Sonne (mindestens 6-8 Stunden direktes Sonnenlicht täglich) für optimale Fruchtproduktion und Krankheitsresistenz. Unzureichendes Sonnenlicht führt zu schlechter Fruchtbildung und erhöhter Anfälligkeit für Schädlinge und Krankheiten.
- Wasser: Konstante Feuchtigkeit ist wichtig, insbesondere während der Fruchtentwicklung. Der Boden sollte jedoch nie nass bleiben.
Testen Sie vor dem Pflanzen Ihren Boden und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor, um optimale Wachstumsbedingungen für Ihre Pflaumenbäume zu schaffen.
Top 7 Pflaumensorten für den Hausgarten
Nach der Analyse von Dutzenden von Pflaumensorten haben wir die sieben besten Optionen für Hobbygärtner ausgewählt, basierend auf Geschmack, Anpassungsfähigkeit, Krankheitsresistenz und Gesamtleistung. Diese bewährten Sorten bieten hervorragende Ergebnisse unter verschiedenen Wachstumsbedingungen.

Europäische Pflaumensorten
Europäische Pflaumen werden für ihren intensiven Geschmack und ihre Vielseitigkeit beim Kochen, Backen und Einmachen geschätzt. Diese Sorten haben typischerweise ein festeres Fruchtfleisch und einen höheren Zuckergehalt, wodurch sie sich hervorragend zum Trocknen zu Trockenpflaumen eignen.
1. Stanley Plum
- Geschmacksprofil: Süß mit ausgewogener Säure; reichhaltig und komplex bei Vollreife
- Beste Wachstumszonen: 5-7, mit guter Kälteresistenz
- Erntezeit: Ende August bis Anfang September
- Einzigartige Eigenschaften: Selbstfruchtbar, ausgezeichnete Krankheitsresistenz, insbesondere gegen Braunfäule; vielseitig zum Frischverzehr, Kochen, Einmachen und Trocknen
- Baumgröße: Mittlere Wuchskraft, erreicht bei richtigem Beschneiden eine Höhe von 10-15 Fuß
Die Stanley-Pflaume ist eine der zuverlässigsten und ertragreichsten Sorten für den Hausgarten. Dank ihrer Selbstfruchtbarkeit ernten Sie bereits mit nur einem Baum Früchte, wobei sich die Erträge durch einen Bestäuber in der Nähe verbessern. Die tiefblau-violetten Früchte haben ein gelbes Fruchtfleisch, das sich leicht vom Kern löst und sich daher ideal für die Verarbeitung eignet. Stanley-Bäume sind für ihre konstante Ertragskraft bekannt, selbst unter weniger idealen Bedingungen.

2. Grüne Pflaume
- Geschmacksprofil: Außergewöhnlich süß und honigartig; wird oft als die am besten schmeckende Pflaume angesehen
- Beste Wachstumszonen: 5-7
- Erntezeit: Mitte bis Ende August
- Einzigartige Eigenschaften: Selbstfruchtbar, charakteristische grün-gelbe Früchte, historische Erbstücksorte, die Jahrhunderte zurückreicht
- Baumgröße: Mäßiges Wachstum, 12-15 Fuß hoch
Grüne Pflaumen werden für ihre unvergleichliche Süße und ihren komplexen Geschmack geschätzt, den viele als honigartig mit blumigen Noten beschreiben. Die grünlich-gelben Früchte sehen vielleicht nicht so beeindruckend aus wie violette Sorten, aber ihr Geschmack ist unübertroffen. Die Bäume sind mäßig wüchsig und liefern in kühleren Klimazonen zuverlässige Erträge. Grüne Pflaumen eignen sich hervorragend zum Frischverzehr und zur Herstellung von Konfitüren, die ihren außergewöhnlichen Geschmack zur Geltung bringen.

