Die besten Tomatensorten für Ihren Garten
Veröffentlicht: 27. August 2025 um 06:38:07 UTC
Die Auswahl der richtigen Tomatensorten für Ihren Garten kann angesichts der Tausenden verfügbaren Optionen überwältigend sein. Ob saftige Tomaten für Sandwiches, Pastetomaten für selbstgemachte Saucen oder süße Kirschtomaten zum Naschen – dieser Ratgeber hilft Ihnen bei der Auswahl der besten Tomatensorten für Ihren Garten. Wir haben diese Liste sorgfältig nach Geschmack, Krankheitsresistenz, Wachstumsbedingungen und Verwendungszweck zusammengestellt, um Gärtnern aller Erfahrungsstufen eine erfolgreiche Ernte zu ermöglichen.
The Best Tomato Varieties to Grow in Your Garden
Wichtige Faktoren bei der Auswahl von Tomatensorten
Verschiedene Tomatensorten bieten einzigartige Aromen, Farben und Wachstumseigenschaften
Bevor Sie sich mit bestimmten Sorten befassen, ist es wichtig, die wichtigsten Faktoren zu verstehen, die Ihren Auswahlprozess leiten sollten:
Wuchsform
Bestimmte Sorten erreichen eine bestimmte Höhe (normalerweise 90–120 cm), tragen innerhalb kurzer Zeit alle Früchte und verkümmern dann. Diese kompakten Pflanzen eignen sich ideal für Kübel, kleine Flächen und für Gärtner, die alles auf einmal ernten und einmachen möchten.
Unbestimmte Sorten wachsen und tragen die ganze Saison über Früchte, bis sie durch Frost absterben. Sie können über 1,80 Meter hoch werden und benötigen stabile Stützen oder Käfige. Sie sind ideal für Gärtner, die eine kontinuierliche Ernte wünschen.
Klimaaspekte
Die Reifezeit ist für Gärtner mit kurzen Saisons entscheidend. Wählen Sie in kühleren Regionen Sorten, die in 60–75 Tagen reifen.
In südlichen Regionen, wo die Temperaturen regelmäßig über 32 °C steigen, ist die Hitzetoleranz wichtig.
Krankheitsresistenz ist besonders in feuchten Gebieten wichtig, in denen Pilzprobleme häufig vorkommen.
Zweck
Tomaten zum Aufschneiden sind saftig und haben eine dünne Schale, perfekt zum Frischverzehr.
Pastetomaten haben dickere Wände, weniger Kerne und einen geringeren Wassergehalt, was sie ideal für Soßen und zum Einmachen macht.
Kirschtomaten bringen kleine, süße Früchte hervor, die sich perfekt als Snack oder für Salate eignen.
Saatguttyp
Alte Sorten werden seit Generationen weitergegeben und bieten einzigartige Aromen und Eigenschaften. Samen können für spätere Anpflanzungen aufbewahrt werden.
Hybridsorten sind Kreuzungen zweier Elternpflanzen und bieten oft eine verbesserte Krankheitsresistenz und einen höheren Ertrag. Aus den Samen lässt sich nicht dieselbe Pflanze züchten.
Die schmackhaftesten Erbstücksorten
Cherokee Lila
Diese beliebte alte Sorte bringt mittelgroße bis große Früchte mit einer charakteristischen dunkelviolett-roten Farbe und grünen Schultern hervor. Der Geschmack ist reichhaltig, süß und wird oft als rauchig und intensiv beschrieben, wie ihn keine andere Tomate hat.
- Wachstumstyp: Unbestimmt
- Tage bis zur Reife: 80-85 Tage
- Geschmacksprofil: Reichhaltig, süß mit rauchigen Untertönen
- Beste Verwendung: Frischverzehr, Sandwiches
- Tipps zum Anbau: Sorgen Sie für eine stabile Stütze und regelmäßiges Gießen. Verträgt etwas Hitze, profitiert aber in sehr heißen Klimazonen von Schatten am Nachmittag.
Brandywine
Brandywine gilt oft als der Goldstandard für Tomatengeschmack und bringt große, rosarote Früchte mit einem Gewicht von bis zu 700 g hervor. Das kartoffelblattartige Laub ist unverwechselbar und der Geschmack ist perfekt ausgewogen zwischen Süße und Säure.
- Wachstumstyp: Unbestimmt
- Tage bis zur Reife: 90-100 Tage
- Geschmacksprofil: Süß, reichhaltig, mit perfekter Säurebalance
- Beste Verwendung: Frischverzehr, Sandwiches, Salate
- Tipps zum Anbau: Benötigt starke Stütze und profitiert vom Beschneiden, um die Luftzirkulation zu verbessern. Bei extremer Hitze setzt die Pflanze nur langsam Früchte an.