3. Zwetschgenpflaume
- Geschmacksprofil: Roh intensiv herb und adstringierend; entwickelt gekocht einen reichen, komplexen Geschmack
- Beste Wachstumszonen: 5-7, sehr kälteresistent
- Erntezeit: Ende August bis September
- Einzigartige Eigenschaften: Extrem krankheitsresistent, historisch für Konserven und Liköre verwendet, selbstfruchtbar
- Baumgröße: Kompakt und robust, 10-15 Fuß hoch
Zwetschgen sind nicht zum Frischverzehr geeignet, verwandeln sich aber beim Einkochen in Marmelade, Konfitüre und Likör auf magische Weise. Diese kleinen, ovalen Früchte mit der tiefblau-violetten Schale werden seit der Römerzeit kultiviert. Die Bäume sind außergewöhnlich robust und krankheitsresistent und bringen oft mit minimalem Pflegeaufwand reiche Erträge. Wenn Sie gerne Konfitüren herstellen oder sich für traditionelle Obstsorten interessieren, sind Zwetschgen eine ausgezeichnete Wahl für Ihren Garten.

Japanische Pflaumensorten
Japanische Pflaumen sind im Allgemeinen größer, saftiger und aromatischer als europäische Sorten. Sie werden hauptsächlich zum Frischverzehr angebaut und haben tendenziell ein ausgeprägteres süß-säuerliches Geschmacksverhältnis.
4. Santa Rosa Pflaume
- Geschmacksprofil: Süß mit würzigen Untertönen; aromatisch mit reichem Pflaumengeschmack
- Beste Wachstumszonen: 5-9, gedeiht gut in wärmeren Klimazonen
- Erntezeit: Mitte Juni bis Anfang Juli in den meisten Regionen
- Einzigartige Eigenschaften: Teilweise selbstfruchtbar, schöne rötlich-violette Schale, frühe Reifung
- Baumgröße: Kräftiges Wachstum, 15-20 Fuß hoch, wenn nicht beschnitten
Die Santa Rosa-Pflaume ist wohl die beliebteste japanische Sorte für den Hausgarten – und das aus gutem Grund. Die wunderschönen rötlich-violetten Früchte bieten eine hervorragende Balance aus Süße und Säure mit einem unverwechselbaren Aroma. Die Bäume blühen früh und tragen früher Früchte als die meisten anderen Sorten, was Ihre Pflaumenerntezeit verlängert. Obwohl Santa Rosa teilweise selbstfruchtbar ist, profitiert sie von der Kreuzbestäubung mit Sorten wie Methley oder Burgundy für einen optimalen Fruchtansatz.

5. Methley-Pflaume
- Geschmacksprofil: Süß und mild mit minimaler Säure; saftig mit rotem Fruchtfleisch
- Beste Wachstumszonen: 5-9, anpassungsfähig an verschiedene Klimazonen
- Erntezeit: Sehr früh, typischerweise Juni
- Einzigartige Eigenschaften: Selbstfruchtbar, extrem früh reifend, schönes rotes Fruchtfleisch, zuverlässiger Erzeuger
- Baumgröße: Mäßige Wuchskraft, 10-15 Fuß hoch
Methley-Pflaumen werden für ihre Zuverlässigkeit und frühe Ernte geschätzt und liefern oft die ersten Pflaumen der Saison. Diese mittelgroßen Früchte haben eine rötlich-violette Schale und ein charakteristisches rotes Fruchtfleisch mit einem süßen, milden Geschmack, der die meisten Gaumen anspricht. Die selbstfruchtbare Natur der Methley macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für kleine Gärten, in denen der Platz auf einen einzelnen Baum beschränkt ist. Diese Bäume sind außerdem gut anpassungsfähig an unterschiedliche Bodenarten und Klimabedingungen und daher eine sichere Wahl für Obstanfänger.

6. Satsuma-Pflaume
- Geschmacksprofil: Süß und reichhaltig mit minimaler Säure; charakteristisches rotes Fruchtfleisch
- Beste Wachstumszonen: 5-9, gute Kälteresistenz für eine japanische Sorte
- Erntezeit: Mitte Juli bis Anfang August
- Einzigartige Eigenschaften: Schönes dunkelrotes Fleisch, hervorragend zum Frischverzehr und Einmachen geeignet, benötigt Fremdbestäubung
- Baumgröße: Mäßige Wuchskraft, 12-15 Fuß hoch
Satsuma-Pflaumen zeichnen sich durch ihre dunkelviolette Schale und das auffällig rote Fruchtfleisch aus, das sich hervorragend für Konfitüren eignet und Obstsalaten eine optische Abwechslung verleiht. Der Geschmack ist süß und intensiv mit sehr wenig Säure, was sie zum Frischverzehr beliebt macht. Diese Bäume benötigen Fremdbestäubung, pflanzen Sie sie daher in der Nähe kompatibler Sorten wie Santa Rosa oder Methley. Satsuma-Pflaumen sind mäßig resistent gegen Krankheiten und passen sich gut an verschiedene Wachstumsbedingungen an, sodass sie sich für Gärtner mit etwas Obstanbauerfahrung eignen.

Hybride Pflaumensorte
Hybridpflaumen vereinen Eigenschaften verschiedener Pflaumenarten, was oft zu Früchten mit einzigartigem Geschmack und verbesserten Wachstumseigenschaften führt.
7. Überlegene Pflaume
- Geschmacksprofil: Süß-säuerliche Balance; saftig mit fester Textur
- Beste Wachstumszonen: 4-8, ausgezeichnete Kälteresistenz
- Erntezeit: Ende Juli bis Anfang August
- Einzigartige Eigenschaften: Hybride Kraft, krankheitsresistent, große attraktive Früchte, benötigt Fremdbestäubung
- Baumgröße: Mäßiges bis kräftiges Wachstum, 15-18 Fuß hoch
Die Superior-Pflaume ist eine Kreuzung aus japanischen und amerikanischen Pflaumen und vereint die Fruchtqualität japanischer Sorten mit der Kälteresistenz einheimischer Pflaumen. Die großen, leuchtend roten Früchte bieten ein hervorragendes Aroma und sind vielseitig einsetzbar – sowohl für den Frischverzehr als auch für die Weiterverarbeitung. Superior-Pflaumen benötigen Fremdbestäubung, daher sollten sie mit kompatiblen Sorten wie Toka oder Alderman gepflanzt werden. Die Bäume sind resistent gegen häufige Pflaumenkrankheiten und passen sich gut an schwierige Wachstumsbedingungen an. Daher eignen sie sich gut für nördliche Gärten, in denen andere japanische Sorten Probleme haben könnten.

Pflanz- und Pflegetipps für Pflaumenbäume
Richtiges Pflanzen und regelmäßige Pflege sind unerlässlich, um gesunde und ertragreiche Pflaumenbäume in Ihrem Garten zu etablieren. Befolgen Sie diese Richtlinien, um sicherzustellen, dass Ihre Bäume gedeihen und jahrelang reiche Ernten liefern.
Schritt-für-Schritt-Pflanzanleitung
- Zeitpunkt: Pflanzen Sie wurzelnackte Bäume im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr, während sie ruhen. Containerbäume können während der gesamten Wachstumsperiode gepflanzt werden, Frühling und Herbst sind jedoch ideal.
- Standortwahl: Wählen Sie einen vollsonnigen Standort (6-8 Stunden täglich) mit guter Luftzirkulation. Vermeiden Sie Frostlöcher und Bereiche, in denen sich Wasser sammelt.
- Abstand: Lassen Sie zwischen Standardbäumen 4,5–6,1 m, zwischen Halbzwergbäumen 3,6–4,5 m und zwischen Zwergbäumen 2,4–3 m Platz.
- Lochvorbereitung: Graben Sie ein Loch, das doppelt so breit ist wie die Wurzelausbreitung, aber nur so tief wie der Wurzelballen. Bilden Sie in der Mitte einen kleinen Hügel, um die Wurzeln zu stützen.
- Pflanztiefe: Positionieren Sie den Baum so, dass die Veredelungsstelle (sichtbare Verdickung am Stamm) 5–7 cm über dem Bodenniveau liegt. Der Wurzelansatz sollte an der Bodenoberfläche sichtbar sein.
- Verfüllen: Füllen Sie das Loch mit Muttererde und stampfen Sie es vorsichtig fest, um Lufteinschlüsse zu entfernen. Vermeiden Sie es, Dünger direkt in das Pflanzloch zu geben, da dies junge Wurzeln verbrennen kann.
- Gießen: Legen Sie ein Becken um den Baum und gießen Sie ihn gründlich. Geben Sie 7,5–11,5 Liter Wasser hinzu, um die Erde zu setzen.
- Mulchen: Tragen Sie 5–7,5 cm organischen Mulch in einem 90 cm großen Kreis um den Baum auf und halten Sie dabei 7,5–10 cm Abstand zum Stamm, um Fäulnis zu verhindern.