Black Krim
Diese russische Erbsorte von der Krimhalbinsel bringt mittelgroße Früchte mit dunkelrot-violetter Schale und grünen Schultern hervor. Der Geschmack ist intensiv, reichhaltig und leicht salzig – ein echter Hingucker bei Geschmackstests.
- Wachstumstyp: Unbestimmt
- Tage bis zur Reife: 75-80 Tage
- Geschmacksprofil: Komplex, reichhaltig, leicht salzig
- Beste Verwendung: Frischverzehr, Salate
- Tipps zum Anbau: Verträgt Hitze gut, benötigt aber gleichmäßige Feuchtigkeit. Kann bei unregelmäßiger Bewässerung reißen.
Beste krankheitsresistente Hybridsorten
Wenn in Ihrer Region ein hoher Krankheitsdruck herrscht oder Sie eine zuverlässigere Produktion wünschen, bieten diese Hybridsorten eine hervorragende Widerstandsfähigkeit bei gleichzeitig gutem Geschmack:
Großes Rindfleisch
Dieser Gewinner der All-America Selections von 1994 kombiniert altmodischen Tomatengeschmack mit moderner Krankheitsresistenz. Erzeugt große, 340–450 g schwere Fleischtomaten mit ausgezeichnetem Geschmack und hervorragender Textur.
- Wachstumstyp: Unbestimmt
- Tage bis zur Fälligkeit: 73 Tage
- Krankheitsresistenz: V, F, N, TMV, ASC, St
- Geschmacksprofil: Reichhaltiger, klassischer Tomatengeschmack
- Tipps zum Anbau: Sorgen Sie für eine starke Stütze bei hoher Fruchtlast. Reagiert gut auf regelmäßige Düngung.
Maid
Eine neuere Hybride, die traditionellen Geschmack mit ausgezeichneter Krankheitsresistenz verbindet. Produziert rosafarbene, 225–340 g schwere Früchte mit einem perfekten Gleichgewicht zwischen Süße und Säure.
- Wachstumstyp: Unbestimmt
- Tage bis zur Fälligkeit: 73 Tage
- Krankheitsresistenz: Kraut- und Knollenfäule, Nematoden, Verticillium-Welke
- Geschmacksprofil: Süß, reichhaltig, ausgewogen
- Tipps zum Anbau: Funktioniert gut in Behältern mit Stütze. Für eine bessere Luftzirkulation beschneiden.
Chef's Choice Grün
Dieser AAS-Gewinner 2016 bringt wunderschöne grüne Früchte mit gelben Streifen hervor, die auch im reifen Zustand grün bleiben. Bietet hervorragende Krankheitsresistenz und Produktivität mit einem köstlichen, süßen Geschmack.
- Wachstumstyp: Unbestimmt
- Tage bis zur Fälligkeit: 85 Tage
- Krankheitsresistenz: TMV, A, St
- Geschmacksprofil: Süß, würzig, komplex
- Tipps zum Anbau: Bei extremer Hitze kann es zu Sonnenbrand kommen. Sorgen Sie bei Bedarf für etwas Schatten am Nachmittag.
Beste Tomaten für kleine Räume und Behälter
Begrenzter Platz im Garten bedeutet nicht, dass Sie auf selbst angebaute Tomaten verzichten müssen. Diese kompakten Sorten gedeihen in Behältern oder kleinen Gartenbeeten:
Buschsteak
Eine kompakte, determinierte Sorte, die an einer nur 50–60 cm hohen Pflanze vollwertige Fleischtomaten hervorbringt. Perfekt für Terrassenkübel oder kleine Gartenflächen.
- Wachstumstyp: Determiniert
- Tage bis zur Fälligkeit: 65 Tage
- Fruchtgröße: 8-12 oz
- Behältergröße: Mindestens 5-Gallonen-Behälter
- Anbautipps: Kein Beschneiden erforderlich. Verwenden Sie einen Käfig zur Unterstützung, da die Früchte schwer sein können.
Patio Choice Gelb
Dieser AAS-Gewinner produziert reichlich süße gelbe Kirschtomaten an kompakten Pflanzen, die sich perfekt für Hängekörbe oder Behälter eignen. Der kaskadenartige Wuchs macht ihn sowohl dekorativ als auch ertragreich.