Schnitttechniken
Der richtige Schnitt ist für die Gesundheit des Pflaumenbaums, die Fruchtproduktion und die Vorbeugung von Krankheiten unerlässlich:
- Zeitpunkt: Europäische Pflaumen im Spätwinter während der Ruhephase beschneiden. Japanische Pflaumen sollten im Sommer nach der Fruchtbildung beschnitten werden, um das Risiko der Silberblattkrankheit zu verringern.
- Erziehungssystem: Die meisten Hobbygärtner verwenden für Pflaumen ein offenes Zentrum (Vasensystem), das Licht durchlässt und die Ernte erleichtert.
- Erstes Jahr: Nach dem Einpflanzen kürzen Sie den Hauptstamm auf 60–75 cm und wählen 3–4 gut verteilte Äste aus, die das Hauptgerüst bilden.
- Pflegeschnitt: Entfernen Sie jährlich abgestorbene, kranke oder sich kreuzende Äste. Vereinzeln Sie dicht bewachsene Bereiche, um die Luftzirkulation zu verbessern.
- Ausdünnen der Früchte: Wenn die Früchte murmelgroß sind, dünnen Sie sie alle 10–15 cm aus, um Größe und Qualität zu verbessern.

Bewässerungs- und Düngeplan
Konstante Feuchtigkeit und die richtige Ernährung sind der Schlüssel zu gesunden Pflaumenbäumen und hochwertigen Früchten:
- Junge Bäume (1–3 Jahre): Einmal wöchentlich gründlich gießen, 19–38 Liter pro Baum. In heißen, trockenen Perioden häufiger gießen.
- Etablierte Bäume: Während Trockenperioden alle 10–14 Tage gießen. Das Wasser langsam auftragen, damit es tief eindringen kann.
- Düngung im ersten Jahr: Tragen Sie im Frühjahr nach Beginn des Wachstums einen ausgewogenen Dünger (10-10-10) auf und verwenden Sie 1/8 Pfund Stickstoff pro Lebensjahr des Baumes.
- Düngung ausgewachsener Bäume: Wenden Sie jährlich 1 Pfund Stickstoff an, aufgeteilt auf die Anwendungen im frühen Frühling und im frühen Sommer.
- Anzeichen eines Mangels: Gelbe Blätter können auf Stickstoffmangel hinweisen, während violett gefärbte Blätter auf Phosphormangel hindeuten.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Pflaumenbäume können mit mehreren Herausforderungen konfrontiert werden, aber vorbeugende Maßnahmen tragen dazu bei, die Gesundheit des Baumes zu erhalten:
Häufige Schädlinge:
- Pflaumenrüssler: Kleine Käfer, die halbmondförmige Narben auf Früchten verursachen. Bekämpfung mit organischen Sprays während des Blütenabfalls.
- Blattläuse: Saftsaugende Insekten, die Blätter verformen. Bekämpfung mit insektizider Seife oder Neemöl.
- Japankäfer: Ernähren sich von Blättern und Früchten. Sammeln Sie die Käfer mit der Hand oder verwenden Sie Fallen abseits der Bäume.
Häufige Krankheiten:
- Braunfäule: Pilzkrankheit, die Fruchtfäule verursacht. Entfernen Sie die betroffenen Früchte und beschneiden Sie sie, um die Luftzirkulation zu gewährleisten.
- Schwarzknoten: Schwarze Wucherungen an Ästen. Befallene Stellen im Winter entfernen.
- Bakterielle Blattfleckenkrankheit: Verursacht Löcher in den Blättern. Wenden Sie im Frühjahr kupferhaltige Sprays an.
Integrierte Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen wie die Erhaltung der Vitalität der Bäume, angemessene Hygienemaßnahmen und die Förderung nützlicher Insekten tragen dazu bei, Probleme ohne übermäßigen Einsatz von Chemikalien zu minimieren.

Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, bis Pflaumenbäume Früchte tragen?
Die meisten Pflaumenbäume tragen je nach Sorte und Wachstumsbedingungen 3–5 Jahre nach der Pflanzung Früchte. Zwergsorten können ein Jahr früher Früchte tragen als Bäume normaler Größe. Um eine frühere Fruchtbildung zu fördern, wählen Sie Bäume, die auf halbzwergartige Unterlagen gepfropft sind, und wenden Sie die richtigen Schnitttechniken an.
Können Pflaumenbäume in Behältern wachsen?
Ja, Zwergpflaumensorten gedeihen auch in Kübeln und eignen sich daher für Terrassen und kleine Räume. Wählen Sie einen Kübel mit mindestens 60 cm Durchmesser und guter Drainage. Verwenden Sie hochwertige Blumenerde und sorgen Sie für regelmäßiges Gießen, da Kübelpflanzen schneller austrocknen als im Boden gepflanzte.
Woher weiß ich, wann Pflaumen reif und erntereif sind?
Reife Pflaumen geben bei leichtem Druck leicht nach und haben ihre volle Farbe entwickelt (je nach Sorte violett, rot, gelb oder grün). Sie lassen sich durch leichtes Drehen leicht vom Baum lösen. Für ein optimales Aroma lassen Sie die Pflaumen am Baum vollständig reifen, ernten Sie sie aber, bevor sie zu weich werden.
Warum blühte mein Pflaumenbaum, trug aber keine Früchte?
Verschiedene Faktoren können zu mangelnder Fruchtproduktion führen: unzureichende Bestäubung (pflanzen Sie eine kompatible Sorte in der Nähe), Spätfrostschäden an den Blüten, unsachgemäßer Schnitt, Schädlings- oder Krankheitsbefall oder ein zu junger Baum. Sorgen Sie für ausreichend Wasser während der Fruchtentwicklung und eine gute Bestäubung für gleichmäßige Ernten.
Sind Pflaumenbäume schwer zu pflegen?
Pflaumenbäume gelten im Allgemeinen als pflegeleicht. Sie müssen jährlich beschnitten, in Trockenperioden regelmäßig gegossen und auf Schädlinge untersucht werden. Sobald sie sich jedoch etabliert haben, sind viele Sorten recht widerstandsfähig und können mit minimalem Aufwand Früchte tragen, insbesondere krankheitsresistente Sorten wie Stanley und Methley.
Abschluss
Der Anbau von Pflaumenbäumen im eigenen Garten bietet enorme Vorteile bei relativ geringem Aufwand. Von atemberaubenden Frühlingsblüten bis hin zu süßen Sommerernten bieten Pflaumenbäume Schönheit, Schatten und köstliche Früchte, die alles, was Sie im Supermarkt finden, bei weitem übertreffen. Wenn Sie Sorten auswählen, die zu Ihrem Klima und Platzangebot passen, und die oben beschriebenen Pflanz- und Pflegehinweise befolgen, sind Sie auf dem besten Weg, die Freuden selbst angebauter Pflaumen zu genießen.
Ob Sie die süßen, saftigen japanischen Sorten zum Frischverzehr oder die reichhaltigen, komplexen europäischen Sorten zum Einmachen und Backen bevorzugen – es gibt den perfekten Pflaumenbaum, der Ihren Garten verschönert. Beginnen Sie diese Saison mit ein oder zwei Bäumen und Sie werden schnell entdecken, warum Pflaumen seit Jahrhunderten in Hausgärten geschätzt werden.
Weitere Informationen
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, könnten Ihnen auch diese Vorschläge gefallen:
- Die besten Erdbeersorten für den Anbau in Ihrem Garten
- Die besten Obstbäume zum Pflanzen in Ihrem Garten
- Die besten Tomatensorten für Ihren Garten