- Wachstumstyp: Determiniert
- Tage bis zur Reife: 45-55 Tage
- Fruchtgröße: 1-Zoll-Kirschen
- Behältergröße: Funktioniert in Behältern mit einer Größe von nur 12 Zoll
- Tipps zum Anbau: Regelmäßig gießen, um ein Aufplatzen zu verhindern. Regelmäßig düngen, da die Erde im Topf schnell Nährstoffe verliert.
Purzelbaum Tom
Diese kaskadenförmige Kirschtomate ist in roten und gelben Sorten erhältlich und eignet sich perfekt für Hängekörbe und Fensterkästen. Die kompakten Pflanzen tragen die ganze Saison über süße, 2,5 bis 5 cm große Früchte.
- Wachstumstyp: Determiniert
- Tage bis zur Fälligkeit: 70 Tage
- Fruchtgröße: 1-2 Zoll große Kirschen
- Behältergröße: Hängekörbe, Blumenkästen
- Tipps zum Anbau: Lassen Sie die Zweige über den Rand des Behälters hängen. Ernten Sie häufig, um die Produktion zu fördern.
Tipp für den Anbau im Container: Alle im Container angebauten Tomaten müssen häufiger gegossen und gedüngt werden als im Garten. Verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde mit Langzeitdünger und ergänzen Sie die Mischung alle 2-3 Wochen mit flüssigem Tomatendünger.
Beste Pastetomaten für Soße und Konserven
Wenn Sie Sauce oder Salsa zubereiten oder Ihre Ernte einmachen möchten, bieten diese Pastensorten eine fleischige Textur, einen geringen Feuchtigkeitsgehalt und einen hervorragenden Geschmack nach dem Kochen:
Rom
Die Roma, die klassische Pastetomate, produziert üppige, pflaumenförmige Früchte mit dicken Wänden, wenigen Kernen und wenig Saft. Ihre Zuverlässigkeit und Produktivität machen sie zu einem Grundnahrungsmittel für Saucenhersteller.
- Wachstumstyp: Determiniert
- Tage bis zur Reife: 75-80 Tage
- Geschmacksprofil: Wird beim Kochen intensiver
- Beste Verwendung: Soße, Paste, Einmachen, Trocknen
- Tipps zum Anbau: Für maximale Erträge dicht pflanzen (45-60 cm). Die gesamte Ernte innerhalb kurzer Zeit ernten.
San Marzano
San Marzano gilt in Italien als die beste Saucentomate und bringt längliche Früchte mit dickem Fruchtfleisch, wenigen Kernen und einem reichen, süßen Geschmack hervor, der sich beim Kochen verstärkt.
- Wachstumstyp: Unbestimmt
- Tage bis zur Fälligkeit: 80 Tage
- Geschmacksprofil: Süß, säurearm, komplex
- Beste Verwendung: Premium-Saucen, Einmachen im Ganzen
- Tipps zum Anbau: Erfordert Stützen und profitiert vom Beschneiden, um die Luftzirkulation zu verbessern. Für das beste Aroma ernten, wenn die Pflanze vollständig rot ist.
Amish Paste
Diese alte Pastensorte bringt große, ochsenherzförmige Früchte hervor, die mehr Saft als Roma-Früchte enthalten, aber ein hervorragendes Aroma für Saucen ergeben. Dank ihrer Größe eignen sie sich sowohl zum Frischverzehr als auch zur Weiterverarbeitung.
- Wachstumstyp: Unbestimmt
- Tage bis zur Fälligkeit: 85 Tage
- Geschmacksprofil: Reichhaltig, süß, komplex
- Beste Verwendung: Soße, Konserven, Frischverzehr
- Tipps zum Anbau: Sorgen Sie für eine starke Stütze für schwere Früchte. Für größere Früchte auf 2–3 Haupttriebe zurückschneiden.
Beste Kirschtomaten zum Naschen
Kirschtomaten sind oft die ertragreichsten und am einfachsten anzubauenden Sorten. Diese Sorten bieten außergewöhnlichen Geschmack und reiche Ernten:
Sonnengold
Sungold gilt oft als die süßeste Tomate auf dem Markt und produziert üppige Trauben goldoranger Kirschtomaten mit einer tropischen, fruchtigen Süße, die sogar Tomatenskeptiker überzeugt.
- Wachstumstyp: Unbestimmt
- Tage bis zur Reife: 57-65 Tage
- Geschmacksprofil: Intensiv süß, fruchtig
- Beste Verwendung: Frischverzehr, Salate
- Tipps zum Anbau: Kann mit der richtigen Unterstützung über 2,44 m hoch werden. Neigt nach Regen zum Aufplatzen; bei Reife sofort ernten.
Schwarze Kirsche
Diese einzigartige Kirschsorte bringt dunkelviolett-braune Früchte mit dem komplexen, reichen Geschmack hervor, der für schwarze Tomaten charakteristisch ist, aber in einer praktischen Snackgröße.
- Wachstumstyp: Unbestimmt
- Tage bis zur Fälligkeit: 65 Tage
- Geschmacksprofil: Reichhaltig, komplex, süß-herbe Balance
- Beste Verwendung: Frischverzehr, Salate, Braten
- Anbautipps: Sehr kräftig; profitiert von Beschneiden zur Wachstumskontrolle. Reißfester als viele Kirschsorten.
Sonnenaufgang Hummel
Diese Sorte aus der handwerklichen Bumblebee-Serie produziert wunderschöne gelbe Kirschtomaten mit roten Streifen. Der Geschmack ist süß und mild, perfekt für alle, die weniger Säure bevorzugen.
- Wachstumstyp: Unbestimmt
- Tage bis zur Fälligkeit: 70 Tage
- Geschmacksprofil: Süß, mild, wenig Säure
- Beste Verwendung: Frisch essen, bunte Salate
- Tipps zum Anbau: Sorgen Sie für gleichmäßige Feuchtigkeit, um Risse zu vermeiden. Die Früchte halten im reifen Zustand gut an der Rebe.
Vergleichstabelle der Tomatensorten
Verwenden Sie diese Kurzübersicht, um die wichtigsten Eigenschaften unserer empfohlenen Tomatensorten zu vergleichen:
Vielfalt | Typ | Wuchsform | Tage bis zur Reife | Krankheitsresistenz | Beste Verwendung |
Cherokee Lila | Erbstück-Schneider | Unbestimmt | 80-85 | Mäßig | Frisches Essen, Sandwiches |
Brandywine | Erbstück-Schneider | Unbestimmt | 90-100 | Niedrig | Frisches Essen, Sandwiches |
Black Krim | Erbstück-Schneider | Unbestimmt | 75-80 | Mäßig | Frischverzehr, Salate |
Großes Rindfleisch | Hybrid-Slicer | Unbestimmt | 73 | Hoch | Universell einsetzbar |
Maid | Hybrid-Slicer | Unbestimmt | 73 | Hoch | Frisch essen |
Buschsteak | Hybrid-Slicer | Bestimmt | 65 | Mäßig | Containeranbau, Frischverzehr |
Rom | Paste | Bestimmt | 75-80 | Mäßig | Soße, Einmachen, Trocknen |
San Marzano | Paste | Unbestimmt | 80 | Mäßig | Premium-Saucen |
Sonnengold | Kirsche | Unbestimmt | 57-65 | Mäßig | Frischverzehr, Salate |
Schwarze Kirsche | Kirsche | Unbestimmt | 65 | Mäßig | Frisch essen, braten |
Wichtige Tipps für den erfolgreichen Anbau
Samen starten
- Beginnen Sie 6–8 Wochen vor dem letzten Frost mit der Aussaat im Haus.
- Verwenden Sie eine Anzuchterde und sorgen Sie für eine optimale Keimung für Bodenwärme.
- Sorgen Sie für helles Licht, sobald die Sämlinge aufgehen, um ein Verkümmern zu verhindern.
- Härten Sie die Setzlinge ab, indem Sie sie vor dem Einpflanzen 7–10 Tage lang schrittweise den Bedingungen im Freien aussetzen.
Pflanzen
- Pflanzen Sie in voller Sonne (mindestens 6–8 Stunden täglich).
- Platzieren Sie unbestimmte Sorten 24–36 Zoll auseinander, bestimmte Sorten 18–24 Zoll auseinander.
- Pflanzen Sie tief und vergraben Sie 2/3 des Stiels, um eine starke Wurzelentwicklung zu fördern.
- Geben Sie Kompost und einen ausgewogenen organischen Dünger in das Pflanzloch.
Stützen und Beschneiden
- Installieren Sie beim Pflanzen Pfähle, Käfige oder Spaliere, um spätere Wurzelschäden zu vermeiden.
- Entfernen Sie bei unbestimmten Sorten die Ausläufer (Triebe, die sich in den Blattachseln bilden), um die Luftzirkulation zu verbessern und die Energie auf die Fruchtproduktion zu lenken.
- Bestimmte Sorten müssen nur minimal beschnitten werden; konzentrieren Sie sich auf das Entfernen der Blätter, die den Boden berühren.
Bewässerung und Fütterung
- Gießen Sie gründlich und regelmäßig, mit dem Ziel, 2,5 bis 5 cm pro Woche zu gießen.
- Tragen Sie Mulch auf, um die Feuchtigkeit zu bewahren und Unkraut zu unterdrücken.
- Geben Sie beim Pflanzen einen ausgewogenen organischen Dünger und wechseln Sie zu einem Dünger mit weniger Stickstoff, sobald sich Früchte bilden.
- Um das Krankheitsrisiko zu verringern, vermeiden Sie Überkopfbewässerung; gießen Sie am Fuß der Pflanzen.
Tipp: Wechseln Sie die Standorte Ihrer Tomatenpflanzungen jedes Jahr, um den Krankheitsdruck zu verringern. Warten Sie 3-4 Jahre, bevor Sie Tomaten oder verwandte Pflanzen (Paprika, Auberginen, Kartoffeln) an derselben Stelle pflanzen.
Häufige Probleme und Lösungen
Präventionsstrategien
- Wählen Sie krankheitsresistente Sorten für Ihr Klima
- Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation zwischen den Pflanzen
- Gießen Sie an der Basis der Pflanzen, nicht auf dem Laub
- Tragen Sie Mulch auf, um zu verhindern, dass Erde auf die Blätter spritzt
- Fruchtfolge praktizieren
- Entfernen und vernichten Sie krankes Pflanzenmaterial
Häufige Probleme
- Blütenendfäule (Kalziummangel)
- Frühe Kraut- und Knollenfäule (Pilzkrankheit)
- Kraut- und Knollenfäule (Pilzkrankheit)
- Rissbildung bei Früchten (unregelmäßiges Gießen)
- Blütenfall (extreme Temperaturen)
- Hornwürmer und Blattläuse (Schädlinge)
Wie verhindere ich Blütenendfäule?
Blütenendfäule zeigt sich als dunkler, eingesunkener Bereich an der Unterseite von Früchten und wird durch Kalziummangel verursacht, oft aufgrund unregelmäßigen Gießens. So beugen Sie vor:
- Regelmäßig und gründlich gießen
- Mulchen, um eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten
- Stellen Sie sicher, dass der pH-Wert des Bodens zwischen 6,0 und 6,8 liegt, um eine optimale Kalziumaufnahme zu gewährleisten
- Zerkleinerte Eierschalen in Pflanzlöcher geben
- Wenn die Probleme weiterhin bestehen, sollten Sie ein Kalziumspray verwenden.
Was soll ich tun, wenn die Blätter meiner Tomaten gelb werden oder Flecken bekommen?
Gelbe oder fleckige Blätter weisen oft auf Pilzkrankheiten wie die Kraut- und Knollenfäule oder die Septoria-Blattfleckenkrankheit hin. Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Befallene Blätter sofort entfernen
- Verbessern Sie die Luftzirkulation durch Beschneiden und richtige Abstände
- Wenden Sie vorbeugend organische Fungizide wie Kupfer oder Schwefel an
- Vermeiden Sie Überkopfbewässerung
- Erwägen Sie den Austausch stark betroffener Pflanzen
Abschluss
Der Anbau der besten Tomatensorten im eigenen Garten ist eine lohnende Erfahrung, die Ihnen die Freude am Anbau eigener Lebensmittel vermittelt. Ob Sie die komplexen Aromen alter Sorten, die Zuverlässigkeit von Hybriden oder die praktischen Containersorten mögen – es gibt die perfekte Tomate, die nur darauf wartet, von Ihnen entdeckt zu werden.
Beginnen Sie im ersten Jahr mit 2–3 Sorten und erweitern Sie Ihre Sammlung mit zunehmender Erfahrung. Der perfekte Tomatengarten bietet eine ausgewogene Mischung aus bewährten Favoriten und spannenden neuen Sorten, die es zu entdecken gilt.
Beginnen Sie jetzt mit der Planung, um sicherzustellen, dass Sie rechtzeitig Samen aussäen oder Setzlinge für die kommende Vegetationsperiode kaufen können. Denken Sie daran, dass die besten Tomatensorten für Ihren Garten von Ihren spezifischen Bedingungen und Vorlieben abhängen.
Weitere Informationen
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, könnten Ihnen auch diese Vorschläge gefallen:
- Die besten Erdbeersorten für den Anbau in Ihrem Garten
- Die besten Kirschsorten für Ihren Garten
- Die 10 gesündesten Gemüsesorten für Ihren Hausgarten